Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Hebel ETFs kaufen: Beste Hebel ETFs 2023 im Vergleich

Hebel ETFs kaufen: Beste Hebel ETFs 2023 im Vergleich

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Wenn man einen Hebel ETF kaufen möchte, sollte man sich in jedem Fall Gedanken machen, denn das kann sehr riskant sein. In Deutschland gibt es für Hebel ETFs aktuell circa 16 Anbieter. Man kann mit Hebel ETFs zwar viel gewinnen, aber eben genauso viel verlieren. Damit ist ein Hebel ETF eher risikoreich und nicht für Anfänger geeignet, oder?

Wir klären auf: Welcher Hebel ETF der Beste ist und welche Chancen und Risiken bestehen – sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene – das erfahren Sie in dieser ausführlichen Analyse über Hebel ETFs.

Hebel ETFs kaufen – Worauf sollte man achten

Wenn Sie einen Hebel ETF kaufen wollen, sollten Sie in jedem Fall risikobereit sein. Hinter einem Hebel ETF steckt nämlich folgende Strategie: Der Hebel führt dazu, dass die Kursentwicklung des Referenzindex um einen bestimmten Faktor verstärkt wird.

Bei einem gehebelten ETF liegt das Verhältnis normalerweise bei 2:1 oder 3:1.

Dieser Hebel hat nicht nur auf die Gewinne eine Auswirkung, sondern auch auf die Verluste. Ein ständiges Wachstum ist an den Finanzmärkten im Normalfall nicht gegeben, weshalb man auch nicht mit einem ständigen Gewinn rechnen kann.

Außerdem kann sich der Zinseszinseffekt durch eine hohe Volatilität umkehren. So kann es sein, dass der Hebel ETF den Vergleichsindex nicht mehr abbilden kann und zum Teil sogar schlechter performt.

Vielversprechende Hebel ETFs Übersicht Liste 2023

Hebel ETF Liste

In Deutschland gibt es aktuell vier ETFs auf den LevDAX welche man an deutschen Börsen handeln kann.

Lyxor Daily LevDAX UCITS ETF 

Diesen ETF gibt es bereits seit 2006. Das Volumen beträgt 138 Millionen Euro. Die Kostenquote liegt bei 0,35 Prozent. Die Volatilität beträgt 64,47 Prozent.

L&G DAX Daily 2x Long UCITS ETF 

Diesen ETF gibt es bereits seit 2009. Das Volumen beträgt 30 Millionen Euro. Die Kostenquote liegt bei 0,41 Prozent. Die Volatilität beträgt 64,34 Prozent.

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 

Diesen ETF gibt es bereits seit 2010. Das Volumen beträgt 59 Millionen Euro. Die Kostenquote liegt bei 0,35 Prozent. Die Volatilität beträgt 64,29 Prozent.

Lyxor Daily LevDAX UCITS ETF 

Dieser ETF ist noch sehr jung und es gibt ihn erst seit Sommer 2020. Das Volumen beträgt 14 Millionen Euro. Die Kostenquote beträgt 0,35 Prozent und über die Volatilität kann aktuell noch keine Aussage getroffen werden.

An den internationalen Börsen hat man eine größere Auswahl an gehebelten ETFs.

Wo Hebel ETFs kaufen? Die besten Broker für den Kauf von Hebel ETFs im Vergleich

Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Wie in Hebel ETFs investieren? Schritt für Schritt Anleitung für den Kauf von Hebel ETFs in Deutschland

eToro

Wenn man Hebel ETFs kaufen möchte, sollte man dafür einen sicheren Broker auswählen. Man sollte dabei auf Lizenzierung sowie Regulierung achten. Wichtig ist außerdem die Benutzerfreundlichkeit und natürlich Sicherheit. Günstige Gebühren sind für Sie ebenso vom Vorteil, denn die Kosten für Hebel ETFs sollen sich im Rahmen halten.

Für den Kauf Hebel ETFs können wir eToro empfehlen. Hier können Sie nicht nur ETFs mit Hebelwirkung erwerben, sondern auch ETFs ohne Hebel sowie Kryptowährung, Aktien, Rohstoffe und vieles mehr.

Im Folgenden geben wir Ihnen eine Anleitung mit an die Hand, damit Sie sofort mit dem investieren in Hebel ETFs starten können.

Schritt 1: Die Anmeldung

eToro Anmeldung

Hierfür gehen Sie bitte auf die Website von eToro und klicken auf “Registrieren”.

Schritt 2: Die Verifizierung

Sie müssen nun Ihr Konto verifizieren. Dies geht ganz einfach via Mail und ist in kurzer Zeit erledigt.

Schritt 3: Die Einzahlung

eToro Einzahlung

Bevor Sie Hebel ETFs erwerben können, müssen Sie zunächst eine erste Einzahlung tätigen. Dafür bietet eToro viele verschiedene Möglichkeiten: Paypal, Skrill, Kreditkartenzahlungen und natürlich auch Direktüberweisungen.

Man muss mindestens 250,00 € investieren wenn man als natürliche Person investiert. Juristische Personen können den Betrag je nach Methode variieren.

Schritt 4: Hebel ETFs günstig online kaufen bei eToro

ETFs aus Asien kaufen

Wenn die erste Zahlung abgeschlossen ist, kann man mit dem Kauf von Hebel ETFs beginnen.

Hierfür klicken Sie einfach auf “Märkte” im Menü auf der linken Seite und suchen nach einer Aktie.

  • Wenn Sie nun auf “Trade” = Handeln klicken, erscheint ein Pop-Up Fenster mit Handelsparametern.
  • Wählen Sie dann die richtige Registerkarte oben aus (Verkaufen oder Kaufen).
  • Legen Sie nun die Höhe Ihres Investments fest und wählen Sie einen passenden Hebel-Faktor.
  • Wenn Sie ohne Hebelwirkung handeln möchten, wählen Sie bitte den Hebel von x1
  • Bei Bedarf können Sie eine Stop-Loss-Begrenzung festlegen, um ein mögliches Risiko für Ihr Kapital zu mindern.
  • Nun können Sie auf “Set Order” klicken und der Handel wird sofort ausgeführt, wenn der Markt geöffnet ist.

Was sind Hebel ETFs genau?

Mit ETFs kann man im Allgemeinen das eigene Anlagenrisiko minimieren, da es ETFs aus verschiedenen Branchen gibt und man somit eine große Diversifikation hat.

Mit der Investition in Hebel ETFs geht man allerdings ein etwas größeres Risiko ein.

Was sind HebelprodukteMan kann bei eToro Aktien mit und ohne Hebelwirkung kaufen. Der Effekt wird auch Leverage-Effekt genannt. Dieser beschreibt das Ergebnis aus dem Einsatz von Eigenkapital im Verhältnis zum Fremdkapital.

Eigentlich sollte man damit mit einem relative kleinen Einsatz von eigenen Mittel einen besseren Effekt durch Hinzunahmen von geliehenem Geld erzielen. Das Fremdkapitalverhältnis wird meist mit einem Faktor beschrieben, zum Beispiel Faktor 3.

Zu beachten ist hierbei, dass sich die Hebelwirkung in beide Richtungen auswirkt: Gewinn und Verlust.

Vereinfacht gesagt: Durch den Hebel bei einem ETF erhöht man die Exposure ohne zusätzlichen Kapitaleinsatz.

Ein Beispiel für Sie

Ein Beispiel

Sie suchen sich eine beliebige Aktie aus. Auf diese wird dann ein Derivat mit dem Faktor 5 für das Depot gekauft. Wenn nun der Aktienkurs um einen x-beliebigen Betrag steigt, steigt auch das Derivat um das Fünffache.

Welche Arten von Hebel ETFs gibt es?

Arten von Hebel ETFs

Es gibt einerseits die Leveraged ETFs. Dabei handelt es sich um ein marktfähigesWas ist Hebel ETFs Wertpapier, welches Schulden und Derivate nutzt, um die Renditen des Index zu erhöhen.

Andererseits gibt es ETF CFDs. Dabei setzt man den Hebel indirekt an. Wenn Sie einen CFD mit einem ETF als Underlying kaufen, dann ist der CFD gehebelt und nicht der ETF. Dieses Underlying ist einfach der Basiswert für den ETF.

Sie können die Hebelkraft sogar selbst berechnen

Hebelkraft berechnen

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Hebel ETFs das Richtige für Sie sind, empfehlen wir Ihnen, dass Sie selbst nachrechnen.

Hebel können bei vielen verschiedenen Wertpapieren angewendet werden, ebenso bei Optionsscheinen oder Knock-out-Zertifikaten. Stellen Sie sich vor, dass der Kurs Ihrer Aktie bei 70 Euro liegt. Als Margin sind 25 % hinterlegt. Der Hebel beträgt in diesem Fall: 2,8

Was bedeutet Margin im Zusammenhang mit der Hebelfunktion?

Margin

Ein Margin kann eine bestimmte Art von Hebel darstellen. Es muss immer ein Teil einer Aktie als Sicherheitsleistung hinterlegt werden, der Margin kann dann dafür genutzt werden, einen Hebel zu kreieren.

Der Margin ist nämlich jene Sicherheit, welche man als Anleger beim Broker hinterlegen muss, um das Risiko vollständig zu decken. Dieses Risiko ändert sich mit jeder Kursänderung und somit eigentlich täglich.

Wenn man zum Beispiel eine Aktie mit einem Kurs von 10 Euro hat, muss man nur 2 Euro an Margin hinterlegen, um Derivate auf das Wertpapier zu handeln. Als Trader nutzt man so die Hebelwirkung und erhöht die Kaufkraft im Verhältnis zur hinterlegten Margin.

Warum sind Hebel ETFs so riskant?

Risiko von Hebel ETFs

Sie haben bereits erfahren, dass sich der Hebel nicht nur auf die Gewinne auswirkt, sondern auch auf die Verluste.

Das Problem für Anleger kann außerdem sein, dass Kursschwankungen bei Hebel ETFsAbbildung der täglichen Werteentwicklung auf täglicher Basis abgebildet werden. Das bedeutet: Täglich muss der Hebel angepasst werden, damit man die Weiterentwicklung eines Wertpapieres berücksichtigt. Es müssen also meist diverse Optionen verkauft und gekauft werden. Dies führt normalerweise dazu, dass ein Hebel ETF die Preisänderungen der Wertpapiere nicht 1:1 abbildet.

Man muss außerdem davon ausgehen, dass langfristig, also über mehrere Wochen oder Monate, der Indexwert so gut wie nie substanziell und gleichmäßig wächst. Es ist meist eher so, dass er an einem Tag steigt, am nächsten runter klettert und am übernächsten wieder rauf.

Dadurch macht man auf langfristige Sicht sehr wahrscheinlich eher Verluste.

Eignen sich Hebel ETFs eher als kurzfristige Investition?

Hebel ETFs als kurzfristige Investition

Da Aktienmärkte niemals kontinuierlich steigen, eignen sich die Hebel ETFs meist eher für eine kurzzeitige Investition, da sonst auch eine Art negativer Zinseszinseffekt entsteht. Wer gerne zockt und riskiert, kann sich jedenfalls beim Investieren in Hebel ETFs ausprobieren.

Als privater Anleger ist man mit einem klassischen ETF Portfolio besser aufgestellt, da dieses auch risikoärmer ist. Wichtig ist bei einem klassischen ETF Portfolio eine gute Diversifikation.

Wer ein wenig Kapital übrig hat sowie Erfahrung mitbringt, kann das Investieren in Hebel ETFs ausprobieren.

Die besten “Hebel ETFs” im Vergleich: Unsere Empfehlung für die besten “Hebel ETFs”

Wenn Sie risikobereit sind, ist einer der aktuell guten Hebel ETFs NRGU micorsectors us big oil index 3x leveraged etn.

Der Ölpreis steigt und hier kann man mit einer kurzfristigen Investition wenig falsch machen.

Hebel ETFs von verschiedenen Anbietern – Wer bietet Hebel ETFs überhaupt an?

ETFs mit Hebelwirkung aus Deutschland sind üblicherweise an “LevDAX” zu erkennen. Lev steht für Leveraged.

Hebel ETFs gibt es zum Beispiel bei folgenden Anbietern:

Hebel ETFs Thesaurierend oder Ausschüttend investieren? Was ist sinnvoller?

Es gibt einen wichtigen Unterschied in der Besteuerung bei ausschüttenden oder thesaurierenden ETFs. Bei ausschüttenden ETFs erfolgt die Besteuerung sofort bei ETF der Ausschüttung durch die Depotbank.

Bei thesaurierenden ETFs wurde bisher zu Jahresbeginn eine Vorabpauschale erhoben. Mit dem Jahr 2022 ist diese Vorabpauschale ganz entfallen. Thesaurierende ETFs haben also einen Steuerstundungseffekt und die meisten Steuern werden erst beim Verkauf fällig. Dies verstärkt aber den Zinseszinseffekt.

Vor einer Investition sollte man sich in jedem Fall über die Steuern informieren.

Da Hebel ETFs sowieso sehr riskant sind, ist es eigentlich nicht erheblich, ob man ausschüttend oder thesaurierend investiert. Eine thesaurierende Ausschüttung empfiehlt sich meist eher bei langfristigen Investitionen, zu welchen Hebel ETFs ja nicht unbedingt zählen sollten.

Hebel Fonds oder Hebel ETFs kaufen?

Sie haben bereits erfahren, dass der Hebeleffekt sehr riskant sein kann in Bezug auf ETFs. Dies ändert sich auch nicht in Bezug auf Fonds mit Hebeleffekt.

ETF-Nachrichten Icon27 Die meisten Fonds haben sich in den vergangenen Monaten weit schlechter entwickelt als ihre jeweilige Benchmark.

Wenn man sich tatsächlich für einen Hebel Fonds interessiert, sollte man sich in regelmäßigen Abständen online oder bei Fondsanbietern informieren, um nicht zu viel Geld zu verlieren.

Selbstverständlich ist die Entscheidung für oder gegen einen gehebelten Fonds auch eine Kostenfrage.

Wir empfehlen Ihnen eher die Investition in gehebelte ETFs.

Vor und Nachteile bei Hebel ETFs – Hebel ETFs kaufen oder nicht?

Die Vorteile von Hebel ETFs für Sie im Überblick:

  • Niedrige Kosten im Gegensatz zu einem klassischen Fonds
  • Hohe Risikostreuung
  • Gute Transparenz und Nachvollziehbarkeit
  • Hohe Gewinne bei steigenden Aktien möglich
  • Große Auswahl auf internationalen Märkten
  • Kurzfristige Anlagemöglichkeit
  • Eine Stop-Loss Absicherung ist möglich

Die Nachteile von Hebel ETFs für Sie im Überblick:

  • Bei fallenden Aktien sind die Verluste hoch
  • Keine feste Rendite wie zum Beispiel bei Anleihen
  • Es ist eine Abgeltungssteuer zu zahlen
  • Man investiert in volatile Märkte

Hebel ETFs wenden sich vor allem an private Personen. Dabei dürfen sie laut EU-Richtlinie maximal mit dem Faktor 2 gehebelt sein.

Für andere Wertpapiere sind auch extremere Faktoren möglich.

Diese Regelung dient einzig und alleine dem Schutz des Anlegers.

Der größte Nachteil von Hebel ETFs ist, dass sich die Hebelwirkung auf Tagesbasis entfaltet. Deshalb eignen sich gehebelte ETFs nur für kurzfristige Investitionen.

Ist das Investieren in Hebel ETFs sinnvoll?

Bei gehebelten ETFs handelt es sich um ein sehr schnell wachsendes Segment am ETF Markt. Die Erfahrung hat mittlerweile dennoch gezeigt, dass sich ETFs mit Hebelwirkung vor allem für kurzfristige Investitionen eignen. ETF-Nachrichten Icon17

Als erfahrener Anleger macht man mit gehebelten ETFs wahrscheinlich sogar bessere Gewinne als mit Absicherungsinvestitionen oder Ähnlichem.

Wenn man ein erfahrener Trader ist, kann man auch gerne ein Drittel des eigenen Kapitals nutzen, um zum Beispiel das eigene Öl-Engagement abzusichern.

Auch im Bereich des Risikomanagements sind gehebelte ETFs durchaus sinnvoll, da man als Anleger nicht mehr als seine ursprüngliche Anlage verlieren kann.

Zum Vergleich: Eine traditionelle Short-Position hingegen ist mit einem unbegrenzten Verlust verbunden.

Dennoch sollte man ausschließlich als erfahrener Anleger mit gehebelten ETFs handeln, denn Angst vor den Risiken wäre ein schlechter Begleiter. Als Einsteiger sollten Sie komplett auf die riskante und auch unvorhersehbare Form der Kapitalanlage verzichten.

MSCI World ETF vs Hebel ETFs Vergleich – Welcher ETF hatte in den vergangenen Jahren bessere Rendite?

Auf den ersten Blick sieht es eventuell so aus, dass Hebel ETFs vor allem im 1-Jahres-Vergleich besser abschneiden als der MSCI World ETF.

ETF-Nachrichten Icon16 Dennoch muss man in diesem Fall genauer hinschauen.

Denn während der MSCI World ETF in 5 Jahren eine Rendite von 68 Prozent erzielt, sind es bei den Hebel ETFs nur rund 33 Prozent.

Dieser Vergleich bestätigt erneut, dass sich Hebel ETFs für kurzfristige Investitionen sehr gut eignen. Also Investitionen für maximal ein Jahr. Denn hier sind die Rendite um ein paar Prozent höher als beim MSCI World ETF.

Alles was über ein Jahr hinausgeht, lohnt sich bei ETFs mit Hebelfunktion nicht. Dies bedeutet auch, dass man sich bei der Investition mit Hebel ETFs einiges an Zeit einplanen muss, damit man nicht zu hohe Verluste schreibt.

Hebel ETFs Gebühren – Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Hebel ETFs? Kann man Hebel ETFs kostenlos kaufen?

Hebel ETFs verursachen einen deutlich höheren Aufwand. Aufgrund dessen steigen ETF-Nachrichten Icon20 auch die Kosten. Die Kostenquote liegt zwischen 0,35 und 0,99 Prozent.

Dennoch liegen diese Kosten noch unter 1 Prozent pro Jahr.

Die Kosten für den Kauf eines Hebel ETF sind hier natürlich noch nicht miteinberechnen. Die Preise variieren von Broker zu Broker. Es gibt selbstverständlich ETFs ab 0 Euro zu kaufen. 

Die Konditionen der Broker sind immer verschieden. Einen Überblick über die einzelnen Broker und deren Konditionen gibt es bereits.

In Hebel ETFs bei Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital investieren: Wieso wir eToro alternativ empfehlen?

Hebel ETFs können bei vielen Online-Brokern gekauft werden. eToro bietet ebensoeToro Logo Hebel ETFs an und ist ein guter und günstiger Online-Broker.

Es ist in jedem Fall wichtig, dass man auf einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Broker setzt, wo man eventuell auch ETFs ohne zusätzliche Gebühren / Provisionen kaufen kann. eToro ist zum Beispiel schon mehrere Jahre am Markt, nämlich seit 2007, und somit sehr vertrauenswürdig. Bei eToro handelt es sich um einen verlässlichen Broker für langfristige Investitionen, nicht nur im Bereich Hebel ETFs.

Wie könnte die Zukunft von Hebel ETFs aussehen? Unsere Prognose

Hebel ETFs sind eine tolle Idee für bereits geübte Trader, die auch risikobereit sind. Es gibt verschiedene Hebel ETFs und in unserem Vergleich konnte man sehen, dass die Volatilität der Hebel ETFs sehr hoch ist, was natürlich auch zu immensen Verlusten führen kann.

Die Coronakrise hat aber auch gezeigt, dass größere Schwankungen am Finanzmarkt jederzeit vorkommen können, je nach Branche natürlich. Während Biontech und Moderna gewachsen sind, sind andere eingebrochen.

Je nach Hebel ETF kann ein Investment definitiv eine gute Idee sein. Vor allem wenn man aktuell in Öl oder Ähnliches investiert.

Vorsicht ist einfach bei dem Hebel Faktor geboten. Für Privatpersonen darf dieser Faktor maximal 2 betragen, für juristische Personen ist die Situation eine andere.

Man sollte den Faktor immer so setzen, dass man durch einen Verlust nicht sofort das ganze eigene Kapital verliert. Dies ist bei Hebel ETFs essenziell.

Generell sollte man niemals nur auf gehebelte ETFs setzen, sondern auf normale ETFs und ein umfangreiches Portfolio ohne Hebel. Die Hebel ETFs sollten nur eine kurzfristige Investition sein, welche im besten Fall zu einem guten Gewinn führt.

Wie viel Geld kann man mit dem Investieren in Hebel ETFs verdienen? Berechnungen mit unserem ETF Sparplan Rechner:

Man kann das eigene Kapital mit dem investieren in Hebel ETFs eigentlich nur in der Theorie verdoppeln.

In der Praxis ist es unrealistisch, dass sich das Investment tatsächlich verdoppelt im Vergleich zu einem ungehebelten ETF. Denn: Der Aktienmarkt steigt nicht täglich, sondern man macht auch regelmäßig Verluste. Auch diese sind bei einem gehebelten ETF verdoppelt.

Wer mit diesem Risiko leben kann, kann bei kurzfristigen Investments in gehebelte ETFs durchaus gute Gewinne machen.

Hebel ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung

Mit Hebel ETFs kann man den eigenen Gewinn nicht nur verdoppeln, man kann sogar 700 Prozent Rendite erreichen, wenn ein ETF quasi stetig steigt. Man kann aber auch extrem viel verlieren.

Wir empfehlen eine Investition in Hebel ETFs nur dann, wenn Sie risikobereit sind und ETF-Nachrichten Icon26 genügend Kapital hat. Vor allem Finanzkrisen können einem Hebel ETF noch mehr schaden als einem normalen ETF.

Man kann über einen längeren Zeitraum davon ausgehen, dass man nie den doppelten Gewinn erreichen wird wie zum Beispiel von einem ETF ohne Hebel. Dies ist de facto unrealistisch und nicht machbar, da man ja auch ständig den doppelten Verlust macht.

Für langfristige Investitionen eignen sich Hebel ETFs also nicht, da man hiermit ein extrem hohes Risiko eingeht.

Ein Hebel ETF ist außerdem pfadabhängig und er kann natürlich total gut laufen und sogar 700 Prozent Rendite erreichen, aber dies ist eher ein Einzelfall. Zwischendrin muss man in so einem Fall nämlich mit extrem hohen Verlusten umgehen können.

Man muss dennoch ehrlich sagen, dass man auch bei einem Hebel ETF meist nicht von einem Totalverlust ausgehen muss.

Bei kurzfristigen Investitionen, welche auch passend zu aktuellen Themen gewählt werden, kann ein Hebel ETF einen tollen Gewinn bringen.

Das komplette Portfolio sollte man aber keinesfalls nur mit Hebel ETFs füllen.

Im Allgemeinen steigt das ETF Volumen weltweit. Dies betrifft auch die Hebel ETFs. Wenn Sie noch nicht ausreichend über ETFs im Allgemeinen wissen, können Sie sich in diesem Artikel informieren.

Hebel ETFs FAQs – Die wichtigsten Fragen zu Hebel ETFs

Eignen sich Hebel ETFs für Anfänger?

Wie hoch sind die Gebühren bei Hebel ETFs?

Wie setzt man den Hebel ein?

Sind Hebel ETFs in Deutschland verfügbar?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar