Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Uran ETFs kaufen: Beste Uran ETFs 2023 im Vergleich

Uran ETFs kaufen: Beste Uran ETFs 2023 im Vergleich

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Anleger, die Uran ETFs kaufen, können von der Nachfrage nach einem derzeit besonders begehrten Rohstoff profitieren. Bei einem ETF investieren Sie nicht in eine einzelne Unternehmensaktie. Stattdessen wird Ihre Investition mit einem ETF in viele Unternehmen aufgeteilt. Wir zeigen Ihnen die besten Uran ETFs und was Sie dabei beachten sollten.

Inhaltsverzeichnis

Uran ETFs kaufen – Worauf sollte man achten?

Da Uran ein besonders wichtiger Rohstoff ist, befinden sich viele produzierende und verarbeitende Unternehmen in staatlichem Besitz. Dennoch ist es möglich in die nicht verstaatlichten Unternehmen mit einem Uran ETF zu investieren. Darunter befinden sich oftmals auch Unternehmen, die den Rohstoff wieder aufbereiten. Hier kann sich eine gute Vielfalt von Unternehmen im ETF lohnen, da viele Uran-Unternehmen volatilen Kursschwankungen unterliegen.

Insgesamt wird mit einem Uran ETF in die folgenden Unternehmen investiert:

  • Produzierende Unternehmen
  • Verarbeitende Unternehmen
  • Wiederaufbereitende Unternehmen
  • Hersteller von Kernkraftwerken
  • Teils noch Stromanbieter

Vielversprechende Uran ETFs Übersicht Liste 2023: Unsere Uran ETFs Empfehlungen

Wir haben uns die wichtigsten Uran ETFs für Sie ganz genau angeschaut. Die folgenden zwei Anbieter haben uns besonders durch die vielversprechenden Eigenschaften überzeugt:

GLOBAL X URANIUM ETF (URA) HANetf Sprott Uranium Miners UCITS ETF (URNM)
WKN A143H1 A3DJZY
ISIN US37954Y8710 IE0005YK6564
Rendite (5 Jahre) +57,91 % jünger als 1 Jahr
Rendite (1 Jahr) -16,65 % jünger als 1 Jahr
Dividende $ 0,1031
TER 0,65 % p.a. 0,85 % p.a.
Fondsvolumen $ 1,62 Mrd. $ 23,93 Mio.
Ertragsverwendung Thesaurierend Thesaurierend
Fondsdomizil Irland Irland
Replikationsmethode Vollständige Replikation Vollständige Replikation

Wo Uran ETFs kaufen? Die besten Broker für den Kauf von Uran ETFs im Vergleich:

Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Wie in Uran ETFs investieren? Schritt für Schritt Anleitung für den Kauf von Uran ETFs in Deutschland:

Wer in Uran ETFs investieren will, benötigt einen zuverlässigen Broker. Hier wurden besonders gute Erfahrungen mit eToro gemacht. Der Anbieter ermöglicht es nicht nur einzelne Aktien, als CFDs zu handeln, sondern auch ETFs zu traden. Somit können Sie mit dem Broker auch Uran ETFs kaufen und unmittelbar von Kursveränderungen in der Branche profitieren. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Uran ETFs investieren können.

1. Anmeldung bei eToro

eToro Regisrierung fuer beste DeFI-Coins

Bevor Sie Uran ETFs kaufen können, müssen Sie sich bei eToro registrieren. Der Vorgang ist einfach gestaltet und innerhalb weniger Minuten erledigt. Hierfür klicken Sie einfach auf der Homepage des Brokers auf den Button “Jetzt handeln”. Anschließend werden Sie zum Anmeldeformular weitergeleitet.

Jetzt geben Sie entweder Ihre E-Mail-Adresse und das gewünschte Passwort ein oder wählen die Schnellanmeldung mit Ihrem Facebook-, Google- oder Apple-Konto. Nachdem Sie nun Ihre E-Mail-Adresse mit dem zugesendeten Link bestätigt haben, kann der Broker genutzt werden.

2. Erste Einzahlung

Um nach der Registrierung Uran ETFs kaufen zu können, muss noch ausreichend Guthaben zum Konto hinzugefügt werden. Hierfür gehen Sie einfach mit einem Klick des Buttons „Konto auffüllen“ in den Einzahlungsbereich.

Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die gewünschte Zahlungsmethode und die Höhe des Betrages auszuwählen. Klicken Sie den Button „Fortfahren“, um zur Bezahlung weitergeleitet zu werden. Hier geben Sie einfach Ihre Zahlungsdaten ein und schließen die Einzahlung ab.

3. Uran ETFs günstig online kaufen bei eToro

eToro Angebote

Wenn Sie die Einzahlung des Guthabens nicht per Banküberweisung vorgenommen haben, dann wird der Betrag innerhalb weniger Sekunden auf Ihrem Konto verbucht. Somit sind Sie sofort in der Lage, mit dem Geld auf eToro zu investieren.

Wenn Sie etwa Uran ETFs kaufen möchten, dann geben Sie einfach den Begriff „Uran“ in die Suchleiste des Brokers ein. Anschließend werden Ihnen alle verfügbaren Uran ETFs angezeigt. Klicken Sie jetzt einfach das gewünschte Produkt an und stellen Sie die Order-Parameter ein. Mit einem Klick auf „Limit-Order erteilen“ wird der Kauf des ETFs ausgelöst.

Wie Uran ETFs Sparplan einrichten?

Besonders für eher passive Trader kann ein Uran ETF Sparplan geeignet sein. Hierfür gibt es einige Broker, die ein automatisiertes Ansparen von Wertpapieren erlauben. So etwa ist das auch mit Scalable Capital möglich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Uran ETF Sparplan mit dem Anbieter einrichten.

1. Bei Scalable Capital registrieren und Guthaben einzahlen

Robo Advisor Registrierung

Zunächst ist es erforderlich, dass Sie sich bei dem Broker Scalable Capital registrieren. Dafür klicken Sie einfach auf den Button „Depot eröffnen“ auf der Homepage des Brokers. Anschließend öffnet sich das Anmeldeformular. Hier wählen Sie „Broker“ als Produkt aus, damit Sie selbstständig über Ihre Investitionen entscheiden können.

Jetzt werden Sie aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse einzugeben und diese zu bestätigen. Dafür wird Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugesendet. Hier klicken Sie einfach auf den Link und anschließend auf der sich öffnenden Seite auf „Jetzt starten“.

Nun ist es erforderlich, dass Sie den gewünschten Broker auswählen. Hier hat Scalable Capital drei verschiedene Varianten mit jeweils unterschiedlichen Preisen zur Auswahl. Die verfügbaren Broker und Preise haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst:

  • Free Broker (kostenlos)
  • Prime Broker (2,99 €/Monat)
  • Prime Broker flex (4,99 €/Monat)

Je nach ausgewählten Broker werden Ihnen etwa unterschiedliche Spreads und Kosten pro Trade berechnet. Demnach müssen Sie anhand Ihres Tradingvolumens selbst entscheiden, welches der drei Angebote am besten zu Ihnen passt. Schauen Sie einfach, ob Sie mit dem Prime Broker oder Prime Broker flex letztlich günstiger liegen als mit dem Free Broker.

Jetzt füllen Sie einfach das angezeigte Anmeldeformular aus, um zum nächsten Schritt der Anmeldung zu gelangen. Hier werden Ihre persönlichen Daten abgefragt, wie es bei Brokern üblich ist. Anders als bei vielen Brokern hingegen ist es die Ersteinzahlung.

Robo Advisor Einzahlung

Hier bietet Scalable Capital lediglich Banküberweisung und SEPA-Lastschrift als Zahlungsmethode an. Aufgrund dessen ist es bereits jetzt erforderlich, auch die eigene Bankverbindung zu übermitteln. Anschließend müssen Sie den Geschäftsbedingungen zustimmen und eröffnen Ihr Broker-Konto mit einem Klick auf „Jetzt FREE BROKER beantragen“.

Bevor die Registrierung final abgeschlossen werden kann, muss noch die Verifizierung Ihrer Identität durchgeführt werden. Hierfür stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Auswahl:

  • eID (Personalausweis und PIN)
  • Online per Videochat
  • Persönlich in einer Postfiliale

2. Uran ETFs Sparplan einrichten

Nachdem Sie Ihre Identität erfolgreich verifiziert haben, wird Ihr Broker-Depot eröffnet. Der Vorgang kann inklusive der Ersteinzahlung bis zu drei Arbeitstage in Anspruch nehmen. Sobald die Eröffnung abgeschlossen ist, werden Sie von Scalable Capital kontaktiert.

Anschließend können Sie auch bereits Ihren Uran ETFs Sparplan einrichten. Hierfür suchen Sie einfach nach dem gewünschten ETF. Im folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen die Funktionsweise anhand des MSCI World ETF.

Sobald Sie das gewünschte ETF gefunden haben, wählen Sie dieses aus. Jetzt öffnet sich die Übersicht des ETFs mit Kursverlauf. Hier klicken Sie auf den Button „Sparplan einrichten“, um weitere Details für den Sparplan festzulegen.

Abschließend werden Ihnen alle Daten noch einmal zur Überprüfung angezeigt. Sollten diese mit Ihren getätigten Eingaben übereinstimmen, dann schließen Sie die Einrichtung des Sparplans mit dem erneuten Klicken des Buttons „Sparplan einrichten“ ab.

Was sind “Uran Aktien ETFs”? Was macht die “Uran” Branche aus

Bei ETFs (Exchange Traded Funds) handelt es sich um börsengehandelte Fonds, die in eine breite Auswahl von Aktien investieren. Dabei werden die Auswahlkriterien der zu investierenden Aktien vorab für die Anleger festgelegt. So kann etwa ein ETF eine ganze Branche abdecken, oder sogar mit dem MSCI World den globalen Aktienmarkt. Aufgrund des geringen Verwaltungsaufwandes sind auch die Kosten entsprechend niedrig. Somit haben ETFs einen großen Kostenvorteil gegenüber vielen anderen Fondsarten.

Wenn Sie Uran ETFs kaufen, dann investieren Sie gleichzeitig in eine breite Auswahl an Unternehmen. Dies liegt mitunter daran, dass der Rohstoff viele Berührungspunkte zu Unternehmen hat, die unmittelbar am Wachstum der Nachfrage beteiligt sind. Somit können sowohl Explorationsunternehmen als auch verarbeitende und weiterverarbeitende Unternehmen in einem ETF enthalten sein.

Auch Bauunternehmen, die unmittelbar an der Nutzung eines Rohstoffs beteiligt sind und Energielieferanten können etwa in einem Uran ETF verwendet werden. Somit unterliegt der Preis des ETF vielen zugrundeliegenden Wertpapieren, die allesamt gegenseitig die Volatilität oftmals eindämmen.

Weshalb sind Uran ETFs sinnvoll?

Bitcoin kaufen PayPal

Eine direkte Investition in physisches Uran ist für Privatanleger nicht möglich. Dafür bieten Uran ETFs hervorragende Optionen, um in das Metall zu investieren. Diese beinhalten oftmals eine große Vielfalt an Unternehmen, die mit Uran arbeiten und bieten somit viele Vorteile. Einerseits handelt es sich um eine volatile Branche, in der es riskant sein kann, in ein einziges Unternehmen zu investieren. Andererseits spiegelt die große Anlagevielfalt die Nachfrage nach Uran viel effektiver wider.

Insbesondere die Energiekrise hat den Fokus auf die Branche gelenkt. Da Uran in Kernkraftwerken verwendet wird, ist die Branche rund um das Metall unmittelbar an einer Erweiterung der weltweiten Kernenergie beteiligt. Demnach gilt das Gleiche für alle Unternehmen innerhalb eines Uran ETFs. Durch die geringen Kosten erhalten Sie mit einem ETF einen kostengünstigen und risikobalancierten Zugang zum vielversprechenden Uran-Markt.

IMPT – in den Umweltschutz investieren

Eine Alternative zu Uran Aktien kann eine Investitionen in CO2-Emissionszertifikate sein. Diese werden von der Europäischen Gemeinschaft ausgegeben und müssen von Unternehmen gelkauft werden, die damit ihre Emissionen ausgleichen müssen. Bis vor Kurzem war es noch nicht möglich als Privatperson in CO2-Emissionszertifikate zu investieren, das will jetzt die IMPT Plattformändern.

Auf der Plattform bekommen Privatinvestoren die Möglichkeit CO2-Emissionzertifikate gekauft werden, um den eigenen CO2-Fussabdruck auszugleichen oder um mit ihnen zu spekulieren. Die Plattform arbeitet mit über 10.000 umweltfreundlichen Unternehmen zusammen, die bei Einkäufen einen Teil ihrer Einnahemen als Punkte an die Kunden weitergeben, mit denen auf IMPT CO2-Emissionszertifikate gekauft werden können.

Die IMPT Plattform befindet sich noch in der Entwicklungsphase und die native Kryptowährung wird jetzt im Vorverkauf angeboten. Sie bietet Investoren die Möglichkeit, in eine lukrative und erfolgsversprechende Plattform zu investieren. Außerdem kann der IMPT aktuell sehr günstig erworben werden, was zu sehr attraktiven Renditen führen kann.

Wie setzen sich Uran ETFs zusammen?

Die genaue Zusammensetzung von Uran ETFs differenziert je nach Herausgeber des ETFs. Schauen wir uns die verschiedenen Herausgeber an, so sind es oftmals die folgenden Sektoren in denen Uran ETFs investieren:

  • Energie
  • Materialien
  • Industry
  • Finanzen
  • Versorger

Daran ist zu erkennen, wie vielseitig die Zusammensetzung von Unternehmen sein kann, die mit dem Metall arbeiten. Somit ist der Preis des Uran ETFs nicht nur rein von dem Metall abhängig, sondern balanciert sich durch die Sicherheit mehrerer Geschäftssektoren aus.

Die besten Uran ETFs im Vergleich: Unsere Empfehlung für die besten Uran ETFs

Im Folgenden haben wir für Sie die besten Uran ETFs zusammengestellt und die wichtigsten Merkmale erläutert. Somit werden Sie die Vielseitigkeit und die Unterschiede der verschiedenen Anbieter erkennen. Beide vorgestellten ETFs sind bei eToro handelbar und können dort sowohl gekauft als auch geshortet werden.

GLOBAL X URANIUM UCITS ETF (URA)

GLOBAL X URANIUM ETF

Das GLOBAL X URANIUM UCITS ETF von Mirae Assets bildet die gesamte Uran-Branche am besten ab. Sowohl produzierende, verarbeitende, weiterverarbeitende und sogar Finanzunternehmen sind in dem ETF enthalten. Dadurch wird ein breites Spektrum an Investitionsmöglichkeiten abgedeckt, die allesamt mit der Nachfrage nach Uran in Zusammenhang stehen. Das Fondsvolumen dieses thesaurierenden Uran ETFs beträgt 1,62 Mrd. USD. Dabei beträgt der Total Expense Ratio 0,65 % pro Jahr.

HANetf Sprott Uranium Miners UCITS ETF (URNM)

HANetf Sprott Uranium Miners ETF

Der HANetf Sprott Uranium Miners UCITS ETF wurde erstellt, um die Kursentwicklung des North Shore Sprott Uranium Miners Index nachzubilden. Dadurch kann über den ETF kostengünstig eine Beteiligung am Index geschaffen werden. Insgesamt werden hier die Entwicklungen der börsennotierten Unternehmen abgebildet, die Uran abbauen oder an der Exploration, Entwicklung und der Produktion von Uran beteiligt sind.

Das thesaurierende ETF ist noch recht jung und seit weniger als einem Jahr handelbar. Das Fondsvolumen ist demnach ebenfalls noch recht niedrig, mit etwa 23,93 Mio. USD. Der Total Expense Ratio beträgt 0,85 % pro Jahr.

Uran ETFs von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet Uran ETFs an?

Es gibt mehrere Anbieter, über die Sie Uran ETFs kaufen können. Wir empfehlen die ETFs von Global X und HANetf.

Global X Uran ETFs

Global X Uran ETFs

Bei Global X handelt es sich um Fonds der Mirae Asset Global Investments. Diese Fonds sind auf disruptive Technologien und Schwellenmärkte spezialisiert. Insgesamt hat das Unternehmen bereits mehr als 90 ETFs aufgesetzt, die an den Märkten gehandelt werden. Immer wieder werden die Global X ETFs aufgrund der innovativen Investitionsstrategien von Anlegern bevorzugt.

HANetf Uran ETFs

HANetf Uran ETFs

HANetf wurde von der globalen Asset-Managementfirma Sprott Asset Management LP aufgesetzt. Das Unternehmen ist auf hochgradig differenzierte Edelmetall- und Sachwert-Anlagestrategien spezialisiert. Sprott Asset Management LP verwaltet sowohl Aktien- und Bergbau-Fonds als auch innovative physische Edelmetall- und Rohstoff-Trusts. Es handelt sich bei der Asset-Managementfirma um eine Tochtergesellschaft der Sprott Inc., die an der New Yorker Börse gelistet ist.

Uran ETFs Thesaurierend oder Ausschüttend investieren? Was ist sinnvoller?

Bevor Sie ein Uran ETF kaufen, sollten Sie die Unterschiede zwischen thesaurierenden und ausschüttenden ETFs kennen. Die von uns vorgestellten Uran ETFs sind beide thesaurierend. Was genau sich hinter den Begriffen verbirgt, werden wir Ihnen in diesem Abschnitt erläutern. Letztlich ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Investment über Ihren Anlagehorizont im Klaren sind. Sie sollten vorab wissen, ob Sie aus Ihrer Anlage laufende Zahlungen erhalten oder alle Erträge reinvestieren möchten.

Thesaurierende ETFs

Thesaurierende ETFs

Bei thesaurierenden ETFs werden alle Dividendenzahlungen der Aktien, die im ETF enthalten sind, nicht direkt an die Anleger ausgeschüttet. Stattdessen werden diese verwendet, um weitere Aktien zuzukaufen. Demnach steigt gleichzeitig auch der Wert der eigenen ETF-Anteile aller Anleger. Diese Methode eignet sich besonders, wenn Sie nicht auf laufende Auszahlungen Ihrer Rendite angewiesen sind und einen langfristigen Anlagehorizont haben. Somit müssen Sie sich nicht eigenständig darum kümmern, die erhaltenen Dividendenzahlungen erneut zu investieren.

Ausschüttende ETFs

Ausschüttende ETFs

Im Gegensatz zu thesaurierenden ETFs werden bei ausschüttenden ETFs die Dividenden der investierten Aktienanteile an die Anleger ausgezahlt. Demnach eignen sich ausschüttende ETFs insbesondere für Anleger, die eine laufende Auszahlung der Dividende erhalten wollen und nicht in das ETF reinvestieren möchten. Dies kann mitunter der Fall sein, wenn ein Einkommen aus den Investitionen erzielt werden soll.

“Uran Fonds” oder Uran ETFs kaufen?

Bei Uran Fonds handelt es sich um aktiv verwaltete Fonds. Demnach ist ein Fondsmanager verantwortlich dafür, in welche Aktien investiert wird. Somit kann die Rendite durch das aktive Management stark beeinflusst werden. Dahingegen sind Uran ETFs passiv verwaltet. Das bedeutet, dass es keinen Manager gibt, der entscheidet, welche neuen Aktien in den Fonds aufgenommen werden.

Alle Rahmenbedingungen des ETFs werden vorab festgelegt. Dadurch ist es nicht möglich, individuelle Firmenwerte kurzfristig zu verkaufen oder in den Fonds mit aufzunehmen. Aufgrund des geringeren Management-Bedarfs entstehen auch geringe Kosten mit der Verwaltung von ETFs. Somit kann ein ETF eine kostengünstige Alternative sein, wenn Sie etwa in eine bestimmte Branche investieren möchten.

Vor und Nachteile bei Uran ETFs – Uran ETFs kaufen oder nicht?

Das Investieren in ein Uran ETF bringt viele Vorteile mit sich. Jedoch sind auch Nachteile mit dem Kauf von ETFs verbunden. Wir haben die wichtigsten Vor- und Nachteile sowie Chancen und Risiken für Sie zusammengestellt.

Vorteile durch den Kauf von Uran ETFs

  • Investitionen in die wichtigsten Uran-Konzerne mit Dividenden
  • Balanciertes Risiko
  • Hervorragend geeignet für Privatanleger
  • Steigender Uran-Bedarf durch hohe Energiepreise

Nachteile durch den Kauf von Uran ETFs

  • Langfristig sollen Kernkraftwerke abgebaut werden
  • Förderländer können die weltweite Fördermenge beeinflussen
  • Bedarf stark gefährdet durch die Entwicklung erneuerbarer Energien

Ist das Investieren in Uran ETFs sinnvoll?

In den letzten Jahren ist der Abbau von Kernenergie immer weiter in den Fokus der Politik gerückt. Naturkatastrophen und die Entsorgung radioaktiver Abfälle haben die Energiequelle negativ belastet. Jedoch ist durch die aktuelle Energiekrise die Inbetriebnahme von Kernkraftwerken wieder in der Diskussion. Dadurch kann dadurch auch mittelfristig das Metall Uran profitieren. Demnach ist es sinnvoll, dass auf eine höhere Nachfrage des Metalls spekuliert wird.

MSCI World ETF vs Uran ETFs Vergleich – Welcher ETF hatte in den vergangenen Jahren bessere Renditen?

Um die Performance der vorgestellten Uran ETFs besser einzuschätzen, haben wir im Folgenden das GLOBAL X URANIUM ETF mit dem MSCI World ETF verglichen. Das von uns ebenfalls erwähnte HANetf Sprott Uranium Miners UCITS ETF haben wir in diesen Vergleich nicht einbeziehen können. Dies liegt daran, dass der ETF jünger als ein Jahr ist und wir somit keine historischen Daten vergleichen können.

ETF Name 2020 2021 2022 WKN TER
iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) 5,88 % 31,63 % -12,27 % A0HGV0 0,50 %
GLOBAL X URANIUM ETF 39,85 % 58,26 % -6,81 % A143H1 0,65 %

Uran ETFs Gebühren – Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Uran ETFs? Kann man den Uran ETF kostenlos kaufen?

Gebühren sind beim Investieren in einen ETF immer ein zentrales Thema. Diese sollten auch immer bei der Auswahl eines passenden Brokers beachtet werden. Aufgrund dessen haben wir im Folgenden die Gebühren verschiedener Broker übersichtlich dargestellt. Somit können Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen und einen passenden Broker wählen.

Name des Brokers Gebühr pro Trade
eToro 0 € (nur Spread)
Scalable Capital 0,99 €
Trade Republic 1,00 €

In Uran ETFs bei Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital? Wieso wir Capital.com alternativ empfehlen:

Im Gegensatz zu vielen anderen Brokern und Depotbanken hat eToro keine Gebühren pro Trade. Stattdessen wird ein geringer Spread berechnet. Zudem ist es möglich, mit dem Broker auch auf fallende Kurse zu spekulieren und mit einem Hebel zu arbeiten. Die große Auswahl an ETFs macht den Broker besonders attraktiv.

Wer sich zudem vorerst einen Überblick über den Broker verschaffen möchte, kann sich innerhalb weniger Minuten registrieren und zunächst das kostenlose Demo-Konto nutzen. Somit erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Trading-Plattform und können sie mit virtuellen Demo-Guthaben testen.

Wie könnte die Zukunft von Uran ETFs aussehen? Unsere Zukunft Prognose:

Bitcoin Prime Funktionsweise

Die Zukunft von Uran ETFs wirkt mittelfristig sehr vielversprechend. Hierzu haben insbesondere die hohen Energiekosten und die damit verbundene Energiekrise beigetragen. Dennoch wird langfristig die Entwicklung erneuerbarer Energien die Kursentwicklung von Uran ETFs beeinflussen.

Dadurch ist langfristig mit einer geringeren Nachfrage zu rechnen, sollte die Entwicklung der erneuerbaren Energien weiterhin verfolgt werden. Demnach wäre damit zu rechnen, dass auch der Preis der Uran ETFs langfristig sinken kann.

Wie viel Geld kann man mit dem Investieren in Uran ETFs verdienen? Berechnungen mit unserem ETF Sparplan Rechner:

Uran ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung

ETF-Nachrichten Icon26

Für uns scheint es mittelfristig eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit zu sein, um Uran ETFs zu kaufen. Dafür haben wir Ihnen in unserem Artikel die zwei besten Uran ETFs vorgestellt und einen Broker empfohlen, mit dem Sie beide ETFs handeln können.

Langfristig ist der Kursverlauf der Uran ETFs zu sehr abhängig von der weiteren Entwicklung von erneuerbaren Energien. Dadurch sehen wir derzeit nur eine mittelfristige Chance in dem Metall, solange die Energiekrise anhält oder eine Bedrohung dadurch besteht.

Uran ETFs FAQs – Die wichtigsten Fragen zu Uran ETFs

Sind Uran ETFs in Deutschland verfügbar?

Sind Uran ETFs nachhaltig?

Welche Rolle spielt die Replikationsmethode bei Uran ETFs

Wieso ist das Fondsdomizil bei Uran ETFs wichtig?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar