Letztes Update am:
01/04/23
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference (“CFDs”) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference (“CFDs”) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Uran Aktien kaufen könnte im Jahr 2023 eine wunderbare Idee sein. Denn keine andere Energiequelle verfügt über eine so hohe Energiedichte wie Atomkraft. Allerdings waren Uran Aktien schon längere Zeit in einem Seitwärtsmarkt verharrt. Allerdings könnte jetzt ein Unterangebot auf eine höhere Nachfrage treffen uns besonders attraktive Chancen mit sich bringen. Denn Energie ist das Blut der Wirtschaft und eine sichere Stromversorgung ist essenziell für den ökonomischen Erfolg. Wie die Lage auf dem Uranmarkt aktuell aussieht und welche Aktien das beste Potenzial bergen, erfährst du jetzt im folgenden Beitrag!
Uran und Uranminen Aktien kaufen: Was sollte man beachten?
Generell sind Uran Aktien vor allem von dem Preis von Uran und anderen Energieressourcen abhängig. Dabei werden diese vor allem durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Einen weiteren Einfluss kann ein mögliches Substitut haben wie beispielsweise Gas. Im Folgenden findest du eine Auflistung weiterer Faktoren, die den Preis von Uran Aktien beeinflussen können.
Fossile Brennstoffe: Preise können auch Entwicklung von Uran verändern
Klimainitiativen: Vereinigungen und Beschlüsse für saubere Energie
Rohstoffzyklus: Für kommende Jahre wird eine Rohstoff-Haussee erwartet
Produktionsanpassungen: Unterangebot könnte sehr langsam schwinden
Geopolitik: Ukrainekrieg und andere Ereignisse wie im Nahen Osten
Atomkraftwerkbaukosten: Können die Nachfrage nach Uran beeinflussen
Förderkosten: Liegen durchschnittlich bei 40 US-Dollar je Pfund
Uranpreise: Selbst hohe Preise ermöglichen günstige Stromproduktion
Wo kann man Uran und Uranminen Aktien günstig kaufen? Beste Broker im Vergleich:
€
Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Wie kann man Uran und Uranminen Aktien kaufen? Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für Anfänger kann der erste Kauf von Uran Aktien ohne Erfahrung sich unnötig in die Länge ziehen oder höhere Kosten verursachen. Damit dir dies nicht passiert und du stattdessen schnell, einfach und preiswert von Investitionen in Uran Aktien profitieren kannst, findest du im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Einen Broker auswählen
Als Erstes brauchst du den richtigen Broker für dich und deine Investments. Dabei solltest du vor allem darauf achten, dass er auch die Handelsinstrumente anbietet, die du benötigst. Weiter noch solltest du auf die Handelsbedingungen wie Kosten, Handelszeiten und Sicherheit beachten. Im Vergleich konnte Capital.com dabei das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Gehe dafür einfach auf die Website, klicke auf „Anmelden“ und anschließend auf „Registrieren“. Nun kannst du entweder mit deiner E-Mail-Adresse, Google, Facebook oder Apple ein Profil erstellen. Bei der Methode mit der E-Mail musst du diese noch verifizieren.
Jetzt kannst du dich auf der Plattform von Capital.com anmelden. Gehe dafür auf „Anmelden“ und logge dich mit der von dir bei der Profilerstellung gewählten Einwahlmethode ein.
Schritt 3: Einzahlung beim Broker
Für die Einzahlung gehst du nun auf „Konto auffüllen“ und wählst eine der folgenden Zahlungsmethoden: VISA, Mastercard, Apple Pay, PayPal, Banküberweisung, Instant Bank Payments, Neteller, Skrill, Sofort, Giropay oder Google Pay. Tippe dann den gewünschten Einzahlungsbetrag ein und folge den entsprechenden Zahlungsschritten.
Schritt 4: Uran Aktien kaufen
Nun kannst du über die Suchfunktion die entsprechenden Uran Aktien finden. Anschließend musst du nur noch auf „Kaufen“ klicken und dann die gewünschte Anzahl eingeben. Wenn du möchtest, steht es dir auch frei, dass du einen bestimmten Einkaufspreis, Verlustbegrenzung oder Preis für Gewinnmitnahmen definierst. Somit kannst du auch ohne ständig vor dem Bildschirm sitzen zu müssen die Anwendung für dich handeln lassen. Zum Schluss bestätigst du deine Eingaben nur noch mit einem Klick auf „Kaufen“.
Uran wird für Atombomben, Kiele für Jachten, Steuerflächen von Flugzeugen und die Strahlenabschirmung verwendet. Für Nuklearenergie wird es seit mehr als 60 Jahren genutzt. Dabei haben sich für Uran Aktien einige Vor- und Nachteile über die Zeit herauskristallisiert. Erfahre sie jetzt im Folgenden!
Vorteile
Nachteile
Mit Abstand effizienteste Energiequelle mit 92,5 % Wirkungsgrad
Atommüll ist schwierig zu entsorgen
Energiequelle mit niedrigstem CO2-Ausstoß
Kleine Unfälle haben großes Gefahrenpotenzial
Nutzung nimmt zu und Nachfrage steigt
Es handelt sich um keine erneuerbare Energie
Recycelbar für Atomreaktor, Schiffsgegengewichte, Panzerung und Munition
Angebot wird bis 2030 steigen
Erst 10 % der weltweiten Gesamtenergieversorgung
Bestände reichen für weitere 80 Jahre
Nur geringer Anteil in der Erdkruste von 0,005-0,7202 %
In letzten Dekade 25 % mehr Uran gefunden
Technologien haben sie sicherer und effizienter gemacht
Niedrige laufende Kosten für Stromproduktion
Verlässliche Stromquelle für Grundversorgung
Atomkraftwerke sind teuer und der Bau benötigt Jahre
Nur wenig Uran ist in wirtschaftlich lukrative Menge angereichert
Uran ist als Kernbrennstoff für Atomkraftwerke bei der Erzeugung von Strom von besonderer Bedeutung. Dennoch sie derzeit nur 10 % der weltweiten Elektrizität und 5,7 % der gesamten Energie. Darüber hinaus wird Uran auch für Atombomben, Uranmunition, Panzerung, Vaselineglas, Uranglasuren, Jachten und mehr verwendet.
Der langfristige Ausblick für Uranium Aktien ist gut, da die Produktionskapazitäten abgebaut wurden. Hinzu kam die neue Definition als saubere Energie vom Weltklimarat. Schließlich benötigt Atomenergie die wenigsten Ressourcen und stößt keine Emissionen aus. In diesem Zusammenhang haben sich die Länder Frankreich, Großbritannien, Finnland und die Niederlande für einen Ausbau der Kernenergie entschieden.
Insgesamt sind laut IDAEOweltweit 440 Kernkraftwerke in 32 Ländern in Betrieb. Weitere 100 sind in Auftrag gegeben sowie zusätzliche 300 in Planung. Darüber hinaus möchte China bis 2030 ebenfalls auf den weltweiten Durchschnitt von 10 % Atomenergiekommen und baut deshalb die Nuklearenergie weiter aus.
Einen weiteren Aspekt stellen die neuen Atomreaktoren dar, welche auch als Small Modular Reactors bekannt sind. Sie funktionieren ähnlich wie ein Fertighaus und können schnell am Zielort installiert werden. Viele Länder wie Kanada, Frankreich, Russland und die USA betätigen sich außerdem verstärkt in der Erforschung der Atomenergie.
Allerdings entwickeln sich langsam die Thoriumreaktoren als mögliche Alternative. Dabei ist das Element Thorium kommt wesentlich häufiger in der Erdkruste vor. Darüber hinaus ist es weniger radioaktiv als das verwendete Uran. Die auch als Salzschmelzreaktoren bekannten Stromerzeuger sollen besonders effizient, sicher und CO2-neutral sein. Deshalb sollten diese ebenfalls im Auge behalten werden.
Ein weiterer Einfluss sind die Veränderungen des Marktes. Zwar können die Gewinne der Unternehmen und somit auch die Uran Aktien durch einen Ausbau der Uranförderung steigen, jedoch wird das größere Angebot sich auch langfristig in einem niedrigeren Uranpreis und deshalb außerdem in geringeren Margen niederzeichnen.
Wie das Fukushima-Unglück zu einem Uran Aktien Kurs-Abfall führte
Nachdem sich durch ein Erdbeben ein Unfall mit den Nuklearreaktoren in Fukushima am 11. März 2011 ereignete, hat die Nachfrage nach Atomenergie merklich abgenommen. Denn dabei wurden auch alte Erinnerungen an das Unglück in Tschernobylhochgeholt.
Somit schaltete Japan 7 Atomkraftwerke temporär aus. Deutschland entschied sich sogar kurzfristig unter Merkel zu einem vollständigen Ausstieg aus der Atomenergie. Aber auch Belgien wollte einen ähnlichen Weg einschlagen.
Insgesamt sind während dieser Zeit durch ein Überangebot und die schlechten Nachrichten die Uran Aktien Kurse in Mitleidenschaft gezogen worden. Sodass viele Uran-Werte um mehr als 80 % gefallen sind.
Einstufung des IPPC als klimafreundliche Energie-Grundversorgung
Im Jahr 2018 gab dann der IPPC bekannt, dass sie Atomkraft als eine klimafreundliche Möglichkeit für die Grundversorgung betrachten. Dadurch haben einige Länder beschlossen, ihre Nuklearreaktoren sogar noch weiter auszubauen.
Deshalb ist trotz der Abschaltungen die Anzahl von 437 auf 444 Atomkraftwerke gestiegen, wobei sich 100 Nuklearkraftwerke in Planung und weitere 300 in Untersuchungen befinden. Dies hat wiederum die Nachfrage nach Uranminen Aktien gesteigert, denn nun dürfen auch die populären Ökofonds in Atomenergie investieren.
Einführung des ETFs für physisches Uran
Am 19. Juli 2021 wurde dann noch der Sprott Physical Uranium Trust eingeführt. Dieser machte nun auch ein Investment in den Rohstoff möglich. Weiter noch wurde dadurch die Nachfrage nach Uran und auch die Preise gesteigert. In diesem Zusammenhang haben die weiter unten vorgestellten Uran ETFs einen durchschnittlichen Kursanstieg von 13,56 % verzeichnet.
Seit den Jahren 2021 und 2022 wurden dann massive Kursanstiege verzeichnet. Ein Grund dafür lag in den jahrelangen Förderkürzungeneiniger der bedeutendsten Produzenten. Dazu gehören Kazatomprom aus Kasachstan und Cameco aus Kanada. Somit wurde mehr als 20 % des weltweiten Angebots entzogen. Von den ursprünglich 500 Minen sind nun nur noch weniger als 50 in Betrieb. Dabei kommen 80 % des weltweiten Urans aus lediglich 10 Minen.
Versorgungsengpässe
Aber auch der Ukrainekrieg und die Versorgungsengpässe mit Gas und Öl haben die Atomenergie als grundlastfähige Energiequelle wieder wichtiger werden lassen. So schein selbst Deutschland diese wieder in Betrieb nehmen zu wollen. Aber auch andere europäische Länder könnten nun stärker in alternative Energiequellen getrieben werden.
Weniger recycelbares Uran
Zwar kann Uran wiederaufbereitet werden, jedoch nicht unendlich lange. Mittlerweile sind die Vorräte nun fast vollständig verbraucht. Dies dürfte wiederum die Nachfrage nach Uran-Minen erhöhen. Allerdings lohnen sich neue Förderungsanlagen laut Experten erst ab 60 bis 70 US-Dollar je Pfund. Da von der Exploration bis zur Förderung 10 bis 20 Jahre benötigt werden.
Beste Uran Aktien 2023 in der Liste mit Analyse und Kurzielen
Im Folgenden findest du eine Auflistung der besten Uran Aktien für das Jahr 2023:
Uran Aktien Analyse und Kursziele von BHP Group Ltd
Die BHP Group Ltd besitzt eine der größten Uranlagerstätten der ganzen Welt, in welcher aber auch Kupfer, Gold und Silber abgebaut werden. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen eine neue Ressourcenquelle gefunden. Sie enthält hochgradige Anteile Kupfer, Gold, Silber und Uran.
Die Profitabilität von BHP ist im Vergleich zu anderen Minen-Aktien sehr hoch. Denn es hat in vielen Bereichen wesentlich bessere Werte als rund 90 % der Vergleichsgruppe. Darüber hinaus weist die Aktie ein hohes Wachstum auf. Trotz der vergleichsweisen höheren Verschuldung besteht laut dem Altman Z-Score keine große Gefahr für eine Insolvenz.
Aktuell ist die Aktie laut mehrerer Bewertungsmethoden etwas unterbewertet. Der faire Wert liegt zwischen 93,43 und 123 US-Dollar. Demnach bestünde von dem aktuellen Uran Aktien Kurs noch ein Steigerungspotenzial von rund 80 bis 137 %. Hinzu kommt noch ein starkes Momentum im Vergleich zur Benchmark, da die Aktie innerhalb der letzten 6 und 12 Monate gestiegen ist. Auf Tipranks geht 1 Analyst von Buy und 1 von Hold aus. Die Uran Aktien Dividenden-Rendite liegt mit 12,96 % verhältnismäßig hoch.
Cameco hält einen 50-%-Anteil von Cigar Lake, welches die ertragreichste Uranmine der Welt ist. Hinzu kommen noch die Minen McArthur River und Key Lake. Darüber hinaus hält die Uran Aktie auch einen Anteil in Höhe von 40 % von der Inkai-Mine in Kasachstan. In den USA unterhält Cameco außerdem die Betriebe Smith Ranch-Highland und Crow Butte. Dabei verfügt sie über mehrere Uran Minen.
Die Produktionskapazität wurde jedoch im Jahr 2018 reduziert. So stellte Cameco McArhur River und Key Lake aufgrund der niedrigen Uranpreise ein und verringerte von 2017 auf 2018 die Förderung von 23,8 Mio. auf 9,2 Mio. Pfund. Des Weiteren hat Cameco aufgrund der Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Krise die Produktion um 75 % gedrosselt.
Laut mehrere Bewertungsmethoden liegt der faire Wert von Cameco bei durchschnittlich 11,74 US-Dollar, was fast 58 % unter dem aktuellen Kursniveau liegt. Dies liegt vor allem an der niedrigen Profitabilität des Unternehmens und dem geringen Wachstum. Aber auch die verhältnismäßig niedrigen Uran Aktien Dividenden lassen die Aktie nicht unbedingt gut abschneiden. Auf Tipranks gehen hingegen 6 Analysten von steigenden Preisen aus. Die Uran Aktien Dividenden-Rendite ist mit 0,33 % jedoch besonders niedrig.
Der größte Produzent von Uran ist Kazatomprom, welches ein internationales Förderunternehmen für Rohstoffe ist. Dabei liefert es jährlich 20 % des weltweiten Urans und das zu den niedrigsten Kosten. Seinen Sitz hat es in Kasachstan und ist dort für den Im- und Export des Landes verantwortlich. Darüber hinaus bietet es auch andere Kernkraftwerkstoffe, Spezialausrüstung und Technologie. Zu den größten Exportmärkten gehören China, Süd- und Ostasien, Europa und Nordamerika.
Kazatomprom ist finanziell gut aufgestellt und hatte innerhalb der letzten 3 Jahre ein höheres Gewinnwachstumals mehr als 73 % der Vergleichsgruppe. Aber auch in Bezug auf die Profitabilität ist es gut aufgestellt, da es bei fast allen Kennziffern einen besseren Wert hat als der Großteil der Konkurrenz. Aktuell ist die Aktie zwar nicht günstig, aber fair bewertet. Deshalb gehen auf WSJ 5 Analysten von Buy und 2 von Hold aus. Bis zum Jahr 2024 sollte der Uran Aktien Kurs bei rund 34,50 US-Dollar stehen. Allerdings ist die Uran Aktien Dividenden-Rendite mit 7,2 % etwas niedriger als die der anderen vorgestellten Unternehmen.
Uran Aktien Analyse und Kursziele von Paladin Energy
Paladin Energy ist in der Entwicklung, dem Betrieb und der Bewertung von Uranminen beschäftigt. Dabei hält es Anteile in Australien und Namibia. Darüber hinaus hält es Anteile von Kayelekera, Michelin, Mount Isa und Manyingee. Dabei benötigt das Unternehmen vermutlich nicht mehr lange bis zur Marktreife.
Finanziell ist es relativ stabil aufgestellt, wenn auch Verbesserungspotenzial besteht. Im Weiteren schneidet Paladin Energy im Bereich der Gewinne schlechter ab als die meisten Energiequellenaktien. Aktuell verfügt die Aktie über ein sehr hohes Momentum, sodass sie stark überbewertet ist. Dennoch gehen auf Tipranks 4 Analysten von Kaufen und einem Uran Aktien Kurs zwischen 0,68 und 0,84 US-Dollar aus. Jedoch gibt es bei Paladin Energy keine Uran Aktien Dividende.
Uran Aktien Analyse und Kursziele von Rio Tinto PLC
Rio Tinto ist eines der größten Bergbauunternehmen auf der ganzen Welt, insbesondere in den Bereichen Eisenerz und Aluminium. Dabei fördert, produziert und erforschtes die Industriemetalle. Insgesamt gehören zum Angebot Uran, Lithium, Kupfer, Gold, Diamanten, Kohle und Mineralien. Im Jahr 2021 hat es 65.000 lbs Uran (U3O8) gefördert, jedoch wurde die Produktion einer der größten Uranminen aufgegeben.
Die Aktie ist aktuell stark unterbewertet, wobei je nach Methode Renditen von 25 bis 266 % möglich sind. Dabei könnte selbst die höchste faire Bewertung realistisch sein, da diese das verhältnismäßig große Wachstum mitberücksichtigt. Finanziell ist Rio Tinto auch sehr stabil und hat eine besonders gute Profitabilität im Vergleich zu anderen Metall- und Minen-Unternehmen. Auf Tipranks empfehlen 6 Analysten Buy und 5 Hold, mit einem Uran Aktien Kursziel von 89,43 bis 134,15 AUD. Rio Tinto weist von den vorgestellten Unternehmen dabei die höchste Uran Aktien Dividenden-Rendite mit 13,53 % auf.
Durch den Sprott Uranium Miners UCITS ETF wird in Abbau, Forschung, Entwicklung und Produktion von Uran investiert. Darüber hinaus werden in ihm auch physisches Uran und Uranlizenzen gehalten.
Van Eck Market Vectors Uranium + Nuclear Energy ETF (WKN: A2AHH8, ISIN: US92189F6016)
Der ETF Van Eck Market Vectors Uranium & Nuclear Energy ETF investiert in Uranbergbau und in dem Zusammenhang stehende Projekte. Dazu gehören Bau, Engineering, Instandhaltung, Stromerzeugung, Ausrüstung und Technologie. Für die Aufnahme in den Fonds müssen jedoch mindestens 50 % der Einnahmen oder Vermögenswerte im Zusammenhang mit Uran stehen.
Horizons Global Uranium Index ETF (WKN: A2PLAD, ISIN: CA44055K1075)
Mit dem Horizon Global Uranium Index ETF investiert man in Uranminen und Uran-Explorationsunternehmen auf der ganzen Welt sowie den Rohstoffselbst. Als Auswahlkriterium für die kleinen bis großen Unternehmen wird ein Geschäftsanteil von mindestens 25 % Uran vorausgesetzt.
Über den Sprott Uranium Miners ETF kann man in Uranminen aus den wichtigsten Uranfördergebieten der Welt investieren. Dazu gehören Kasachstan, Kanada und die USA. Der Großteil des Fonds wird mit mindestens 80 % in den North Shore Global Uranium Mining Index investiert. Dieser beinhaltet Produzenten, Exporteure und den Rohstoff selbst. Damit diese als Uran Aktien zählen und in den Index mitaufgenommen werden, muss mindestens 50 % dessen Kapitals in Uranbergbau investiert sein.
Uran Aktien kaufen oder verkaufen – Beste Uran ETFs & Aktien
Bei dem Kauf von Uran Aktien solltest du immer auch die Bewertungen, Prognosen, Analysen und Nachrichten im Auge behalten. Denn einige Unternehmen sind aktuell schon sehr hoch bewertet und bieten daher außer bei einer Übertreibung wenig Potenzial. Somit solltest du also auch immer Informationen auf Aktualität überprüfen. Dennoch bieten Uran Aktien derzeit eine besonders attraktive Investitionsmöglichkeit.
Denn es wird stets mehr Energie benötigt und die Energieeffizienz von Uran ist bisher am höchsten. Schließlich ersetzt nur eine Tonne Uran 16.000 t Kohle und 80.000 Barrel Öl. Auch preislich sind die Unterschiede gewaltig. Denn 1 t Uran kostet 97.500 US-Dollar und das Äquivalent von Kohle 7.024.800 US-Dollar und das von Öl 6.756.000 US-Dollar. Somit bestehen auch weiterhin für Uran Aktien gute Chancen.
Die Finanzmärkte befinden sich in einem bärischen Umfeld und so sind viele Aktien unter Druck geraten. Durch die Korrelation mit den großen Indizes werden jedoch auch die Uran Aktien beeinflusst. So haben 32 beobachtete Unternehmen eine durchschnittliche Preisentwicklung von -8,49 % innerhalb der letzten 12 Monate hingelegt. Allerdings stehen 28 % der Uran Aktien im Plus, mit Renditen von 4,86 bis 65,22 %. Seit den letzten 3 Jahren haben bis auf ein Unternehmen alle Kurssteigerungen verzeichnet, wobei sie eine durchschnittliche Rendite von 299 % erzielt haben.
Des Weiteren gehören Versorgungsunternehmen wie Stromerzeuger auch zu den defensiven Aktien. Nach diesen steigt wiederum die Nachfrage in Zeiten wirtschaftlicher Spannung. Somit besteht auch für das aktuelle Jahr im Vergleich zu zyklischen Vermögenswerten ein besseres Potenzial. Dabei werden vermutlich geringere Verluste als bei anderen Aktien erlitten und im Idealfall sogar Gewinne während einer Rezession oder Stagflation erzielt. Aber auch langfristig bieten sich gute Chancen für Uran Aktien.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl