Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten

Bier Aktien kaufen 2023: Beste Aktien im Vergleich

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Bier gehört seit jeher zu den beliebtesten alkoholischen Getränken der Welt. Warum Bier Aktien kaufen 2021 : Beste Bier Aktien im Vergleich also nicht auch Bier Aktien kaufen? In den vergangenen Jahren ist der weltweite Durst nach Bier etwas rückläufig gewesen. Die Pandemie hat das Geschäft der Brauereien darüber hinaus empfindlich gestört.

Dennoch bietet die Branche nach wie vor eine Menge Potenzial. Das Wegfallen der Beschränkungen in den vergangenen Monaten hat den Bierkonsum wieder angekurbelt. Die Kurse der Bier Aktien steigen entsprechend wieder. Sollte man nun Bier Aktien kaufen oder nicht? Im folgenden Ratgeber widmen wir uns ganz dieser Frage.

Im Rahmen unserer Bier Aktie Analyse werfen wir einen Blick auf die größten und beliebtesten Brauereikonzerne der Welt. Zudem zeigen wir, wie und wo man besonders günstig Bier Aktien kaufen kann.

Bier Aktien kaufen: Worauf sollte man achten?

Wer Bier Aktien kaufen möchte, sollte auf die folgenden Punkte achten:

Welche Bier Aktien stehen zur Auswahl?

Welche?
Zum einen stehen in Deutschland einige Aktien von klassischen Brauereien zur Verfügung: Dazu zählen die Allgäuer Brauhaus Aktie, die Aktienbrauerei Kaufbeuren oder die Bayreuther Bierbrauerei. Daneben existieren bekannte internationale Brauerei-Konzerne wie Anheuser Busch, Carlsberg oder Heineken.

Wo kann man Bier Aktien kaufen?

Wo?
Wer Bier Aktien kaufen will, benötigt hierfür einen Broker. Wir empfehlen einen besonders günstigen Online-Broker. Bei eToro kann man Aktien ohne Ordergebühren kaufen.

Wie sieht die Zukunft der Bier Aktien aus?

Wie?
In den letzten Jahren ist die weltweite Nachfrage nach Bier rückläufig gewesen. Der Aufstieg der Craft-Biere wirkt dem jedoch teils entgegen.

Die 5 besten Bier Aktien mit Potenzial 2023::

ISIN Performance letzte 12 Monate KGV Dividendenrendite
Carlsberg DK0010181759 +22,58 % 23 2,15 %
Heineken NL0000009165 +17,96 % 26 1,37 %
China Resources Enterprises HK0291001490 +17,50 % 39 1,12 %
Anheuser Busch InBev BE0974293251 +6,63 % 20 1,48 %
Tsingtao Brewery CNE1000004K1 -4,14 % 27 1,49 %

Wo Bier Aktien günstig kaufen? Beste Broker im Vergleich:

Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Wie in Bier Aktie kaufen? Unsere Anleitung in 4 Schritten

Schritt 1: Broker auswählen

eToro

Anleger, welche Bier Aktien kaufen möchten, benötigen zuerst einen passenden Broker samt Depot. Die Auswahl des richtigen Brokers ist wichtig, da es zwischen den einzelnen Anbietern teils große Unterschiede gibt.

Wer nach einem passenden Broker sucht, sollte bei der Auswahl besonders auf die folgenden Kriterien Acht geben:

  • Auswahl an handelbaren Aktien
  • Gebührenmodell
  • Einzahlungsmöglichkeiten
  • Einlagensicherung und Sicherheit
  • Kundenservice und Handhabung

Unter Berücksichtigung der obigen Punkte empfehlen wir unseren Testsieger eToro. Der Online-Broker erlaubt es seinen Nutzern, eine große Auswahl an Aktien, ETFs, Kryptowährungen, Währungen und CFDs zu handeln. Besonders attraktiv ist dabei das Gebührenmodell von eToro. Anleger können dort Aktien kaufen, ohne Ordergebühren zahlen zu müssen.

Schritt 2: Anmeldung

eToro Anmeldung

Um eToro nutzen zu können, muss man sich zuerst anmelden. Hierfür steht auf der Webseite von eToro ein Online-Anmeldeformular bereit. Dieses braucht man lediglich auszufüllen und abzuschicken. Danach erhält man noch eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um den neuen Account zu aktivieren.

Im Anschluss muss man sich noch verifizieren. Hierbei handelt es sich um eine gesetzliche Vorgabe, welche die Sicherheit der Anleger erhöhen soll. Für die Verifikation benötigt man entweder den Personalausweis oder den Reisepass. Zudem ist noch ein Dokument zum Adressnachweis vonnöten. Für Letzteres reicht dabei jedoch auch eine einfache Rechnung mit der eigenen Adresse. Die Dokumente müssen lediglich online hochgeladen werden.

Schritt 3: Einzahlung

eToro Einzahlung

Bevor man Bier Aktien kaufen kann, muss man das eigene Handelskonto bei eToro aufladen. Kunden des Online-Brokers stehen zu diesem Zweck diverse unterschiedliche Zahlungsoptionen zur Verfügung.

Zahlungsmöglichkeit eToro
Banküberweisung ja
Sofortüberweisung ja
Kreditkarte ja
PayPal ja
Neteller ja
Rapid Transfer ja
Skrill ja
UnionPay ja

Schritt 4: Bier Aktie kaufen

Bier Aktien kaufen

Um die gewünschten Bier Aktien zu kaufen, gibt man zuerst den Namen einer solchen Aktie in die Suchleiste ein. Will man beispielsweise in die Aktie von Anheuser Busch InBev investieren, gibt man entweder den Namen oder die ISIN der Aktie ein.

eToro stellt zu jeder Aktie eine eigene Informationsseite zur Verfügung. Dort können Nutzer einen Kurs-Chart, Statistiken sowie einen Nutzer-Feed einsehen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche “Traden” gelangt man zum Kaufbildschirm. Dort kann man die Einzelheiten des geplanten Trades einstellen und festlegen, wie viele Aktien man kaufen möchte.

Sollte man in Bier Aktien investieren? Unsere Analyse:

Der Biermarkt zeichnet sich wie jeder andere Markt auch durch seine speziellen Entwicklungen und Eigenheiten aus. Dementsprechend gibt es Gründe, welche für den Kauf von Bier Aktien sprechen und Gründe, weshalb man es eher nicht tun sollte. Wir haben einmal die Vorzüge und Nachteile einander gegenübergestellt.

Pro

  • Aktienkurse mehrheitlich vor der Krise gestiegen
  • Öffnung könnte Biernachfrage wieder ankurbeln
  • Craft-Beer ist ein aufstrebender Markt
  • Möglichkeit zur Diversifikation

Contra

  • Weltweite Biernachfrage in den vergangenen Jahren gesunken

Lohnt sich der Kauf von Bier Aktien aktuell?

In den vergangenen Jahren ist der Bierkonsum weltweit rückläufig gewesen. Einer der Bier Aktien Vergleich Hauptgründe hierfür war eben jener Markt, welcher den Bierkonsum in den Jahren zuvor noch in die Höhe hat schnellen lassen. Lange Zeit über war China der größte Wachstumsmarkt für Brauereien. Mittlerweile hat sich diese Entwicklung jedoch merklich konsolidiert.

Deutlich erschwerend hinzukam die Corona-Pandemie. Aufgrund der zahlreichen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen war die Gastronomie zeitweise weitgehend zum Erliegen gekommen. Auch andere gesellschaftliche Aktivitäten, bei denen größere Mengen Bier konsumiert werden, wie z. B. Sportveranstaltungen vor Zuschauern, sind über einen längeren Zeitraum hinweg weggefallen.

Dies hat bei praktisch allen Brauereien zu teils erheblichen Umsatzrückgängen geführt. Dementsprechend sind auch die Aktienkurse zahlreicher Brauereien eingebrochen. Für Anleger muss dies jedoch nicht unbedingt eine negative Entwicklung sein.

Durch die Kursrückgänge sind nun viele Bier Aktien wieder zu deutlich günstigeren Preisen zu haben. Darüber hinaus stehen die Chancen recht gut, dass der Bierkonsum auf absehbare Zeit aufgrund des Wegfalls der Beschränkungen wieder zunehmen wird.

Viele Konzerne haben den zwischenzeitlichen Rückgang beim Bierkonsum und die Krise zudem dazu genutzt, sich selbst breiter aufzustellen. Dieses größere Maß an Diversifikation erlaubt es den Unternehmen, von neuen Trends zu profitieren. Mit Craft-Beers sorgt ein eben solcher Trend seit einigen Jahren in seiner Sparte für starke Wachstumszahlen.

Insgesamt sprechen durchaus diverse Gründe dafür, weshalb es sich jetzt lohnen könnte, Bier Aktien zu kaufen.

Bier Aktien News

  • Januar 2021: Bierabsatz während der Pandemie deutlich gesunken&lt
  • Februar 2021: Heineken kürzt Dividende und streicht 8.000 Arbeitsplätze&lt
  • September 2021: Deutscher Brauer-Bund verzeichnet deutlich gestiegene Nachfrage nach alkoholfreien Bieren
  • Oktober 2021: Weltmarktführer Anheuser Busch InBev erwägt den Verkauf einiger deutscher Marken wie Franziskaner Weissbier oder Hasseröder

Die besten Bier Aktien 2023:

Beste Bier Aktie Deutschland – Allgäuer Brauhaus Aktie

Wer nach der Warsteiner Aktie, der Krombacher Aktie oder der Oettinger Aktie sucht, wird nicht fündig werden. All diese Brauereien werden nicht an der Börse gehandelt. Es gibt aber sehr wohl eine bekannte deutsche Brauerei, deren Aktie gekauft werden kann. Die Rede ist vom Allgäuer Brauhaus.

Die Allgäuer Brauhaus AG hat ihren Unternehmenssitz in Kempten im Allgäu und gehört zur Radeberger Gruppe. Das Sortiment besteht aus 20 unterschiedlichen Bieren. Zu den bekanntesten Marken zählen u.a. Allgäuer Brauhaus-Festbier, Allgäuer Brauhaus-Winterfestbier, Allgäuer Brauhaus-Osterfestbier oder das Altenmünster Maibock.

Die Aktie des Allgäuer Brauhauses war in den vergangenen Jahren ein zuverlässiger Renditebringer. Über die vergangenen zehn Jahre belief sich das Kurswachstum auf 318 Prozent. Erst durch die Pandemie kam es zwischenzeitlich zu einigen größeren Kursschwankungen. Aktuell bewegt sich der Aktienkurs dennoch auf einem deutlich höheren Niveau als vor der Krise.

Beste Bier Aktie Belgien – Anheuser Busch InBev

Der Brauereikonzern Anheuser Busch InBev ist der weltweite Marktführer im Bereich Bier. 2019 belief sich der weltweite Umsatz an Bier auf 561,4 Millionen Hektoliter. Der Konzern geht auf eine Kette von Übernahmen zurück. 2008 entstand der Konzern in seiner heutigen Form durch die Übernahme des US-amerikanischen Brauereikonzerns Anheuser Busch durch InBev.

Anheuser Busch InBev vereint insgesamt rund 600 unterschiedliche Marken unter seinem Konzerndach. Zu den bekanntesten zählen Budweiser, Corona und Beck’s. Vor allem in Deutschland ist man zudem mit weiteren bekannten Marken wie Diebels, Franziskaner oder Hasseröder unterwegs. Allerdings plant die Unternehmensführung aktuell, sich von einigen deutschen Marken zu trennen.

Der Konzern litt in den letzten Jahren unter der gesunkenen Nachfrage nach Bier. Dementsprechend ging es für die Anheuser Busch InBev Aktie zuletzt auch relativ deutlich bergab. In den vergangenen fünf Jahren büßte die Aktie rund 57 Prozent ihres Wertes ein. Derzeit arbeitet die Unternehmensführung daran, sich neu und vor allem breiter aufzustellen

Beste Bier Aktie Niederlande – Heineken

Heineken ist die größte Brauerei der Niederlande und einer der führenden Brauereikonzerne der Welt. Mit einem Weltmarktanteil von 12,2 Prozent liegt man nach Anheuser Busch InBev an zweiter Stelle.

Der Konzern besitzt weltweit an zahlreichen Brauereien Anteile. In Deutschland ist man beispielsweise mit 30 Prozent an der Paulaner Brauerei Gruppe beteiligt. Darüber hinaus ist Heineken als Konzern für Spirituosen auch über das Bier-Segment hinaus breit aufgestellt.

Wie andere Brauereikonzerne auch, ist Heineken von der Pandemie getroffen worden. Erst zu Beginn des Jahres hat man die Dividende gekürzt. Der Aktienkurs hat sich jedoch zu einem großen Teil bereits wieder vom Corona-Tief erholt.

Beste Bier Aktie Dänemark – Carlsberg

Der dänische Brauereikonzern Carlsberg liegt unter den weltgrößten Brauereien auf Platz drei. In Deutschland tritt der Konzern mit Marken wie Astra, Holstein oder Lübzer in Erscheinung. Die Hausmarke Carlsberg genießt hingegen weltweite Bekanntheit.

Die Carlsberg-Aktie ist von den Auswirkungen der Pandemie weitestgehend unberührt geblieben. Die zwischenzeitlichen Kursverluste waren bereits im Juni 2020 wieder Makulatur. In der Folgezeit konnte der Aktienkurs stark zulegen, auch wenn es zuletzt wieder etwas abwärts ging.


Auch, wenn chinesische Brauereien hierzulande eher unbekannt sein dürften, zählt China Resources Enterprises zu den größten Brauereikonzernen der Welt. Bis vor Kurzem lag man weltweit noch auf Platz drei, ehe man von Carlsberg überholt worden ist.

China hat sich in den vergangenen Jahren zum größten Absatzmarkt für Bier weltweit entwickelt. Zwar ist der Bierdurst der Chinesen in jüngster Zeit wieder etwas rückläufig gewesen, weshalb der größte chinesische Bierbrauer China Resources Enterprises im globalen Ranking leicht abgerutscht ist. Dennoch laufen die Geschäfte nach wie vor gut.

Dies spiegelt sich auch in der Kursentwicklung der CRB-Aktie wider. In den letzten fünf Jahren hat die Aktie rund 230 Prozent an Wert hinzugewonnen. Die Kursverluste im Zuge der Corona-Krise sind schon lange Geschichte.

Bier ETFs

ETFs erlauben es Anlegern, gleichermaßen fokussiert und breit gestreut in ein Bier ETF bestimmtes Marktsegment oder Anlagethema zu investieren. Der große Vorteil eines Investments in ETFs ist, dass man sich nicht von der Entwicklung eines einzelnen Unternehmens abhängig macht.

Stattdessen profitiert man vom Wachstum eines kompletten Marktes. Sollten einzelne Aktien zudem einmal hinter den Erwartungen zurückbleiben, wird dies wiederum durch die Vielzahl an besser perfomenden Aktien wieder ausgeglichen.

Anleger, welche einen Bier ETF kaufen möchten, müssen allerdings bereit sein, Kompromisse einzugehen. Hierzulande gibt es aktuell nämlich keinen handelbaren ETF, der ausschließlich Bier-Aktien beinhaltet. Stattdessen stehen fünf ETFs auf den STOXX® Europe 600 Food & Beverage Index zur Verfügung.

Der STOXX® Europe 600 Food & Beverage Index bildet die Wertentwicklung der größten Unternehmen im Bereich der europäischen Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie ab. Aktien wie Anheuser Busch InBev, Heineken und Carlsberg sind allesamt prominent im Index vertreten.

Gleichzeitig beinhaltet dieser aber auch zahlreiche Unternehmen, die nichts mit Bier zu tun haben, wie z. B. Nestle, welches mit beinahe 30 Prozent Anteil den Index dominiert.

Von den fünf ETFs weist der Xtrackers STOXX Europe 600 Food & Beverage Swap UCITS ETF (ISIN: LU0292105359) die niedrigsten laufenden Kosten (TER) auf. In den letzten 12 Monaten performte der Indexfonds dafür aber auch am schlechtesten. Der relativ kleine Invesco STOXX Europe 600 Optimised Food & Beverage UCITS ETF (ISIN: IE00B5MTYL84) konnte mit +18,43 Prozent hingegen am besten performen.

Wer nach einem Fonds sucht, der sich speziell auf das Thema Bier konzentriert, wird hingegen beim Global Beer Fund (ISIN: LI0242667256) fündig. Dieser investiert in zahlreiche Brauereien und sogar Pubs weltweit und beinhaltet mehr als 1.300 Einzeltitel.

Bier Aktien Kaufen oder Verkaufen – welche Aktien & ETFs sind empfehlenswert?

Geht man rein nach der Performance in den letzten 12 Monaten bestechen besonders die Aktien von Heineken, Carlsberg und China Resources Enterprises. Alle drei Papiere liegen jeweils zweistellig im Plus. Zudem sehen die Analysten bei diesen Aktien jeweils noch deutliches Kurspotenzial.

Wer Bier Aktien mit Dividenden sucht, wird von diesen Papieren ebenfalls nicht enttäuscht, wobei Carlsberg derzeit in dieser Hinsicht am besten abschneidet.

Der Weltmarktführer Anheuser Busch InBev ist hingegen aktuell eher mit sich selbst beschäftigt und versucht, seine Schulden durch Verkäufe abzubauen. Doch auch hier könnte mittelfristig durchaus noch Steigerungspotenzial bestehen, ist der Konzern doch besonders breit aufgestellt.

Bei den Bier ETFs stechen der Xtrackers STOXX Europe 600 Food & Beverage Swap UCITS ETF als der günstigste und der Invesco STOXX Europe 600 Optimised Food & Beverage UCITS ETF als der am besten performende Indexfonds heraus. Allerdings gilt die bereits oben erwähnte Einschränkung, dass es sich bei diesen ETFs nicht um reine Bier-Fonds handelt.

Mit dem Global Beer Fund steht jedoch ein eben solches Anlageprodukt bereit. Mit einer Performance von +17,58 Prozent über die letzten 12 Monate kann sich der Fonds zudem durchaus mit den besten Bier Aktien messen.

Bier Aktien Zukunft Prognose 2023:- Bier Aktie Kursziel 2023:

Unsere Bier Aktien Zukunft Prognose für 2023:ist, dass sich die Kurse der großen Brauereikonzerne in den kommenden Monaten weiterhin leicht erholen werden.

Für die großen Bier Aktien werden für 2023:die folgenden Kursziele ausgegeben:

Kursziel Prognostiziertes Kursplus
Carlsberg 1.220 DKK 15,5 %
Heineken 95 Euro 25,9 %
China Resources Enterprises 75 HKD 41 %
Anheuser Busch InBev 75,5 Dollar 34,6 %

Das Thema Bier Aktien – Corona ist komplex. Einerseits haben diverse Brauereien aufgrund der Pandemie erhebliche Absatzeinbrüche verzeichnet. Andererseits ist der Alkoholkonsum insgesamt eher gestiegen. Hiervon profitieren vor allem breiter aufgestellte Unternehmen.

Im kommenden Jahr und darüber hinaus dürften die Brauereien vermutlich wieder mit steigenden Umsätzen rechnen. Ob das Vorkrisenniveau erreicht werden wird, lässt sich derzeit jedoch noch schlecht abschätzen.

Gebühren beim Handel von Bier Aktien

Beim Aktienkauf ist es stets sinnvoll, auf einen Broker mit möglichst niedrigen Gebühren zurückzugreifen. Je weniger Gebühren man zahlt, desto mehr Geld bleibt für die Rendite übrig.

Im Folgenden haben wir daher die Kosten bei drei der beliebtesten Online-Broker in Deutschland miteinander verglichen. Dabei sind wir von den folgenden Parametern ausgegangen:

  • Kauf von Bier Aktien für 1.000 €
  • Bier Aktien werden jeweils für einen Monat gehalten und anschließend verkauft
  • Kursänderungen werden nicht berücksichtigt
Anbieter Libertex eToro Capital.com
Einzahlung kostenlos kostenlos kostenlos
Kaufgebühren 2,20€ 0% 1 %
Haltegebühren kostenlos kostenlos kostenlos
Verkaufsgebühren 2,20€ 0% 1%
Auszahlung kostenlos 5 USD kostenlos
Gebühren Total 4,40€ 4,22€ 9,32€

Bier Aktien kaufen Fazit – Unsere Bewertung & Empfehlung:

Bei unserer Bier Aktie Analyse für 2021 hat sich gezeigt, dass der Biermarkt in den ETF-Nachrichten Icon26 letzten Jahren einiges an Herausforderungen für die Branche bereitgehalten hat. Dennoch ist es den großen Konzernen zuletzt durchaus gelungen, wieder mit Wachstum zu überzeugen.

Das Kurspotenzial bei den Branchengrößen wie Carlsberg, Heineken, Anheuser Busch InBev oder China Resources Enterprises ist nicht unerheblich. Wer Bier Aktien kaufen möchte, um auf eine weitergehende Erholung im kommenden Jahr zu spekulieren, trifft mit einer dieser Aktien keine schlechte Entscheidung.

Häufig gestellte Fragen zu der Bier Aktie

Was sind die besten Bier Aktien?

Kann man deutsche Bier Aktien kaufen?

Gibt es Bier ETFs?

Wo kann man Bier Aktien kaufen?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar