Wer sich für das Investieren in den Krypto-Markt interessiert, hat die Qual der Wahl. Schließlich gibt es weitaus mehr Optionen als Bitcoin, Ethereum und Co. Mit einer Marktkapitalisierung im zweistelligen Milliarden-Dollar-Bereich gehört auch Ripple (XRP) zu den bekanntesten Coins. Langfristig soll Ripple ein Peer-to-Peer-Zahlungsverfahren werden, auf welchem sich auch Devisen handeln lassen.
In den letzten Jahren gab es einige Unruhe rund um die Kryptowährung Ripple. Dies ging teilweise so weit, dass Krypto-Handelsbörsen XRP aus ihrem Angebot nahmen. Mittlerweile hat sich die Unruhe jedoch gelegt und der Ripple-Kurs stieg deutlich. Dennoch gibt es ein laufendes Gerichtsverfahren, bei dem eine hohe Strafe für das hinter Ripple stehende Unternehmen droht. Vom Hoch ist der XRP-Kurs jedoch noch ein gutes Stück entfernt. Das All-Time-High stammt aus 2018.
Doch bereits im Jahr 2012 wurde Ripple als Zahlungs-Netzwerk für internationale Transaktionen gelauncht. Die Blockchain-Lösung soll langfristig für große Finanzinstitute und Banken die Lösung zur sicheren und schnellen Zahlungsabwicklung sein.
Ripple kaufen: Worauf sollte man achten, um Ripple sicher & günstig zu kaufen?
Wo Ripple günstig kaufen? Unser Broker und Börsen Vergleich – so Ripple mit den günstigen Gebühren kaufen
Bitcoin Cash
Cardano
Dash
Ethereum
Ethereum Classic
IOTA
Litecoin
Stellar
XRP
Binance Coin
EOS
NEO
Tezos
TRON
ZCash
Elrond
Chainlink
Uniswap Protocol Token
Dogecoin
yearn.finance
Decentraland
Algorand
Basic Attention Token
Polygon
Shiba Inu
Enjin Coin
Maker
Tether
Compound
Bitcoin
Polkadot
Solana
FTX Token
Terra
0x
Aave
Aragon
Augur
Avalanche
Balancer
Bancor Network Token
Band Protocol
Bitcoin Diamond
Bitcoin Gold
Bitcoin SV
Bitshares
BitTorrent
Blockstack
Celo
Celsius Network
Chiliz
Cosmos
Curve DAO Token
CyberVein
Dai
Decred
DFI.money
Electroneum
Energy Web Token
Fantom
Gnosis
Golem Network Token
Hedera Hashgraph
HedgeTrade
Helium
Hive
Holo
Huobi Token
ICON Project
IOS token
Kava
RIF Token
SafeMoon
Serum
Siacoin
Sola
Stacks
Status Network Token
Steem
Storj
Stox
Stratis
Sushi
Swipe
Synthetix
The Graph
Theta
Thorchain
TomoChain
UMA
UniBright
USD Coin
Utrust
VeChain
Verge
Waves
Wrapped Bitcoin
xDai Chain
ZB
Zilliqa
Komodo
Kusama
Kyber Network
Lisk
Loopring
Machine Xchange Coin
Matic Network
MonaCoin
Monero
Ocean Protocol
OMG Network
Ontology
Orchid Protocol
PAX Gold
Paxos Standard
PlusCoin
QTUM
Quant
Ravencoin
REN
Reserve Rights
Revain
Multi Collateral Dai
Nano
NEM
Nervos Network
1inch
Axie Infinity Shards
Hoge Finance
Alien Worlds
Yield Guild Games
The Sandbox
Ankr Network
Crypto.com
Amp
API3
Livepeer
My Neighbor Alice
Origin Protocol
Crypto.com Chain Token
ABBC Coin
aelf
Ampleforth
Ardor
Arweave
Bytom
Hydro Protocol
Oasis Labs
Raydium
Illuvium
Render Token
Gala
Travala
PancakeSwap
Ethernity Chain
Harmony
Cartesi
Impact
Numeraire
iEx.ec
NEXO
Gatechain Token
JUST
Worldwide Asset eXchange
HyperCash
Horizen
Floki Inu
The Midas Touch Gold
Compound Governance Token
Ovr
LEO Token
Der Krypto-Boom führte dazu, dass immer mehr Broker und Krypto-Handelsbörsen entstanden. Viele Interessierte wissen nicht genau, welchen Anbieter sie wählen sollen. Dabei gibt es zahlreiche Handelsbörsen und Broker, welche ein solides Angebot haben. Wir empfehlen an dieser Stelle jedoch unseren Testsieger eToro, der mit günstigen Gebühren und einer breiten Auswahl an Aktien, ETFs und Kryptowährungen überzeugt.
Wie Ripple mit Euro kaufen in Deutschland? Anleitung für Anfänger – Ripple kaufen bei eToro
Was ist Ripple?
Bei Ripple handelt es sich um ein Open-Source-Protokoll, das als Peer-to-Peer-Zahlungssystem eingesetzt werden soll. Dies macht Ripple zum idealen Projekt für das Finanzwesen. Dabei ist die Ripple-Technologie unabhängig von Währungen. Mit dem Ripple-Netzwerk lassen sich Zahlungen in jeder Währung abwickeln, sodass die Entwickler grundlegende Probleme im internationalen Finanzwesen und den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr lösen wollen. Bei Banken kommt es zu hohen Gebühren, wenn diese Transaktionen über die Ländergrenzen hinweg übernehmen. Beim Ripple-Netzwerk sieht dies anders aus.
Die meisten Blockchain-Projekte und Kryptowährungen verfolgen den Ansatz, dass Banken als Intermediäre unnötig werden. Demgegenüber möchte Ripple mit den Banken zusammenarbeiten. RippleLabs ist die zuständige Organisation hinter dem Ripple. Der XRP-Token ist die Währung im Ripple-Netzwerk, die für die Zahlungsabwicklung getauscht wird.
Mit unterschiedlichen Produkten wie xCurrent und xRapid richtet sich RippleLabs mit dem Netzwerk an die Finanzinstitute. Immer mehr Kunden setzen auf das Ripple Netzwerk. Zu den größten Kunden gehören die spanische Bank Santander, Western Union, American Express oder Unicredit.
Die maximale Menge an XRP-Coins ist auf 100 Milliarden beschränkt. Allerdings befinden sich über die Hälfte der Coins im Eigentum der zuständigen Organisation RippleLaps oder auf Treuhandkonten. Somit sind weniger als 50 Milliarden Ripple tatsächlich im Umlauf.
Was sind Ripple CFDs?
Bei CFDs handelt es sich um sogenannte Differenzkontrakte, die einen Vertrag zwischen Anleger und Bank darstellen. Mit diesen Derivaten kann man alternativ in Ripple investieren. CFDs gibt es für Kryptowährungen oder auch Aktien.
Man investiert in den zugrundeliegenden Basiswert, obgleich dieser nicht in das Vermögen der Anleger übergeht.
Mit Ripple CFDs können Anleger von der Wertentwicklung von XRP profitieren, ohne gleich direkt den Coin zu kaufen. Zugleich sind mit CFDs gehebelte Gewinne möglich. Damit geht jedoch auch eine höhere Verlustwahrscheinlichkeit einher, sodass unerfahrene Privatanleger nicht auf CFDs setzen sollten.
Ripple als CFD oder echte Kryptowährung kaufen?
Ripple lässt sich als echte Kryptowährung kaufen oder als CFD handeln. Wenn Anleger auf Ripple-CFDs setzen, profitieren sie von der Performance bei XRP, ohne selbst die Tokens zu haben.
Ein eigenes Wallet ist somit nicht erforderlich. Dafür kann man auch Hebel einsetzen, um noch stärker von der Entwicklung zu profitieren – allerdings wirkt der Hebel natürlich in beide Richtungen.
Bei gehebelten CFDs handelt es sich um spekulative Anlageprodukte, mit denen Anleger jedoch einen vielfachen Gewinn erzielen können. Schließlich lässt sich mit einem kleineren Kapitaleinsatz eine große Wirkung erzielen.
Ripple kaufen oder verkaufen? Die Vor- und Nachteile im Überblick
In diesem Jahr ist der Ripple wieder erwacht. Trotz der jüngsten Korrektur im Mai 2021 notiert der Ripple noch deutlich höher als zum Jahresanfang. Viele Anleger stellen sich nun die Frage, ob es sich lohnt, Ripple zu kaufen. Hier gibt es die Argumente für und gegen einen XRP-Kauf:
Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Ripple
Das Halten von Kryptowährungen ist immer kostenlos – zumindest, wenn man direkt einen Coin kauft und nicht auf CFDs, ETPs und ETNs setzt. Wir empfehlen den Handel von XRP über eToro an, da hier ausschließlich der Spread als eine Art Gebühr anfällt.
Gebühren bei Einzahlung
kostenlos
Gebühren beim Kauf
1,90 %
Gebühren für das Halten
kostenlos
Gebühren für den Verkauf
1,90 %
Gebühren für den Transfer
ab 0,006 Einheiten
Bei einem Vergleich mit den bekannten Krypto-Handelsbörsen Binance und Coinbase zeigt sich ebenfalls, dass eToro auch als Krypto-Broker überzeugen kann.
eToro
Binance
Coinbase
Kryptowährungen
Variabel
0,02 – 0,01 %
1,49 %
Auszahlung
5 USD
Variabel
1,00 % + Gebühr
Inaktivität
Ja (10 USD/Monat)
Nein
Nein
Hebelwirkung
Variabel
0,016 – 0,02 %
Variabel
Maximale Hebelwirkung
x2 für Kryptowährungen, x30 für Hauptwährungspaare
Bis zu x125 auf Futures
Bis zu x3
Ripple Kurs: Der Kursverlauf von Ripple
- Der Ripple wurde 2012 von Ryan Fugger, Chris Larsen und Jed McCaleb entwickelt. Mittlerweile ist RippleLabs zuständig für die Weiterentwicklung des XRP. In der knapp 10-jährigen Historie gab es Höhen und Tiefen für den Ripple.
- In den ersten Jahren bewegte sich der XRP-Coin deutlich unter einem Cent. Ende 2013 war der XRP dann auf seinem ersten Hoch. An einschlägigen Krypto-Handelsbörsen wurde der Krypto für fünf Cent gehandelt.
- Der anschließende Bärenmarkt im Krypto-Sektor drückte den Ripple wieder unter die Grenze von einem Cent.
- 2017/2018 kam es dann erneut zu einem Bullenmarkt im Kryptosektor. Mitte Dezember 2017 stiegen die meisten aller Kryptowährungen. Viel Kapital floss in digitale Währungen. Zwischenzeitlich war ein Coin mehr als einen Euro wert.
- Am 04. Januar 2018 notierte Ripple auf dem Höchstkurs von 2,94 Euro. Damit belief sich die Marktkapitalisierung auf über 100 Milliarden Euro.
- Doch in den darauffolgenden Jahren zog es den XRP-Kurs wieder nach unten. Von 2018 bis 2020 etablierte sich der Ripple im zweistelligen Cent-Bereich. Zwischenzeitlich konnte der Ripple auch wieder die Grenze von einem Euro im Jahr 2021 überwinden. Mittlerweile ist ein XRP (Stand 25.05.2021) rund 0,83 Euro wert.
Ripple mit oder ohne Wallet kaufen?
Ein Wallet gibt Krypto-Besitzern die Möglichkeit, die Coins sicher aufzubewahren und schnell zu transferieren.
Mit einem Wallet lassen sich Kryptowährungen lagern. Bei eToro steht den Kunden ein kostenloses Wallet zur Verfügung.
Mit diesem Wallet kann man auch Ripple vom Konto bei eToro transferieren und auf ein persönliches Wallet übertragen. Alternativ ist es allerdings auch möglich, ohne Wallet XRP zu kaufen.
Der Anleger bekommt dann ein Zertifikat, welches die Performance der XRP Token zusichert. Grundsätzlich ist immer der direkte Kauf von Kryptowährungen empfehlenswert und die Aufbewahrung in einem eigenen Wallet.
Ripple mit Euro in Deutschland kaufen: Ist es in der Schweiz und Österreich unterschiedlich?
Für XRP-Anleger spielt es keine Rolle, von wo aus sie Ripple kaufen. Die gängigen Handelsplattformen lassen sich in verschiedenen Ländern nutzen. Die Handelsplattform entscheidet, ob der Kauf in der Landeswährung oder US-Dollar erfolgt. Über eToro können jedoch auch Anleger aus der Schweiz und Österreich ohne Gebühren und sicher XRP kaufen.
Ripple kaufen mit PayPal: Kann man bei PayPal Ripple kaufen?
PayPal hat im letzten Jahr angekündigt, dass die Zahlung und auch der Handel mit Kryptowährungen möglich werden. Das PayPal-Konto wird mehr und mehr zu einer echten Finanz-App. PayPal entwickelt sich vom Zahlungsabwickler hinweg zu einer umfangreichen Finanzlösung. In Deutschland ist PayPal noch nicht für den direkten Kauf von Kryptowährungen einsatzfähig.
Allerdings lässt sich PayPal auf dem Weg zum XRP-Kauf einsetzen. Bei eToro ist beispielsweise die Einzahlung auf das Konto via PayPal möglich. Im Anschluss kann man XRP direkt bei eToro kaufen.
Ist es sinnvoll, in Ripple zu investieren? Welche Kryptowährung ist das beste Investment?
Nichtsdestotrotz gibt es auch Kryptowährungen aus der zweiten Reihe, die großes Potential für die Zukunft aufweisen. Ripple fokussiert sich auf das Bankenwesen. Durch die Globalisierung werden grenzüberschreitende Zahlungstransaktionen immer häufiger. Mit namhaften Kooperationspartnern kann sich Ripple in der Praxis weiterentwickeln. Allerdings sollten sich Anleger vor Augen halten, dass RippleLabs der zentrale Einflussfaktor ist. Während andere Kryptowährungen vollkommen dezentral sind, sieht dies bei Ripple anders aus. Somit nimmt RippleLabs mehr Einfluss auf XRP als manch einem Investor lieb ist.
Zugleich gibt es aktuell noch ein anhängiges Sammelverfahren gegen Ripple. Dabei geht es um XRP als ein nicht registriertes Wertpapier, wobei die Börsenaufsicht 1,3 Milliarden US-Dollar Strafe fordert. Bei einem Schuldspruch dürfte sich dies negativ auf den XRP-Kurs auswirken. Dies sollte sich jeder vor Augen führen, der Ripple kaufen möchte.
Ripple Trading: Kurzfristig handeln oder langfristig halten?
Wer Ripple kaufen möchte, kann zwei Absichten verfolgen. Zum einen ist es möglich, mit Ripple kurzfristig zu traden, um auf schnelle Kursgewinne zu spekulieren.
Zum anderen kann man Ripple auch als langfristiges Investment sehen, wenn man vom Usecase überzeugt ist. Das kurzfristige Trading ist aufgrund der hohen Volatilität naturgemäß riskanter.
Die langfristigen Potenziale von XRP sind intakt. Mit Ripple lassen sich Kredite schnell vergeben, Zahlung-Netzwerke verbinden und Transaktionen schnell und fälschungssicher durchführen.
Auf der anderen Seite sind auch langfristige Investments in Kryptowährungen mit Risiken verbunden, da niemand weiß, welcher Coin sich langfristig durchsetzen wird. Zugleich hat das dahinterstehende Unternehmen RippleLabs teilweise nicht den besten Ruf.
Ripple kaufen bei bitcoin.de, Binance, Bison, Coinbase & Co. – Warum wir als Alternative den Testsieger eToro empfehlen:
Es gibt für Krypto-Anleger zahlreiche Plattformen, auf denen sie Ripple kaufen können. Wir empfehlen unseren Testsieger eToro, da der Handel mit Kryptowährungen unkompliziert möglich ist. Darüber hinaus können eToro-Kunden ohne Provision und versteckte Kosten XRP kaufen. Zugleich ist es möglich, Ripple auf das eigene Wallet zu übertragen. Sicherheit und Zuverlässigkeit sprechen ebenfalls für den renommierten Broker eToro, der kontinuierlich neue Coins hinzufügt und das Krypto-Angebot gezielt erweitert.
Ist Ripple offline kaufen möglich?
Der Kauf von digitalen Währungen ist immer nur online möglich. Ohne Internet-Verbindung ist es nahezu unmöglich, auf Kryptowährungen zuzugreifen. Dies würde auch den angestrebten Zielen von Ripple widersprechen, da diese gerade den Zahlungsverkehr digitaler und schneller machen wollen.
Ist Ripple kaufen anonym möglich?
Immer wieder liest man, dass der Kauf von Ripple auch anonym möglich ist. Allerdings haben die meisten Angebote einen Haken. Schließlich können die XRP-Käufer später nicht beweisen, dass ihnen der Ripple gehört. Folglich sind es oftmals Betrüger-Plattformen, die ohne Nachweis der Identität den Kauf von Ripple anbieten. Mit einer zuverlässigen und regulierten Plattform wie eToro gehen Sie auf Nummer sicher. Wenn Sie dann XRP auf Ihr Wallet transferieren, steigt die Sicherheit weiter.
Ist Ripple kaufen ohne Verifizierung möglich?
Eine Verifizierung der Daten ist eine notwendige Bedingung für den Kauf von Ripple, wenn man eine vertrauenswürdige Plattform nutzen möchte. Eine Verifizierung ist das Mittel der Wahl, um das Eigentum an XRP nachzuweisen.
Ist Ripple kaufen ohne Registrierung möglich?
Ebenso wie eine Verifizierung ist die Registrierung für den Krypto-Handel notwendig. Die Registrierung ist auf eToro zugleich unkompliziert möglich. Nach wenigen Minuten haben Sie Ihr eToro-Konto eröffnet und können XRP kaufen.
Wie Ripple wieder verkaufen: Die Anleitung für eToro
XRP kaufen Fazit – Unsere Empfehlung für Ripple
Gegen den Kauf von XRP spricht der zentrale Einfluss von RippleLabs, die drohende Milliardenstrafe und die vorhandene Konkurrenz.
Wer dennoch von dem vermittelnden Ansatz zwischen digitalen Währungen und Banken im Ripple-Netzwerk überzeugt ist, sollte sich ein eToro-Konto eröffnen und Ripple kaufen. Langfristig dürften die Kryptowährungen schließlich noch deutlich an Bedeutung gewinnen.
Häufige Fragen für Ripple kaufen – die FAQs:
Wie kann man Ripple kaufen?
Kann ich mein Bitcoin Wallet auch für Ripple nutzen?
Wird der Wert von Ripple in Zukunft steigen?
Ripple kaufen bei eToro – eine gute Idee?
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.