Kryptowährungen Vergleich 2023 – Die 10 größten Kryptowährungen im Test
Am 12. März 2022 beträgt die Marktkapitalisierung aller globalen
Doch sind die größten Kryptowährungen auch die Besten? Im folgenden Beitrag schauen wir uns die 10 größten Kryptowährungen im Vergleich an. Wie kann man Kryptowährungen unterscheiden und wie haben sich die digitalen Coins in den letzten Monaten entwickelt?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 10 größten Kryptowährungen im direkten Vergleich
- 2 In welchen Merkmalen unterscheiden sich Kryptowährungen?
- 3 Energieverbrauch Kryptowährungen Vergleich: Welcher Coin hat den größten Energieverbrauch?
- 4 Kryptowährungen Performance Vergleich: Welche Kryptowährungen hatte bisher die beste Kursentwicklung?
- 5 Rekord-Kryptowährung Lucky Block: Frühzeitig in die besten Kryptowährungen investieren!
- 6 Fazit zum großen Kryptowährungen Vergleich
- 7 FAQs: Häufige Fragen zum großen Kryptowährung Vergleich
Die 10 größten Kryptowährungen im direkten Vergleich
Im folgenden Abschnitt werfen wir einen Blick auf die zehn größten Kryptowährungen. Dafür nehmen wir die Marktkapitalisierung vom 12. März 2022. Neben den zehn wertvollsten Kryptowährungen haben wir uns jedoch entschieden, auch der neuen Kryptowährung mit Potenzial Lucky Block einen Platz im Vergleich zu geben. Zwar hat sich die innovative Krypto-Lotterie noch lange nicht etabliert. Dennoch erreichte man erst vor kurzem ein Rekord, der bereits offenbart, wohin die langfristige Entwicklung bei Lucky Block gehen kann.
Kryptowährung | Kürzel | Market Cap (in Mrd. USD) | Performance letzte Jahr | Konsens Mechanismus | Markteinführung |
Lucky Block | LBLOCK | 0,45 | 843 % | Proof of Stake | 2022 |
Bitcoin | BTC | 743 | 32 % | Proof of Work | 2009 |
Ethereum | ETH | 310 | 42 % | Übergang zu Proof of Stake | 2015 |
Tether | USDT | 80 | 0,1 % | Proof of Reserves | 2015 |
Binance Coin | BNB | 62 | 30 % | Proof of Stake | 2017 |
USD Coin | USDC | 52 | 0,1 % | Proof of Reserves | 2018 |
Ripple | XRP | 38 | 75 % | RPCA | 2012 |
Terra | LUNA | 33 | 728 % | Proof of Stake | 2018 |
Cardano | ADA | 26 | 29,2 % | Proof of Stake | 2015 |
Solana | SOL | 26 | 413 % | Proof of Stake & Proof of History | 2017 |
Avalanche | AVAX | 18 | 132 % | Proof of Stake | 2020 |
1. Lucky Block
2. Bitcoin
Der Bitcoin ist die wertvollste Kryptowährung der Welt. Seit dem Launch im Jahr 2009 hat sich der BTC-Kurs fulminant entwickelt. Mittlerweile ist der Bitcoin wohl jedem Anleger ein Begriff. Der BTC basiert auf dem Proof-of-Work-Mechanismus. Obgleich sich Experten streiten, ob der Bitcoin für die Anwendung im Alltag geeignet ist, dürfte der Bitcoin seine Funktion bereits gefunden haben. Mit einer Marktdominanz von über 40 % ist der BTC die digitale Leitwährung. Zugleich investieren immer mehr Krypto-Fans in Bitcoin, um den Wert ihres Vermögens zu bewahren. Die Analysten veröffentlichen größtenteils stark bullische Kursprognosen und erwarten einen deutlichen Anstieg beim BTC-Kurs in den nächsten Jahren.
3. Ethereum
Mittlerweile fest auf Platz 2 im weltweiten Kryptomarkt etabliert ist Ethereum. Dabei handelt es sich um das führende Netzwerk für Smart Contracts. Ethereum profitiert somit vom DeFi-Boom und auch dem NFT-Hype. Zwar verlor die Blockchain in den letzten Monaten Marktanteile. Denn hohe Gas Fees und langsame Transaktionszeiten setzten dem Ethereum-Netzwerk zu. Doch aktuell schreitet die Adaptierung von Ethereum 2.0, der Consensus Layer, voran. Das Jahr 2023 dürfte nicht unwichtig für die weitere Entwicklung von Ethereum werden.
4. Tether (USDT)
Bei Tether handelt es sich um einen Token vom Unternehmen Tether Limited, der als Stablecoin konstruiert ist und sich 1:1 am US-Dollar orientiert. Die Besitzer der Krypto-Börse Bitfinex stehen auch hinter Tether Limited. Aktuell ist Tether der wertvollste Stablecoin der Welt. Zunächst sollte die Deckung der Kryptowährung vollständig durch echte US-Dollar erfolgen. 2019 gab Tether Limited jedoch bekannt, dass man auch andere Assets nutze, um Tether zu decken.
5. Binance Coin (BNB)
Der Binance Coin ist die zur Handelsplattform Binance gehörige Kryptowährung. Denn die Krypto-Handelsbörse ist die umsatzstärkste Exchange der Welt – kein Wunder, dass sich auch der Binance Coin fest in der Top 10 des Kryptomarkts etabliert hat. Als nativer Token der Binance Chain werden Transaktionsgebühren auf der Blockchain bezahlt. Die Gebühren sind hier deutlich geringer als bei anderen Blockchains wie Ethereum. Durch das regelmäßige Token-Burning ist der Binance Coin stark deflationär konzipiert, woraus sich beträchtliche Wertsteigerungspotenziale ergeben.
6. USD Coin (USDC)
Der USD Coin ist ein digitaler Stablecoin, der im Jahr 2018 entwickelt wurde. Dabei ist die Entwicklung von USDC an den Stablecoin gekoppelt. Ein Konsortium mit dem Namen Centre kümmert sich um die Verwaltung. Mittlerweile ist der USDC der zweitwertvollste Stablecoin der Welt. Die Reserven von USDC für die Deckung der Kryptowährung werden regelmäßig von Grant Thornton auditiert. Zugleich gibt das Centre Consortium auf der Website regelmäßig die Zwischenstände an.
7. Terra (LUNA)
Terra ist das führende Netzwerk für Stablecoins weltweit. In den vergangenen Monaten und insbesondere Ende 2021 haussierte der Kurs des nativen Token LUNA. Mit dem Proof-of-Stake-Verfahren werden algorithmisch Stablecoins erstellt. Der LUNA Token ist auch dafür verantwortlich, die Volatilität bei den Stablecoins zu reduzieren. Wenn DeFi-Anwendungen boomen und mehr Stablecoins zum Austausch mit Fiatwährungen erforderlich werden, dürfte die Nachfrage nach Terra steigen und den LUNA-Kurs antreiben.
8. Ripple (XRP)
Ripple ist ein Open-Source-Protokoll, das bereits im Jahr 2012 vom Unternehmen Ripple Labs adaptiert und weiterentwickelt wurde. Dabei möchte Ripple ein Peer-to-Peer-Zahlungsverfahren für Devisen sein, um die grenzüberschreitenden Transaktionen zu beschleunigen und günstig zu ermöglichen. Das Ripple-Netzwerk ist währungsunabhängig, sodass es sich für den flächendeckenden Einsatz eignet. Mittlerweile arbeitet man bereits mit namhaften Banken zusammen. Allerdings reichte die US-Börsenaufsicht SEC Ende 2020 eine Klage gegen Ripple Labs ein. Ein Ende des Rechtsstreits könnte Unsicherheit herausnehmen und eine neue Kursrallye begünstigen.
9. Cardano (ADA)
Cardano ist ein blockchainbasiertes Projekt, das mit einem wissenschaftlichen Ansatz Probleme aus dem Blockchain-Sektor erforschen und lösen möchte. Dabei gehört Cardano zu spannendsten Kryptowährungen mit viel Zukunftspotential. Der Afrika-Fokus des Projekts, der Einstieg in den DeFi-Sektor und die massive Korrektur machen ein Investment in den nativen Token ADA spannend. Allerdings bestehen einige technologische Herausforderungen, die die Entwickler im Jahr 2023 lösen müssen.
10. Solana (SOL)
Solana eroberte den Kryptomarkt mit dem Anspruch, die Ethereum-Blockchain zu verdrängen. Denn der thematische Fokus ist der Gleiche. Durch die Kombination von Proof-of-Stake mit integriertem Proof-of-History Konsensus sind die Transaktionen bei Solana um ein Vielfaches schneller und eben auch günstiger. Anfang 2022 gab es bei Solana einige Ausfälle im Netzwerk, worunter der Ruf der High-Performance-Blockchain litt. Nichtsdestotrotz bleibt Solana spannend positioniert, um von DeFi-Boom und Co. zu profitieren.
11. Avalanche (AVAX)
Ein relativ junges Blockchain-Projekt ist Avalanche, das in weniger als 1,5 Jahren in die Top 10 des Kryptomarkts vorstieß. Denn Total Value Locked und AVAX-Kurs entwickeln sich rasant. Avalanche selbst bezeichnet sich als schnellste Blockchain der Welt. Die hohen Geschwindigkeiten resultieren aus der Verwendung von drei verschiedenen Chains. Zugleich verweisen die Entwickler auf die geringen Kosten und die ökofreundliche Konzeption.
In welchen Merkmalen unterscheiden sich Kryptowährungen?
Wenn man einen Kryptowährungen Vergleich wagt, gibt es zahlreiche Kriterien, die zur Differenzierung herangezogen werden. Im folgenden Abschnitt wollen wir einige Aspekte erklären, mit denen Kryptowährungen näher definiert und konkretisiert werden.
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung bei Kryptowährungen gibt darüber Aufschluss, wie
Konsens-Mechanismus
Idee & Usecase
Welche Idee steckt hinter einer Kryptowährung? Was ist der reale Usecase des Demgegenüber möchte Lucky Block die Krypto-Lotterie der Zukunft sein und die Online-Glücksspielbranche disruptieren. Bei den Usecases und Ideen muss sich jeder Krypto-Fan selbst entscheiden, welches Konzept erfolgversprechend ist. Schließlich hängt eine fundamentale Etablierung zuvorderst vom Anwendungspotenzial ab.
Dezentral oder zentral?
Deflationär oder inflationär?
Kryptowährungen sind unterschiedlich konzeptioniert, was die im Umlauf
Transaktionsgeschwindigkeit
Gebühren
Die Blockchain-Gebühren werden für Transaktionen in Rechnung gestellt. Diese Gebühr
Energieverbrauch Kryptowährungen Vergleich: Welcher Coin hat den größten Energieverbrauch?
Zugleich sollten Anleger in Zukunft immer auf den Anteil erneuerbarer Energiequellen beim Mining achten. Schließlich spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle bei der Geldanlage, sodass private und institutionelle Investoren neben den Zukunftsaussichten in Zukunft auch die Nachhaltigkeit bei der Entscheidung für eine Kryptowährung berücksichtigen werden.
Kryptowährungen Performance Vergleich: Welche Kryptowährungen hatte bisher die beste Kursentwicklung?
Im folgenden Abschnitt wollen wir uns einmal die Performance der besten und größten Kryptowährungen näher anschauen. Dafür unterteilen wir die Performance im letzten Jahr und im letzten Monat (Stand 13.03.2022).
Performance letztes Jahr:
Kryptowährung | Performance letztes Jahr (Daten von Coingecko) |
Lucky Block | 2100 % |
Bitcoin | -32 % |
Ethereum | 44,8 % |
Tether | 0,0 % |
Binance Coin | 31,7 % |
USD Coin | 0,0 % |
Ripple | 66 % |
Terra | 518 % |
Cardano | -28 % |
Solana | 417 % |
Avalanche | 120 % |
Performance letzter Monat:
Kryptowährung | Performance letzter Monat (Daten von Coingecko) |
Lucky Block | -22 % |
Bitcoin | -11 % |
Ethereum | -16,8 % |
Tether | 0,0 % |
Binance Coin | -9 % |
USD Coin | 0,0 % |
Ripple | 0,2 % |
Terra | 78 % |
Cardano | -27 % |
Solana | -18 % |
Avalanche | -17 % |
Rekord-Kryptowährung Lucky Block: Frühzeitig in die besten Kryptowährungen investieren!
Fazit zum großen Kryptowährungen Vergleich
Das Kryptospace offenbart eine Vielfalt an Möglichkeiten, wenn Anleger in digitale
FAQs: Häufige Fragen zum großen Kryptowährung Vergleich
Welcher Coin hat die beste Zukunft?
Wo kaufe ich am besten Kryptowährungen?
Welche Kryptowährung hat die beste Prognose?
Welche Kryptowährung sollte man jetzt kaufen?
Macht das Investieren in Kryptos Sinn?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.