Bei Social Media handelt es sich um einen spannenden Megatrend, der bereits heute das Leben der Menschen prägt. Auch in Zukunft werden immer mehr junge Menschen ihre Zeit in den sozialen Netzwerken verbringen. Kommunikation und Interaktion mit Freunden und Co. laufen zu einem nicht unerheblichen Teil online ab.
Natürlich können auch Investoren vom Megatrend Social Media profitieren. Doch jeder Anleger hat die Qual der Wahl. Schließlich gibt es einige vielversprechende Social-Media-Unternehmen, die eine großartige Rendite liefern könnten.
Doch welches Social-Media-Investment ist die beste Wahl? Im folgenden Beitrag stellen wir Facebook (WKN: A1JWVX), Twitter (WKN: A1W6XZ) und Pinterest (A2PGMG) gegenüber.
Anfang 2021 bestätigt Twitter seinen Wachstumskurs. Im Jahresvergleich stiegen die Zahl der täglichen Nutzer um 27 auf fast 200 Millionen. Der Umsatz lag im letzten Quartal 2020 bei 1,3 Milliarden US-Dollar – ein Rekord für das Social Media Unternehmen. In den nächsten Jahren soll der Umsatz weiter steigen. Bereits 2023 möchte das Unternehmen den 2020er Umsatz verdoppelt haben – und auch die Gewinne sollen schneller steigen.
Der zuletzt genannte Quartalsumsatz betrug 706 Millionen US-Dollar. Bei einem aktuellen Börsenwert von 53 Milliarden US-Dollar macht dies ein KUV von 13 – günstig bewertet sieht anders aus. Dennoch scheint die Pinterest-Aktie mit viel Zukunftspotential ausgestattet. Im letzten Jahr wuchsen die Umsätze um über 70 % – wenn das Unternehmen langfristig weiterhin derart stark wächst, könnte Pinterest in die Bewertung hineinwachsen – eine Daseinsberechtigung im Haifischbecken Social Media hat sich Pinterest allemal erarbeitet.
Mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von über 35 % und Gewinnwachstum von über 50 % in den letzten fünf Jahren setzt Facebook Maßstäbe. Mit einem erwarteten KUV von unter 7 im Jahr 2021 ist Facebook im Vergleich zur Konkurrenz günstig bewertet. Der Umsatz soll sich bis 2023 fast verdoppeln, der Gewinn bis 2024 ebenfalls. Facebook dürfte folglich auch noch in der Zukunft für satte Kursgewinne bei Anlegern sorgen.
Wer gewinnt den Vergleich der Social-Media-Aktien?
Alle drei Social-Media-Unternehmen sind eine gute Wahl. Mit dem Branchenprimus Facebook machen Anleger nichts verkehrt. Die Bewertung ist für die Wachstumsaussichten günstig bis fair, was man von den anderen Unternehmen nicht zwingend behaupten kann. Darüber hinaus hat Facebook eine gefestigte Marktstellung.
Doch auch Twitter und Pinterest werden in den nächsten Jahren die Social-Media-Welt prägen. Wer sich mit Blick auf die aktuell hohe Bewertung den Risiken bewusst ist, kann auch die Aktien von Twitter und Pinterest kaufen. Insbesondere bei Pinterest scheinen das Zukunftspotential und die Möglichkeiten zur Monetarisierung enorm.
Zu 0% Kommission in Aktien investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Ecoterra – Die Recycling-to-Earn Revolution
- Innovative Recycle2Earn-App
- Marktplatz für recycelte Materialien auf Krypto-Basis
- Öffentliches Nachhaltigkeitsprofil für Image- und Brand-Managing
- Großer Presale-Bonus
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!