Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Aktien kaufen Anleitung 2023: Wo und Wie man am besten (kostenlos) Online Aktien kauft / Corona Impfstoff Aktien kaufen 2023: Beste Corona Impfstoff Aktien im Vergleich

Corona Impfstoff Aktien kaufen 2023: Beste Corona Impfstoff Aktien im Vergleich

1517373614362

Jasmin Fuchs Investor shield

Profi Investor

Corona Impfstoff AktienWährend die Corona-Krise nach wie vor nicht überstanden ist, profitieren vor allem Corona Impfstoff-Hersteller von der derzeitigen Pandemie. COVID-19, welches erstmals im November 2019 festgestellt wurde, erlebte einen weltweiten Ausbruch im März 2020. Seit dem arbeitete man hart an der Entwicklung einer Impfung, die durch verschiedene Pharma-Unternehmen in Angriff genommen wurde. Mit Ende 2020 kamen dann auch bereits die ersten Impfstoffe der Hersteller BioNTech und Pfizer auf den Markt, gefolgt von weiteren Unternehmen.

Da die Pandemie noch lange nicht vorbei ist, und Corona weiterhin eine Bedrohung darstellt, wird auch die Nachfrage nach Corona-Impfstoffe in Zukunft weiterhin vorhanden sein. Während einige Corona-Impfstoff-Hersteller von der Pandemie profitieren konnten, sah man jedoch auch am Beispiel CureVac, dass die Aktien stark von der Wirkung der Vakzine abhängt.

Für Anleger stellt sich natürlich nun die Frage, welche Corona Impfstoff Aktien sind nach wie vor gefragt? Und welche Corona Impfstoff Aktien können auch langfristig profitabel sein? Wir haben uns die 5 Top Hersteller der Corona Impfstoffe näher angesehen und zeigen, wie man am besten zu den eigenen Corona Impfstoff Aktien kommt.

Corona Impfstoff Aktien kaufen: Worauf sollte man achten? 

Wer sich für Corona Impfstoff Aktien interessiert, muss grundlegende Dinge berücksichtigen. Denn das erfolgreiche Investieren am Aktienmarkt setzt eine gute Strategie voraus.

Wieso in Corona Impfstoff Aktien investieren? 

Die Nachfrage nach Corona Impfstoffen ist nach wie vor sehr groß. Auch wenn bereits ein Großteil der Menschen geimpft ist, erfordern die meisten Impfstoffe eine zweite Impfung sowie eine Auffrischung. Des Weiteren könnte COVID-19 bald zu unserem Alltag wie die Grippe gehören, dementsprechend werden Pharmaunternehmen auch weiterhin an Impfstoffe entwickeln, herstellen und verkaufen.

Wie teuer ist der Kauf von Corona Impfstoff Aktien? 

Die Kosten für den Kauf von Corona Impfstoff-Aktien hängen davon ab, welchen Broker Sie verwenden. Unsere erste Wahl, eToro, bietet provisionsfreien Handel mit dieser Aktie. Sie zahlen nur den Spread.

Gibt es Alternativen zum Kauf von Corona Impfstoff Aktien? 

Alternativ zu Corona Impfstoff Aktien können Anleger Biotech Aktien kaufen. Zudem stehen ETFs zur Verfügung, die den Biotech-Trend weitgehend abdecken. Man hat beispielsweise auch die Möglichkeit, in Biotech-ETFs zu investieren.

Wo Corona Impfstoff Aktien kaufen? 

Für den Kauf von Corona Impfstoff Aktien empfehlen wir unseren Testsieger im Broker-Vergleich eToro. Dieser hat uns überzeugt, da man ohne Provision Corona Impfstoff Aktien kaufen kann. Zudem punktet eToro mit einer großen Auswahl an Aktien, ETFs und Kryptos

Die 5 besten Corona Impfstoff Aktien mit Potenzial 2023

Corona Impfstoff Aktien

Performance letzte 12 Monate:

AstraZeneca

-7,45%

BioNTech

170,16%

Moderna

281,42%

Johnson&Johnson

9,96%

Pfizer

9,16%

Wo kann ich Corona Impfstoff Aktien günstig kaufen? Die besten Broker im Vergleich 

Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Wie kaufe ich Corona Impfstoff Aktien? Unsere Anleitung zum Aktienkauf in drei Schritten 

Um in Corona Impfstoff Aktien zu investieren, müssen Sie zunächst Zugang zum Aktienmarkt haben. Verschiedene Broker können diesen Zugang ermöglichen. Heute gibt es eine fast unüberschaubare Anzahl von Brokern, aus denen man wählen kann. Um den besten Anbieter für die eigenen Bedürfnisse zu finden, sollten potenzielle Neukunden auf verschiedene Kriterien achten. Dazu gehören die folgenden Aspekte: Sicherheit, Regulierung, Einlagensicherung, Gebühren, Auswahl an Assets, Demokonto und Social Trading.

eToro hat sich in unserem Broker-Vergleich an die Spitze gesetzt und uns auf ganzer Linie überzeugt. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in drei einfachen Schritten Corona Impfstoff Aktien bei eToro kaufen können.

1.     Registrierung bei eToro 

eToro Anmeldung

Um zu beginnen, müssen Sie sich bei eToro registrieren, indem Sie ein Formular auf der Website mit den erforderlichen Informationen ausfüllen. Nachdem Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben, müssen Sie Ihr Konto verifizieren. Dies kann ganz einfach online bei unserem erstklassigen Broker erfolgen. Für die Online-Identifizierung benötigen Sie lediglich einen gültigen Personalausweis.

2.    Einzahlung

eToro Einzahlung

Um Corona Impfstoff-Aktien zu kaufen, müssen Sie ein Wertpapierkonto bei eToro eröffnen und ein Guthaben auf dem Konto haben. Es gibt viele Einzahlungsoptionen, so dass die Kunden wählen können, was für sie am besten funktioniert. Zum Beispiel können sie eine Einzahlung per Sofortüberweisung, Banküberweisung, PayPal oder Kreditkarte vornehmen.

Sie können das Demokonto nutzen, um sich mit den Funktionen der mobilen App oder der Desktop-Version vertraut zu machen, bis das Geld auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben wird.

3.  Corona Impfstoff Aktien einfach und schnell bei eToro kaufen 

eToro Dashboard

Nun erfolgt der Kauf von Corona Impfstoff Aktien bei eToro. Kunden können dazu einfach den Namen des Unternehmens, die WKN oder ISIN in die eToro Suchleiste eingeben. Anschließend werden die Aktie und das Ordervolumen ausgewählt. Nach der Bestätigung befinden sich die gewünschten Corona Aktien im Portfolio.

Die besten Corona Impfstoff Aktien in der Gesamtübersicht: Welche Corona Impfstoff Aktien können wir empfehlen?

5 besten Corona Impfstoff Aktien:

Derzeit gibt es zahlreiche Pharma-Unternehmen, die einen Impfstoff gegen COVID-19 entwickelt haben und diesen auch verteilen. Während manche Unternehmen sich noch in der Studienphase befinden, gibt es bereits mehrere Corona Impfstoffe, die seit Dezember 2020 weltweilt verteilt werden. Die bekanntesten und profitabelsten Unternehmen sind die Folgenden:

AstraZeneca (WKN: 886455)

AstraZeneca ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, welches vor allem für seine Medikamente in den Bereichen der Onkologie, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und im Bereich der Neurowissenschaften produziert und vermarktet. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cambridge, UK.

AstraZeneca war bereits vor der COVID-Pandemie für dessen Medikamente bekannt und schlug sich auch auf der Börse bisher recht gut. Mit dem eigenen Impfstoff gegen Corona musste sowohl das Unternehmen als auch dessen Aktie einen Einbruch erleiden, da teils schwere, fatale Nebenwirkungen nach einer Impfung auftraten. Somit musste AstraZeneca in den letzten 12 Monaten einen Verlust von rund 7,45% verzeichnen.

BioNTech (WKN: A2PSR2)

Das Mainzer Unternehmen BioNTech, welches 2008 gegründet wurde, ist einer der ganz großen Gewinner des letzten Jahres. Allein innerhalb der letzten 12 Monate hat sich der Aktienkurs mehr als vervierfacht. Der Grund dafür ist natürlich die Tatsache, dass BioNTech zu den ersten Unternehmen gehörte, die einen wirksamen Corona-Impfstoff auf den Markt bringen konnten. Hauptumsatzbringer war natürlich der Corona-Impfstoff. Bis zur Veröffentlichung des Quartalsberichtes Anfang Mai hat BioNTech zusammen mit seinem Partner Pfizer insgesamt mehr als 450 Mio. Impfdosen ausgeliefert.

In den kommenen Monaten wird der Umsatz noch deutlich weiter steigen. Denn allein für dieses Jahr hat BioNTech bereits unterzeichnete Lieferverträge für mehr als 1,8 Mrd. Impfdosen. Auch für das nächste Jahr hat das Unternehmen bereits erste Lieferverträge unterzeichnet.

Geht man davon aus, dass BioNTech in diesem Jahr in jedem Quartal exakt so viel Gewinn macht, wie im ersten, dann kommt man also auf einen Gewinn von 4,4 Mrd. Euro im Gesamtjahr.

BioNTech wird in den kommenden Quartalen noch mehr Impfdosen ausliefern wird, als im ersten Quartal. Damit werden voraussichtlich auch Umsatz und Gewinn steigen und die obige Rechnung ergibt einen noch niedrigeren Wert. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte BioNTech also sogar mit weniger als dem 10-Fachen des Gewinns dieses Jahres bewertet sein.

Moderna (WKN: A2N9D9)

Moderna ist ein Biotech-Unternehmen, welches 2010 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Cambridge, Massachusetts, hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von mRnA-Technologien, welches bei verschiedenen Krankheiten zum Einsatz kommt, beispielsweise bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Seinen Schwerpunkt hat Moderna jedoch auch in der Krebsforschung.

Moderna hat strategische Allianzen mit AstraZeneca und anderen Pharmaunternehmen, um seine Forschung weiter voran zu treiben. Schlagzeilen macht Moderna aktuell vor allem aufgrund der Herstellung von mRNA-1273, dem COVID-19-Impfstoff.

Der Börsengang erfolgte im Jahr 2018. Seit dem Börsengang konnte die Moderna Aktie stetig steigen. Innerhalb der letzten 12 Monate stieg die Moderna Aktie um 281,42% und gehört somit zu einen der Gewinner der Corona Krise und der Corona Impfstoff Aktien.

Laut neuesten Studien ist der Impfstoff des US-Biotech-Unternehmens auch gegen die sich stetig ausbreitende Delta-Variante wirksam. Demnach konnte in der Laborstudie nachgewiesen werden, dass geimpfte Personen sowohl gegen die erstmals in Indien aufgetauchte Delta-Variante als auch die aus Südafrika stammende Beta-Variante weiterhin einen wirksamen Impfschutz genießen.

Inwiefern die Schutzwirkung im Zusammenhang mit den neuen Varianten prozentual verringert wird, ist derzeit nicht bekannt. Untersuchungen in Israel, hatten zuvor ergeben, dass der Impfstoff von Biontech bei Delta nur noch eine 64-prozentige Schutzwirkung biete.

Johnson&Johnson (WKN: 853260)

Wenn es um stabile Dividenden sowie profitable Umsätze geht, gibt es kaum eine zuverlässigere Adresse als den US-Pharmakonzern Johnson & Johnson. Das Unternehmen wurde bereits 1886 gegründet und zählt zu einem der größten Pharma-Konzernen überhaupt.

Mit seinem Impfstoff für Covid-19, welcher bereits nach einer einmaligen Verabreichung einen zuverlässigen Schutz bietet, dürfte Johnson&Johnen in den kommenden Monaten sicherlich eine Menge Bestellungen verbuchen. Die langfristigen Aussichten sind jedoch noch besser. J&J ist nämlich nicht nur ein Pharmaunternehmen mit zahlreichen vielversprechenden neuen Medikamenten in der Entwicklungspipeline. Gleichzeitig verfügt das Unternehmen auch über ein umfassendes Sortiment an Konsumgütern. Zudem ist Johnson&Johnson zusammen mit Microsoft der einzige im S&P 500 geführte Konzern mit einem perfekten Kreditscore.

Pfizer (WKN: 852009)

Die großen Angreifer an den Börsen rund um den Globus sind in diesem Jahr zweifellos die mit der Entwicklung der COVID-19-Impfstoffe beauftragten Pharma- & Biotech Unternehmen, allen voran Pfizer, dessen Name inzwischen bekannt ist.

Der Erfolg ist schon jetzt unbestritten, aber auch im weiteren Verlauf des Jahres 2021 will das Unternehmen zu den Unternehmen mit dem größten Potenzial gehören. Der Pharmakonzern, der weltweit vertreten ist, hat seinen Hauptsitz in New York und wurde bereits 1849 gegründet. Derzeit ist Pfizer das 2.größte Pharmaunternehmen der Welt mit Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Pfizer konzentriert sich hauptsächlich auf die Erforschung, Entwicklung und die Produktion neuer Medikamente. Beim Großteil der Arzneimittel der Pfizer Aktien Gesellschaft handelt es sich um verschreibungspflichtige Präparate. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der forschenden Tätigkeit. Dabei spezialisiert man sich von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, über Infektionen bis hin zu HIV-Therapien.

Innerhalb der letzten 12 Monate konnte die Pfizer Aktie um 9,16% steigen. Pfizer arbeitet gemeinsam mit BioNTech an der Herstellung und Verteilung der Covid-Impfstoffe und sucht somit auch für das Jahr 2022 nun eine reguläre Genehmigung an. Bislang ist der Impfstoff von Pfizer und BioNTech nämlich nur als Notzulassung eingestuft. Sollte die Genehmigung durchgehen, könnte dies ein wichtiger Schritt für das Unternehmen als auch dessen Aktie sein.

Investieren in Corona Impfstoff Aktien: Die Vor- und Nachteile? 

Das Investieren in Corona Impfstoff Aktien bietet für Anleger sowohl Vor- als auch Nachteile. Den immensen Chancen stehen auch erhebliche Risiken gegenüber. Da jeder Investor selbst für seine Geldanlage verantwortlich ist, gibt es hier Vor- und Nachteile im Überblick, um über den Kauf von Corona Impfstoff Aktien zu entscheiden. 

  • Nachfrage nach Impfstoffen nach wie vor vorhanden
  • Corona Krise längst nicht überstanden
  • Impfstoffe werden nach wie vor weltweit benötigt
  • Wachsender Bereich (Biotech- und Pharmaindusstrie)
  • Meist etablierte Pharmaunternehmen mit Dividendenausschüttung
  • Starkes Wachstumspotential der Aktien
  • Hohe Konkurrenz
  • Biotech- und Pharma-Aktien nach wie vor riskant
  • Abhängig vom Erfolg des Impfstoffes

Lohnt sich aktuell der Kauf von Corona Impfstoff Aktien? 

ETF-Nachrichten Icon17

Die Unternehmen, die wir in diesem Artikel vorstellen, sind zum größten Teil bereits renommierte Pharmaunternehmen mit langjährigem Bestehen. Dennoch gibt es auch Unternehmen, die vor der COVID-19 Pandemie noch nicht so bekannt waren, beispielsweise BioNTech. Die meisten Unternehmen konnten bereits vor der Corona-Krise gute Umsätze erzielen und sind auch unserer Meinung nach profitabel.

Die Pandemie ist zudem noch längst nicht überstanden. Das bedeutet, dass die Nachfrage nach Corona-Impfstoffen nach wie vor gegeben ist. Umso weniger verwunderlich ist es, dass immer mehr Unternehmen versuchen, ihre eigene Vakzine zu entwickeln und diese auf den Markt zu bringen. Dennoch scheiterten einige Unternehmen daran, wie am Beispiel von CureVac zu sehen ist – denn das Unternehmen konnte nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, dementsprechend ist das Unternehmen derzeit stark umsatzrückgängig. Dennoch profitieren all jene Unternehmen, deren Impfstoffe bereits verteilt werden, von der Corona-Krise.

Zwar sind Aktien von Biotech- und Pharmaunternehmen generell riskant, können aber auch große Gewinne erzielen. Eine riskante Aktie hierbei wäre BioNTech, die zwar in den letzten 12 Monaten einen großen Ertrag erwirtschaften konnte, aber dessen Zukunft einfach noch ungewiss ist. Dennoch lohnt sich ein Investment – solange man sein Portfolio auch dementsprechend diversifiziert.

Das letzte Jahr hat jedoch eines gezeigt, nämlich dass Corona-Impfstoff-Hersteller stark von der Krise profitieren – was sich natürlich auch an deren Aktienkurs widerspiegelt. Da die Nachfrage erhalten bleiben wird, könnte sich eine Investition in Corona Impfstoff Aktien auch aktuell noch durchaus lohnen.

Corona Impfstoff Aktien kaufen oder nicht? Unsere Analyse 

ETF-Nachrichten Icon5

Der Kauf von Corona Impfstoff Aktien kann für Anleger eine spannende Angelegenheit sein. Während renommierte Unternehmen wie Johnson&Johnson und Pfizer schon seit Jahren auf dem Aktienmarkt vertreten sind, gibt es auch riskantere Aktien wie die von BioNTech – die jedoch auch zu hohen Gewinnen führen können.

Dennoch sollten Anleger immer beachten, dass kurzfristige Hypes an der Börse die Kurse derart stark nach oben treiben, dass die Corona Impfstoff Aktien fundamental überbewertet sind. In den letzten Monaten gab es aufgrund der Corona Impfstoff Herstellung dementsprechend einen rasanten Kursanstieg für die meisten Unternehmen. 

Wichtig ist, wie bereits bei Biotech und Pharma-Aktien, dass man sein Portfolio diversifiziert und sich auch nicht auf nur ein Unternehmen versteift. Auch wenn die Top 5 der Corona Impfstoff Hersteller derzeit auch eine gute Rendite bringen, hängt auch der Aktienwert stark von der Wirkung des Impfstoffes ab.

Die volatile Kursentwicklung der vergangenen Jahre zeigt, dass nach einer Rallye auch immer wieder Phasen der Seitwärtsbewegungen oder Bärenmärkte folgten. Es bleibt auch abzuwarten, wie die langfristigen Wirkungen der Vakzine sind. Somit ist auch bei Corona Impfstoff Aktien ein wenig Vorsicht geboten.

Welche Gebühren gibt es beim Handel von Corona Impfstoff Aktien? 

ETF-Nachrichten Icon9

Wenn Sie Corona Impfstoff Aktien kaufen möchten, müssen Sie auch auf die Gebühren der jeweiligen Broker achten. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel von 3 Online Broker, über die man die Aktien kaufen kann.

Wir haben uns eToro, die beliebte Direktbank Comdirect und Libertex angeschaut und sind davon ausgegangen, dass wir Corona Impfstoff-Aktien für 1000 Euro kaufen und nach einem Jahr Haltefrist wieder verkaufen.

 

Anbieter Comdirect eToro Libertex
Depotführung Frei Frei Frei
Kaufpreise 3,90 € 0 % 0,22 %
Haltegebühren Frei Frei Frei
Verkaufspreise 3,90 € 0 % 0,22 %
Zahlung Frei 5 USD Frei
Total Gebühren 7,80 € 4,22 € 4,40 €

Es besteht kein Zweifel, dass eToro die beste Wahl ist, wenn es um die Investition in Corona Aktien geht. Die niedrigen Gebühren sind nur einer der Gründe, warum eToro die beste Wahl ist. Die Transparenz, die Zuverlässigkeit, die vielfältige Auswahl und die Benutzerfreundlichkeit sind allesamt hervorragende Gründe, eToro zu wählen.

Corona Impfstoff Aktien kaufen Fazit: Unsere Bewertung und Empfehlung 

ETF-Nachrichten Icon26Eine klare Zukunftsprognose für Corona Impfstoff Aktien ist kaum möglich. Zum einen gibt es erhebliche Unterschiede bei den Corona Impfstoff Aktien. Nicht jedes Unternehmen wird seinem Anspruch gerecht, manche befinden sich bei der Entwicklung noch in der Studienphase und manche Impfstoffe haben kaum Wirkung gezeigt.

Wer in Corona Impfstoff Aktien investiert, sollte sich diese Risiken bewusst machen. Dennoch gibt es auch hohe Gewinnchancen, wenn man sich an renommierte Pharmaunternehmen wie Johnson&Johnson oder Pfizer hält. Diese Unternehmen können eine lange Geschichte als profitable Unternehmen vorweisen. Bei noch jüngeren Unternehmen wie BioNTech handelt es sich eher um riskante Aktien, da man nicht genau absehen kann, inwieweit sich die Aktie entwickeln wird. Dennoch lassen sich hier hohe Gewinne erzielen.

Wichtig ist es, bei Corona Impfstoff Aktien sein Portfolio zu diversifizieren und die Unternehmen genauestens unter die Lupe zu nehmen, bevor man sein Kapital in diese investiert. Zudem sollte man diesbezüglich auch immer auf die News ein Auge werfen, denn schließlich steht und fällt alles mit der Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe. Sollten zu große Nebenwirkungen auftreten und die soziale Stimmung kippen – kippt auch die Aktie.

Dennoch sind die Corona Impfstoff Aktien eine gute Wertanlage und können am besten über unseren Testsieger eToro erworben werden.

Häufig gestellte Fragen rund um Corona Impfstoff Aktien 

Wie sieht die Zukunft der Corona Impfstoff Aktien aus?

Wie hoch sollte ich Corona Impfstoff Aktien gewichten?

Wie hoch ist das Risiko bei Corona Impfstoff Aktien?

Wo kann ich Corona Impfstoff Aktien kaufen?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

Jasmin Fuchs ist studierte Sprachwissenschaftlerin und Medienwissenschaftlerin mit einer Ausbildung in Informationstechnologie und IT-Management. Nach Absolvierung der Handelsakademie hatte Jasmin bei größeren Zeitschriften sowie als PR-Mitarbeiter im Bundeskriminalamt Österreich (BKA) gearbeitet, bevor sie sich für ihr Studium entschlossen hat. Während des Studiums hat Jasmin ihre Leidenschaft für Finanzen entdeckt. Seit dem beschäftigt sich Jasmin umfangreich und intensiv mit Kryptowährungen, Aktien und Investmentstrategien. Ihre größte Leidenschaft sind Meme-Währungen. Sie finden Jasmins Publikationen auch auf https://kryptoszene.de/

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar