BASF Aktie Kaufen oder nicht? BASF Aktie mit 0% Gebühren kaufen Anleitung
Ein Großteil der Öffentlichkeit hält jedoch nicht viel von der BASF, wenn es um Investitionen geht, insbesondere seit die BASF beschlossen hat, die Produktion von Unterhaltungselektronikprodukten wie Videokassetten, CD-ROMs oder DVDs aufzugeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Worauf sollten Sie beim Kauf von BASF-Aktien achten?
- 2 Wo kann man BASF-Aktien günstig kaufen? Vergleich der besten Broker
- 3 Wie kann man BASF-Aktien kaufen? Tutorial in 4 Schritten
- 4 Was ist BASF?
- 5 Informationen zur BASF-Aktie – Kurs und Kennzahlen
- 6 BASF-Aktien kaufen oder nicht kaufen? Unsere Analyse
- 7 Sollten Sie in BASF-Aktien investieren? Lohnt es sich?
- 8 Prognose der BASF-Aktie für 2023
- 9 Nachrichten zur BASF-Aktie
- 10 Die BASF-Aktie im Vergleich zu ihren Konkurrenten
- 11 An welcher Börse sind die BASF-Aktien notiert? An der NASDAQ, NYSE, Xetra, Frankfurt oder anderen?
- 12 Gebühren für den Kauf von BASF-Aktien
- 13 Fazit zur BASF-Aktie – Unsere Empfehlung
- 14 Häufig gestellte Fragen zur BASF-Aktie
Worauf sollten Sie beim Kauf von BASF-Aktien achten?
Wo kann man BASF-Aktien günstig kaufen? Vergleich der besten Broker
Wie kann man BASF-Aktien kaufen? Tutorial in 4 Schritten
Was ist BASF?
Die BASF ist das größte Chemieunternehmen der Welt. Die BASF mit Sitz in Deutschland ist in der Herstellung von Lösungsmitteln, Harzen, Klebstoffen, Industriegasen, anorganischen Chemikalien und Chemikalien für elektronische Bauteile tätig.
Zu den Kunden gehören unter anderem Pharma-, Textil-, Automobil- und Bauunternehmen. Die BASF bietet auch industrielle und landwirtschaftliche Lösungen für Unternehmen an. Vor etwa einem Jahrzehnt stellte die BASF die Produktion von Einzelhandelsartikeln der Unterhaltungselektronik wie VHS-Kassetten, CD-ROMs und DVDs ein.
Informationen zur BASF-Aktie – Kurs und Kennzahlen
Wir werden nun die wichtigsten Kennzahlen und Indikatoren der BASF-Aktie betrachten.
BASF-Aktie – Wichtige Kennzahlen
Rendite letzte 12 Monate: | 37,67% |
Marktkapitalisierung: | 61,43 Mrd. Euro |
Einkommen: | 68,87 Mrd. Euro |
Bruttoeinkommen: | 14,77 Mrd. Euro |
Gewinnspanne: | 3,35% |
Dividendenrendite: | 4,96% |
BASF-Aktie – Kursziel
Nach einer mehrmonatigen leichten Schwankung zwischen 60 und 70 Euro je Aktie liegt das mittelfristige Kursziel der BASF-Aktie bei 80 Euro, langfristig bei 100 Euro und bietet damit eine moderate Rendite für ihre Anleger. Es ist erwähnenswert, dass BASF eine sehr großzügige Dividende ausschüttet, was bedeutet, dass die Vorteile einer Investition in dieses Unternehmen zu einem großen Teil aus dieser Dividende und nicht so sehr aus dem Trade selbst stammen.
BASF-Aktien – Dividende von 2016 bis 2023
Jahr | Dividende (in Mio. EUR) |
Dividende je Aktie (€) | Aktienkurs zum Jahresende (€) | Dividendenrendite in % |
2020 | 3,030 | 3,30 | 64,72 | 5,1 |
2019 | 3,030 | 3,30 | 67,35 | 4,9 |
2018 | 2,939 | 3,20 | 60,40 | 5,3 |
2017 | 2,847 | 3,10 | 91,74 | 3,4 |
2020 | 3,030 | 3,30 | 64,72 | 5,1 |
2019 | 3,030 | 3,30 | 67,35 | 4,9 |
BASF-Aktien kaufen oder nicht kaufen? Unsere Analyse
Die BASF-Aktie kann eine sehr gute Ergänzung für jedes Portfolio sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um ein sehr etabliertes Unternehmen in einem Sektor handelt, in dem es sehr schwierig ist, einen technologischen Vorsprung zu erzielen. Die Marktposition der BASF ist insofern privilegiert, als dass sie als wichtiger Akteur im Industriesektor gilt und ein wichtiger Partner für eine Vielzahl von Pharma-, Industrie-, Bau- und Landwirtschaftsunternehmen in 190 Ländern ist.
Sollten Sie in BASF-Aktien investieren? Lohnt es sich?
Die BASF-Aktie ist aufgrund der hohen Dividende und der starken Marktposition der BASF praktisch jederzeit eine gute Ergänzung für jedes Portfolio. Die BASF-Aktie ist kein Vermögenswert, in den man normalerweise für kurzfristige Ziele investiert, sondern ein ideales Instrument für langfristige Investitionen. Denn es handelt sich um eines der solidesten Unternehmen auf dem heutigen Markt.
Prognose der BASF-Aktie für 2023
Der Kurs der BASF-Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Die Aktie strebt an, die Werte, die sie 2018 bereits hatte, wieder zu erreichen. Diese lagen in der Nähe von 100 Euro pro Aktie. In dieser Hinsicht ist es sehr wahrscheinlich, dass die BASF im Jahr 2023 die 80-Euro-Marke je Aktie überschreiten und sich im nächsten Jahr wieder der 100-Euro-Marke nähern wird.
Nachrichten zur BASF-Aktie
- Die BASF und SINOPEC werden ihre Anlagen in Nanjing ausbauen, um Propionsäure und Propionsäurealdehyd zu produzieren und eine neue Anlage für tert-Butylacrylat zu bauen.
- Die BASF und Eni werden bei der Entwicklung von biobasiertem Propanol zusammenarbeiten.
- Bhavna Satyanarayan wurde zur Direktorin für Kommunikation bei der BASF befördert.
- Die BASF hat hervorragende Zahlen für das zweite Quartal 2021 vorgelegt: Der Cashflow stieg um 254 Millionen Euro im Vergleich zum zweiten Quartal 2020.
Die BASF-Aktie im Vergleich zu ihren Konkurrenten
BASF | SABIC | SINOPEC | |
Rendite letzte 12 Monate | 37,67% | 52,94% | 31,37% |
Marktkapitalisierung | 61,63 Mrd. Euro | 58,17 Mrd. Euro | 546,57 Mrd. Euro |
Bruttoeinkommen | 14,77 Mrd. Euro | 1,67 Mrd. Euro | 510,77 Mrd. Euro |
Dividendenrendite | 4,92% | 2,05% | 4,33% |
Sektoren | Chemikalien, Kunststoffe, landwirtschaftliche Materialien, Ernährung | Chemikalien, Kunststoffe, landwirtschaftliche Materialien, Ernährung | Chemie, Kunststoffe, Öl, Gas |
An welcher Börse sind die BASF-Aktien notiert? An der NASDAQ, NYSE, Xetra, Frankfurt oder anderen?
Die BASF-Aktie ist an den Börsen in Frankfurt, Zürich und London notiert. Obwohl das Unternehmen früher auch an der New Yorker Börse notiert war, wurde es 2007 von der US-Börse genommen.
Gebühren für den Kauf von BASF-Aktien
Bei Investitionen in die BASF-Aktie können die Gebühren je nach der für den Kauf der Aktien gewählten Plattform erheblich variieren.
Während einige Broker recht hohe Gebühren verlangen, erheben andere Plattformen wie eToro keine Handelsgebühren, um in diese Arten von Aktien zu investieren.
Weitere zu berücksichtigende Gebühren sind Inaktivitätsgebühren, Abhebungsgebühren und Übernachtgebühren.
eToro | Capital.com | |
Einzahlungen | Keine | Keine |
Einkaufspreise | 0% | ~1% |
Verkaufspreise | 0% | ~1% |
Barabhebungen | 5 USD | Keine |
Inaktivitätsgebühr | 5 USD / 12 Monate | Keine |
In unserem Vergleich erweist sich eToro als der günstigste Broker für die Investition in BASF-Aktien, da er keine Provisionen für den Kauf und Verkauf oder für die Ausgabe von Dividenden berechnet. Capital.com hingegen bietet ebenfalls gute Konditionen für die Anlage in Aktien und berechnet zwar rund 1% pro Transaktion, gleicht dies aber zum Teil dadurch aus, dass für Barabhebungen keine Gebühr erhoben wird.
Fazit zur BASF-Aktie – Unsere Empfehlung
BASF wird nicht nur nach oben gehandelt, sondern gibt auch eine sehr großzügige Dividende aus, die ein wirklich beständiges passives Einkommen auf dem Aktienmarkt ermöglicht. Darüber hinaus ist die BASF ein führendes Unternehmen in der chemischen Industrie und hat sich als eines der weltweit führenden Unternehmen im Industriesektor etabliert.
Unsere Empfehlung ist daher, langfristig in die BASF zu investieren und dabei die Dienste eines Brokers wie eToro in Anspruch zu nehmen. Mit eToro können Sie nicht nur in Aktien investieren, ohne Handelsgebühren zu zahlen, sondern auch in andere Instrumente wie Kryptowährungen, Rohstoffe, Fremdwährungen, Indizes und ETFs.
Mit einer preisgekrönten Handelsschnittstelle und mehr als 20 Millionen Nutzern weltweit ist eToro ein weltweit führender Broker, auch dank seines sozialen Handelsdienstes. Bei diesem kann jeder Anleger seine Gewinne steigern, indem er die von einigen der besten Händler der Welt getätigten Geschäfte kopiert.
Häufig gestellte Fragen zur BASF-Aktie
Sollte ich in BASF-Aktien investieren?
Sind BASF und Bayer das gleiche Unternehmen?
Welche Produkte stellt die BASF her?
Ist die BASF ein erfolgreiches Unternehmen?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.