Letztes Update am:
09/06/22
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference (“CFDs”) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference (“CFDs”) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Der Kurs der Snowflake-Aktie (ISIN: US8334451098) ist nach der Veröffentlichung der jüngsten Zahlen drastisch abgestürzt. Derzeit beläuft sich das Minus auf über 21 Prozent.
Der Cloud-Anbieter Snowflake hat seine Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlicht. Mit einem Ergebnis je Aktie von -0,43 Dollar verfehlte man dabei die Erwartung der Analysten von 0,02 Dollar jedoch deutlich. Zwar konnte man die Erwartungen beim Umsatz mit 383,8 Millionen Dollar leicht übertreffen. Dies reichte jedoch nicht aus, um die Anleger zufrieden zustimmen.
Snowflake-Aktie verliert deutlich
Als Reaktion darauf ist der Kurs der Snowflake-Aktie von 240,6 auf derzeit nur noch 188,2 Euro abgestürzt. Zuletzt war die Snowflake-Aktie im Mai 2021 für kurze Zeit dermaßen günstig gewesen.
Zwischen Mai und November des vergangenen Jahres hatte Snowflake einen kontinuierlichen Kursanstieg verzeichnet. Mitte November hatte der Aktienkurs dabei ein Allzeithoch von 356 Euro erreicht. In der Folgezeit war das Papier jedoch wie viele andere Technologie-Titel auch zunehmend unter Druck geraten.
Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.
Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die IT-Branche über die letzten beiden Jahre hinweg ein deutliches Wachstum verbuchen können. Auch Snowflake konnte sein Geschäft in diesem Zeitraum massiv ausbauen. So konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2020 eine Umsatzsteigerung von 105,95 Prozent auf 1,22 Milliarden Dollar erzielen.
Aufgrund der steigenden Inflation, dem möglichen Ausklingen dr Pandemie sowie der Aussicht auf steigende Zinsen hat sich der Ausblick auf 2022 mittlerweile jedoch etwas eingetrübt. Besonders Wachstumstitel stehen bei vielen Anlegern bereits seit einigen Monaten nicht mehr allzu hoch im Kurs.
Zu 0% Kommission in Aktien investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.</strong
Snowflake Aktie Prognose: Lohnt es sich jetzt, die Snowflake Aktie zu kaufen?
Trotz deutlich gestiegener Umsätze befindet sich Snowflake nach wie vor in den roten Zahlen. Solange das Wachstum stimmt, stellt dies für ein aufstrebendes IT-Unternehmen normalerweise kein Problem dar. Derzeit scheint sich die Lage für dieses Modell jedoch möglicherweise nachhaltig zu verschlechtern.
Spätestens mit Beginn des Ukraine-Krieges dürfte sich die Hoffnung auf eine rasch sinkende Inflation vorerst zerschlagen haben. Dies macht noch deutlichere Zinssteigerungen durch die US-Notenbak wahrscheinlicher. Für investitionsintensive Wachstumsunternehmen wie Snowflake ist dies alles andere als ideal.
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass Snowflake erst in fünf Jahren in der Lage sein wird, Gewinne zu erzielen. Davor sollen die Verluste sogar noch weiter steigen. Zwar gilt das Cloud-Geschäft als riesiger Wachstumsmarkt. Jedoch bedeutet dies nicht, dass jedes Unternehmen sich hier zwangsläufig wird durchsetzen können. Etablierte Anbieter könnten für Anleger derzeit attraktiver erscheinen.
Obwohl die Snowflake-Aktie zuletzt bereits deutlich an Wert verloren hat, ist das Unternehmen immer noch sehr teuer bewertet. Weitere Kursverluste und sogar ein Absinken unter den bisherigen Tiefststand sind durchaus möglich.
Von den Analysten plädiert die Mehrheit derzeit immer noch für einen Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bereits mehr als 45 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs. Längerfristig könnte sich Anlegern hier also evtl. sogar eine günstige Einstiegschance bieten. Allerdings stammen all diese Bewertungen noch aus einer Zeit vor der jüngsten Krise und haben die enttäuschenden Quartalszahlen noch nicht mit eingepreist.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Alle
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Florian Schulze
Profi Investor
Florian Schulze
Profi Investor
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik. Als Investor hat er jahrelange Erfahrung mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen gesammelt. Als Autor schreibt Florian u. a. auch für Coincierge und Kryptoszene.