Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ ETF Kaufen 2023: Welche ETFs jetzt kaufen? Beste Empfehlungen & unser ETF Vergleich / MSCI ACWI ETFs kaufen: Beste MSCI ACWI ETFs 2023 im Vergleich

MSCI ACWI ETFs kaufen: Beste MSCI ACWI ETFs 2023 im Vergleich

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

MSCI ACWI ETFs kaufen

MSCI ACWI ETFs bilden den sogenannten MSCI All Country World Index ab, der als MSCI ACWI abgekürzt wird. Dabei handelt es sich um einen internationalen Aktienindex, der die Wertentwicklung der Aktien abbildet, die aus Industrie- und Schwellenländern stammen.

Der MSCI ACWI ist eine Kombination des beliebten MSCI World Index und des spannenden Emerging Markets Index.

Somit können Anleger mit dem MSCI ACWI in Industrie- und Schwellenländer weltweit investieren und sich automatisiert ein diversifiziertes Aktienportfolio mit nur einem ETF zusammenbauen. 

Doch wird der MSCI ACWI ETF seinem Anspruch gerecht? Kann der MSCI ACWI ETF den MSCI World Index outperformen und was sind die Vor- sowie Nachteile des ETFs? 

Im folgenden Beitrag geht es um die Zusammensetzung der MSCI ACWI ETFs.

Zugleich stellen wir vielversprechende ETFs vor und geben einen Überblick über die unterschiedlichen Exchange Traded Funds. Wer sich für einen MSCI ACWI ETF entscheidet, profitiert von der Anleitung in diesem Beitrag, wie man einen ETF schnell, günstig und online bei eToro kaufen kann.

MSCI ACWI ETFs kaufen: Worauf sollte man achten?

Wer sein hart verdientes Geld am Aktienmarkt in ETFs investiert, sollte verschiedene Dinge beachten.

Hier gibt es einige Aspekte, über die man vor dem Kauf der ETFs nachdenken sollte.

Wo kaufe ich den MSCI ACWI ETF? 

MSCI ACWI ETFs gibt es bei fast jedem Broker. Wir empfehlen den Online-Broker eToro. 

Welche Vorteile bietet ein MSCI ACWI ETF? 

Im Gegensatz zum MSCI World ETF befinden sich auch Schwellenländer-Aktien im MSCI ACWI ETF. Günstige Kosten, passives Investieren und geringes Risiko sind weitere Vorteile. 

Welche Rendite ist mit einem MSCI ACWI ETF möglich?

Zukünftige Renditen lassen sich nicht vorhersagen. In den letzten fünf Jahren lag die Performance durchschnittlich bei rund 12 % pro Jahr.  

Wie kaufe ich einen MSCI ACWI ETF? 

Im folgenden Beitrag zeigen wir Anlegern, wie man einen MSCI ACWI ETF als Einmal-Kauf ins Depot legt oder einen Sparplan einrichtet.

Vielversprechende MSCI ACWI ETFs Übersicht Liste 2023: Unsere MSCI ACWI ETFs Empfehlungen

Name iShares MSCI ACWI UCITS ETF
ISIN IE00B6R52259
WKN A1JMDF
Performance 5 Jahre 12,43 % p.a.
Rendite 2017 9,55 %
Rendite 2018 -6,17 %
Rendite 2019 30,37 %
Rendite 2020 5,06 %
Rendite 2021 (bis 22.09.2021) 17,31 %
TER 0,20 %
Fondsvolumen 2,76 Milliarden Euro
Fondsdomizil Irland
Ertragsverwendung Thesaurierend
Name Xtrackers MSCI AC World UCITS ETF
ISIN IE00BGHQ0G80
WKN A1W8SB
Performance 5 Jahre 12,54 % p.a.
Rendite 2017 9,51 %
Rendite 2018 -6,18 %
Rendite 2019 29,69 %
Rendite 2020 6,33 %
Rendite 2021 (bis 22.09.2021) 17,45 %
TER 0,25 %
Fondsvolumen 1,09 Milliarden Euro
Fondsdomizil Irland
Ertragsverwendung Thesaurierend

Wo MSCI ACWI ETFs kaufen? Die besten Broker für den Kauf von MSCI ACWI ETFs im Vergleich:

Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Wie in MSCI ACWI ETFs investieren? Schritt für Schritt Anleitung für den Kauf von MSCI ACWI ETFs in Deutschland: 

Um in MSCI ACWI ETFs zu investieren, braucht man einen Zugang zum Aktienmarkt. Mittlerweile bietet nahezu jeder Aktienbroker auch unterschiedliche ETFs an. Der Broker sollte lizenziert, zuverlässig und leicht zugänglich sein. 

Dabei kommt der Wahl des Brokers große Bedeutung zu. Die folgenden Kriterien können bei der Entscheidung für einen Anbieter eine Rolle spielen – immer abhängig von den persönlichen Präferenzen: 

  • Handhabung auf der Plattform 
  • Vielfalt des Angebots 
  • Gebühren für den Kauf von ETFs 
  • Anmeldeprozedere 
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit 
  • Kundenservice 

Bei Berücksichtigung verschiedener Kriterien ist der Online-Broker eToro eine spannende Alternative. Denn hier kann man Aktien, ETFs, CFDs und mittlerweile auch Kryptos ohne Provision kaufen. Die Gebühren sind vergleichsweise niedrig. Zugleich steigt die Anzahl der verfügbaren ETFs und Finanzprodukte kontinuierlich. Im folgenden Abschnitt zeigen wir auf, wie man MSCI ACWI ETFs bei eToro schnell und online kauft.

1. Bei eToro anmelden

eToro Anmeldung

Zunächst müssen sich die Anleger ein Konto bei einem Broker einrichten. Auf der Startseite von eToro steht ein Anmeldeformular zur Verfügung.

Hier geben die Benutzer ihre persönlichen Daten ein.

Im Anschluss gibt es eine E-Mail zur Aktivierung des Kontos.

Nun ist noch eine Verifizierung der Daten erforderlich, da diese gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist bei eToro via Online-Ident möglich.

2. Einzahlung bei eToro vornehmen

eToro Einzahlung

Bevor Anleger in MSCI ACWI ETFs investieren können, muss Geld auf das Konto bei eToro. Dafür klickt man auf den Button „Geld einzahlen“, um die gewünschte Summe auf das Konto zu bekommen. Die Einzahlung ist gebührenfrei, der Zeitraum hängt von der Zahlungsmethode ab. Bei eToro gibt es unterschiedliche Zahlungsmethoden: 

  • Kreditkarte 
  • Paypal 
  • Banküberweisung
  • Sofortüberweisung
  • Neteller

3. MSCI ACWI ETFs günstig bei eToro online kaufen

eToro ETFs

Nachdem das Geld auf dem eToro Konto angekommen ist, ist der Kauf von MSCI ACWI ETFs möglich. In der Zwischenzeit bietet eToro jedoch die Möglichkeit, sich mit der Plattform vertraut zu machen und das Demo-Konto zu nutzen.

Im Anschluss gibt man MSCI ACWI in die Suchleiste ein.

Nun kann man noch die gewünschte Investitionssumme auswählen und im Anschluss hat man einen diversifizierten MSCI ACWI ETF im eigenen Depot.

Wie kann ich einen MSCI ACWI ETF Sparplan einrichten? 

Wenn Anleger in ETFs investieren wollen, erfreut sich der Sparplan großer Beliebtheit.

Denn dann kann man bereits mit niedrigen Beträgen in den Aktienmarkt investieren und zugleich vom Cost-Average-Effekt profitieren. Vielfältige Broker bieten heute die Möglichkeit, ETF Sparpläne einzurichten.

Diese reduzieren das Risiko und sind das Paradebeispiel für das passive Investieren am Aktienmarkt. 

Für einen MSCI ACWI ETF Sparplan empfehlen wir den Broker Scalable Capital. Denn mit rund 1900 ETFs, die sparplanfähig sind, sucht das Angebot vergeblich seinesgleichen.

Hier können Anleger bereits ab 1 Euro in ETFs investieren und die Sparraten jederzeit flexibel anpassen. Zugleich gibt es 0 Euro Sparplangebühren.

Hochwertige ETFs von Invesco, iShares und Xtrackers zählen zu den Prime-Partnern, sodass auch keine Ordergebühren anfallen. 

Im folgenden Abschnitt gibt es somit eine Anleitung, wie Anleger in drei Schritten in MSCI ACWI ETFs bei Scalable Capital als Sparplan investieren können.

1. Bei Scalable Capital registrieren

Scalable Capital

Zunächst ist die Registrierung bei Scalable Capital erforderlich, um später in MSCI ACWI ETFs via Sparplan zu investieren. Auf der Startseite des Brokers gibt es ein kleines Anmeldeformular. Hier gibt man lediglich die E-Mail-Adresse ein. Im Anschluss kommt eine Bestätigungsmail von Scalable Capital.

Scalable Broker

Nun muss man sich für ein Broker-Angebot entscheiden. Hier stehen drei unterschiedliche Tarifoptionen zur Verfügung: 

  • Free Broker 
  • Prime Broker 
  • Prime Broker Flex 

Scalable Anmeldeformular

Zugleich sind persönliche Angaben in dem Anmeldeformular erforderlich. Ein Girokonto muss ebenfalls angegeben werden.

Scalable anmeldung 2

Nachdem die Verifizierung via Online-Ident erfolgt, kümmert sich der Partner von Scalable Capital, die Baader Bank, um die Eröffnung des Kontos. Spätestens einige Tage später gibt es eine Bestätigung zur Kontoeröffnung. Nun ist das Depot bei Scalable Capital erfolgreich eröffnet.

2. Einzahlung bei Scalable Capital vornehmen

Scalable Einzahlung

Bevor man einen Sparplan bei Scalable Capital für den MSCI ACWI ETF einrichten kann, muss Geld auf das Verrechnungskonto. Dabei gibt es zwei verschiedene Methoden. Entweder zahlt man via Banküberweisung Geld auf das Verrechnungskonto oder lässt den Betrag (bei mindestens 100 Euro) via SEPA-Lastschrift einziehen.

Scalable Einzahlung 2

3. Sparplan auf MSCI ACWI ETFs günstig bei Scalable Capital einrichten 

Zunächst suchen sich die neuen Kunden von Scalable Capital einen passenden ETF. Dafür genügt es, den Begriff MSCI ACWI ETF in die Suchleiste einzugeben. Anleger entscheiden sich nun für einen ETF und klicken auf “Sparplan einrichten”.

Scalable Capital MSCI World suchen Nun muss man noch die Sparrate wählen und sich für eine Art der Ausführung entscheiden. Wichtig sind insbesondere der Ausführungsintervall und der monatliche Ausführungstag.

iShares Scalable Capital Die Zahlungsart komplettiert die Informationen zum MSCI ACWI ETF Sparplan. Ein weiterer Klick und schon erfolgt im gewünschten Intervall der Kauf von MSCI ACWI ETFs automatisch.

Scalable Capital ETF Sparplan einrichten

Was sind MSCI ACWI ETFs? Was macht den MSCI ACWI aus?

ETF-Nachrichten Icon23

Der MSCI ACWI ETF bildet die Wertentwicklung von Aktien aus Industrie- und Schwellenländern ab. Dabei befinden sich über 2800 Unternehmen im All Country World Index.

Um jedoch ein Investment in die MSCI ACWI ETFs zu beurteilen, muss das Konstrukt näher betrachtet werden.

Folglich schauen wir uns nun den Anlageschwerpunkt, die Allokation nach Regionen und Sektoren sowie die 10 größten Positionen an.

Der Anlageschwerpunkt 

Die MSCI ACWI ETFs zielen darauf ab, den Anlegern ein Engagement in Unternehmen aus den Industrie- und Schwellenländern zu ermöglichen, das automatisch diversifiziert ist. Durch die Auflage der MSCI ACWI ETFs gibt es eine Bandbreite an Unternehmen von der ganzen Welt, die sich in diesen ETFs befinden.

Allokation nach Regionen 

Im Gegensatz zum MSCI World ETF gehören auch Schwellenländer zum All Country World Index. Doch woraus setzt sich ein MSCI ACWI ETF eigentlich zusammen (Stand 07.09.2021)

Vereinigte Staaten  59,78 %
Japan  5,79 %
Vereinigtes Königreich  3,59 %
China  3,53 %
Deutschland  2,95 %
Frankreich  2,93 %
Kanada  2,82 %
Schweiz  2,52 %
Irland  2,48 %
Australien  1,76 %
Andere  11,85 %

Allokation nach Sektoren 

Neben der geografischen Allokation kann auch die Aufteilung nach Sektoren Aufschluss über die Chancen der MSCI ACWI ETFs geben. Im folgenden Abschnitt gibt es somit auch die verschiedenen Sektoren und deren Anteile am All Country World Index ETF: 

IT 22,23 %
Finanzen  15,74 %
Zyklische Konsumgüter  12,11 %
Gesundheitsversorgung  11,59 %
Industrie  9,54 %
Kommunikation  9,33 %
Nichtzyklische Konsumgüter  6,42 %
Materialien  4,39 %
Energie  2,77 %
Immobilien  2,61 % 
Versorger  2,60 %
Andere 0,66 %

Die größten 10 Positionen im MSCI ACWI ETF

Spannend für die Chancen eines ETFs können auch die größten Positionen sein. Denn bei über 1600 Positionen machen die 10 größten Unternehmen immerhin über 16 % der MSCI ACWI ETFs aus. Die folgenden 10 Positionen sind somit von überaus großer Bedeutung für die weitere Entwicklung – dazu gehören 8 verschiedene Unternehmen (Alphabet taucht mit zwei verschiedenen Aktien auf) sowie ein ETF. Der Fokus ist auch hier klar USA-fokussiert. 

Apple  3,68 %
Microsoft  3,12 %
Amazon  2,28 %
iShares MSCI India ETF  1,38 %
Facebook  1,32 %
Alphabet Klasse C  1,26 %
Alphabet Klasse A  1,23 %
Tesla  0,87 %
Nvidia  0,81 %
Taiwan Semiconductor Manufacturing  0,79 %

Die besten MSCI ACWI ETFs im Vergleich: Unsere Empfehlung für die besten MSCI ACWI ETFs:

Zwischen den verfügbaren MSCI ACWI ETFs gibt es keine großen Unterschiede. Schließlich verfolgen allesamt die gleiche Anlagestrategie. Empfehlenswert ist jedenfalls der iShares MSCI ACWI ETF (ACC). Denn dieser überzeugt mit den günstigsten Gebühren in Form einer TER-Kostenquote von 0,2 %. Zudem ist der ETF-Anbieter iShares der Marktführer, mit über 2,7 Milliarden US-Dollar ist der iShares-ETF ebenfalls der Größte unter den MSCI ACWI ETFs.

MSCI ACWI ETFs von verschiedenen Anbietern: Bei wem gibt es einen MSCI ACWI ETF? 

Aktuell stehen vier verschiedene MSCI ACWI ETFs für die Anleger zur Auswahl. Diese stammen ebenfalls von vier unterschiedlichen Anbietern.

iShares:

iShares 

ishares-LogoiShares ist die führende ETF-Marke der Welt. Diese gehört zum größten unabhängigen Vermögensverwalter aus den USA Blackrock. Fast zu jedem Thema gibt es auch einen ETF von iShares und Blackrock.

Lyxor:

Lyxor 

Lyxor Demgegenüber handelt es sich bei Lyxor um eine französische Investmentgesellschaft, die im nächsten Jahr von Amundi übernommen werden soll. Es scheint jedoch wahrscheinlich, dass Amundi den Lyxor MSCI ACWI ETF behalten wird.

SPDR:

SPDR

SPDR-Logo Bei SPDR handelt es sich um die ETF-Marke des US-amerikanischen Vermögensverwalters State Street Global Advisors. Bereits 1993 setzte man auf diesen Trend und brachte ETFs auf den Markt. 

Xtrackers:

Xtrackers

xtrackers logo Die ETF-Marke Xtrackers gehört der deutschen DWS Group. Diese ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank. Somit hat auch ein deutscher Anbieter einen MSCI ACWI ETF im Angebot.

MSCI ACWI ETFs: Thesaurierend oder ausschüttend investieren? Welche Wahl ist besser? 

ETFGrundsätzlich müssen sich Anleger bei der Wahl eines ETFs immer die Frage stellen, ob dieser ausschüttend oder thesaurierend sein soll.

Ausschüttende ETFs kommen insbesondere für Anleger in Frage, die vom Cashflow leben wollen oder den Freibetrag gezielt ausnutzen.

Demgegenüber sind thesaurierende ETFs das Mittel der Wahl für alle Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau betreiben. Allerdings erübrigt sich diese Fragestellung für MSCI ACWI ETFs, da alle vier in Deutschland verfügbaren ETFs aktuell nur als thesaurierende Finanzprodukte verfügbar sind. 

MSCI ACWI Fonds oder MSCI ACWI ETFs kaufen? 

Neben den passiven ETFs stehen auch einige Fonds zur Verfügung. Anleger haben die Wahl, ob sie ACWI Fonds oder MSCI ACWI ETFs kaufen.

Bei Fonds wählt der Fondsmanager bestimmte Aktien aus, um den Index zu schlagen und eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen.

Allerdings kommen Studien zum Ergebnis, dass viele Fondsmanager den Index nicht schlagen. Zugleich soll ein MSCI ACWI ETF gerade eine ausreichende Diversifikation ermöglichen.

Demgegenüber ist es mit einem Fonds möglich, die Gewichtung der Schwellenländer zu erhöhen und die US-Dominanz zu verringern. 

Dennoch sollte für die meisten Anleger ein MSCI ACWI ETF das Mittel der Wahl sein. Denn diese punkten mit günstigen Gebühren und lassen sich automatisch besparen.

Dann muss sich der Anleger keine Gedanken mehr um die Geldanlage machen und die Rendite kommt quasi von allein.

Vor- und Nachteile bei MSCI ACWI ETFs: MSCI ACWI ETFs kaufen oder nicht?

Jedes Finanzprodukt bietet bei der Geldanlage Vor- und auch Nachteile. Um die Entscheidung für oder gegen MSCI ACWI ETFs zu erleichtern, gibt es im folgenden Abschnitt einen prägnanten Überblick über die Chancen als auch Risiken der MSCI ACWI ETFs. 

Die Vorteile

  • Neben den Industrieländern auch Schwellenländer vertreten 
  • Günstige Möglichkeit, um in Aktien zu investieren
  • ETFs mit ansehnlicher Fondsgröße 
  • Diversifiziert über alle Branchen hinweg

Nachteile

  • Anteil der Schwellenländer gering
  • US-Unternehmen dominieren
  • Keine ausschüttenden ETFs

Ist das Investieren in MSCI ACWI ETFs sinnvoll? 

ETF-Nachrichten Icon9Das Investieren in den Aktienmarkt ist grundsätzlich immer sinnvoll. Denn die Assetklasse Aktien erzielt langfristig die beste Rendite. Folglich ist der MSCI ACWI ETF ein guter erster Schritt, um das eigene Vermögen vom Sparbuch in den Aktienmarkt umzuschichten.

Mit der Kombination aus Industrie- und Schwellenländern ist der ETF eine gute Wahl, wenn man lediglich ein Finanzprodukt kaufen möchte. Wer jedoch mehrere ETFs im Depot haben möchte, könnte über eine individuelle Kombination von MSCI World ETF und Emerging Markets ETF nachdenken.

Denn dann lässt sich der Anteil der Schwellenländer individuell gewichten. Dieser ist im MSCI ACWI ETFs doch relativ begrenzt, zugleich ist die US-Dominanz hoch.

Gerade in den nächsten Jahren könnten jedoch einige Schwellenländer nachziehen, da dort deutlich höheres Wirtschaftswachstum als in der westlichen Welt generiert wird.

In den letzten fünf Jahren lag die durchschnittliche Rendite der MSCI ACWI ETFs jedoch leicht unter dem MSCI World. Ob dies in Zukunft so weitergeht, kann niemand sagen.

Diversifikation heißt hier erneut das Mittel der Wahl, um bestenfalls sowohl in ausreichend Industrieländer als auch genügend Schwellenländer zu investieren. 

MSCI World ETF vs. MSCI ACWI ETFs Vergleich: Welcher ETF hatte in den letzten Jahren die bessere Rendite? 

Der MSCI World ist das Paradebeispiel für das passive Investieren und der wohl beliebteste ETF. Demgegenüber ergänzen die MSCI ACWI ETFs den Klassiker mit Aktien aus den Schwellenländern. Entscheidend ist am Ende für die Anleger jedoch immer die Rendite.

Folglich werden im folgenden Abschnitt die Performance des iShares MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN: IE00B6R52259) und des Xtrackers MSCI World UCITS ETF (IE00BJ0KDQ92) miteinander verglichen. 

  MSCI World MSCI ACWI 
2017 7,79 % 9,55 %
2018 -4,86 % -6,17 %
2019 30,99 % 30,37 %
2020 6,41 % 5,06 %
Lfd. Jahr (bis 22. Sep) 19,46 % 17,31 %
Letzte 5 Jahre  13,32 % p.a. 12,43 % p.a. 
Letzte 3 Jahre  13,58 % 12,72 % p.a.

MSCI ACWI ETFs Gebühren: Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von MSCI ACWI ETFs? Kann man den MSCI ACWI ETF auch kostenlos kaufen? 

Die Performance beim Kauf eines MSCI ACWI ETFs hängt auch von den Kosten desselbigen ab. Wer über einen langen Zeitraum in den MSCI ACWI ETF investiert, sollte somit auf die Gebühren achten. Zunächst spielen die Gebühren des Brokers eine Rolle. Hier haben wir bereits den Broker eToro für den Einmalkauf und Scalable Capital für den MSCI ACWI ETF Sparplan empfohlen. 

Doch auch die Kosten des ETFs müssen berücksichtigt werden. Hier spielen die Tracking-Differenz und die TER-Kostenquote eine entscheidende Rolle. Unsere Empfehlung für den iShares MSCI ACWI ETF basiert auch auf den Gebühren. Denn dieser ETF ist die günstigste Variante mit einer Kostenquote von nur 0,20 %, die Tracking-Differenz unterscheidet sich bei den MSCI ACWI ETFs kaum. 

Folglich wollen wir im nächsten Abschnitt noch einmal die Kosten der Broker gegenüberstellen. Dafür haben wir den renommierten Direktbroker Comdirect und den beliebten Online-Broker eToro als Beispiel genommen. 

Anbieter  eToro Comdirect
Einzahlung der Investitionssumme  Kostenlos  Kostenlos 
Gebühren für Kauf  Kostenlos  9,90 Euro 
Gebühren für das Halten  Kostenlos Kostenlos
Gebühren für Verkauf  Kostenlos  9,90 Euro 
Auszahlung der Summe  5 USD  Kostenlos 
Gebühren Insgesamt  4,22 Euro 19,80 Euro 

Fairerweise muss man anführen, dass es bei der Comdirect einige Top-Preis-ETFs gibt. Diese sind dann in der Sparplan-Ausführung kostenfrei. Dennoch ändert dies nichts daran, dass ab dem Verkauf der Online-Broker eToro niedrigere Kosten bietet. 

In MSCI ACWI ETFs bei Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital investieren? Wieso wir eToro alternativ empfehlen: 

Unser Testsieger eToro kann als Broker gegenüber der Konkurrenz überzeugen. Denn beim Einmalkauf eines MSCI ACWI ETFs fallen niedrige Gebühren an.

eToro verzichtet auf eine Provision für den Aktienkauf, der Spread ist erfahrungsgemäß fair. Zugleich gibt es bei eToro eine umfassende Auswahl an Aktien, ETFs und mittlerweile auch Kryptowährungen, sodass Anleger ein spannendes All-in-One-Paket bekommen.

Die Copy-Portfolio-Funktion und der Demo-Modus des Depots runden das Angebot erfolgreich ab. 

Wie viel Geld kann man mit dem Kauf von MSCI ACWI ETFs verdienen? Berechnungen mit unserem ETF Sparplan Rechner: 

Die Vergangenheit kann keinen Aufschluss über die zukünftige Rendite geben. Dennoch werden Anhaltspunkte geschaffen, wenn man betrachtet, dass ein MSCI ACWI ETF in den letzten Jahren durchschnittlich eine Rendite von rund 12 % brachte.

Tendenziell empfiehlt es sich jedoch geringere Renditen anzunehmen, wenn man die potenzielle Wertentwicklung berücksichtigt.

Mit unserem ETF Sparplan Rechner können Anleger eine realistische Rendite annehmen und die Erträge bei der individuellen Sparrate berechnen.

MSCI ACWI ETFs Fazit: Unsere Bewertung und Empfehlung: 

MSCI ACWI ETFs Mit einem MSCI ACWI ETF können Anleger diversifiziert und automatisch in die Aktien aus Industrie- und Schwellenländern investieren.

ETFs sind dabei ein gutes Instrument für die Geldanlage, um langfristig Vermögen aufzubauen. Allerdings sollten Anleger sich die Frage beantworten, ob die hohe US-Dominanz gewollt ist oder ein größerer Schwellenländer-Anteil gewünscht wird.

Dann könnte auch eine Kombination aus MSCI World ETF und Emerging Markets ETF sinnvoll sein. 

Für den Einstieg in den Aktienmarkt sind MSCI ACWI ETFs jedoch jedenfalls geeignet. Diese bieten eine günstige Möglichkeit, in Aktien zu investieren und begrenzen das Risiko.

Zugleich konnte man in den letzten Jahren im Durchschnitt eine zweistellige Rendite erzielen. Auch in Zukunft dürfte der weltweite Aktienmarkt weitersteigen.

Gerade das Potential der Schwellenländer macht die MSCI ACWI ETFs gegenüber einem MSCI World ETF vorzugswürdig, sofern man nur einen ETF im Depot wünscht. 

Häufig gestellte Fragen zu neuen Kryptowährungen

Gibt es MSCI ACWI ETFs in Deutschland?

Welche Replikationsmethode gibt es bei MSCI ACWI ETFs?

Wo kaufe ich einen MSCI ACWI ETF?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar