Was ist Bitcoin und wie funktioniert die Kryptowährung? Bitcoin einfach erklärt
Bevor Anleger in den Bitcoin investieren können und sollten, ist es jedoch erforderlich, den Bitcoin zu verstehen. Was ist ein Bitcoin und wie funktioniert die Kryptowährung eigentlich? Darum geht es im folgenden Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bitcoin Erklärung: Was ist Bitcoin?
- 2 Wie entsteht ein Bitcoin?
- 3 Was ist ein Bitcoin wert?
- 4 Die besten Broker zum Bitcoin Kauf 2021 im Vergleich
- 5 Kryptowährung: Chancen und Risiken von Bitcoin auf einen Blick
- 6 Bitcoin als Währung
- 7 Bitcoin als Finanzprodukt
- 8 Aktuelle Zahlen zu Bitcoin
- 9 Wo kann man Bitcoin kaufen? Schritt für Schritt Anmeldung zum Bitcoin Kauf
- 10 Gebühren beim Bitcoin Kauf
- 11 Was ist ein Bitcoin Miner?
- 12 Was ist Bitcoin Code?
- 13 Was ist Bitcoin Cash?
- 14 Was ist Bitcoin Superstar?
- 15 Was ist Bitcoin Revolution?
- 16 Die Zukunft von Bitcoin
- 17 Was ist ein Bitcoin – Fazit und Empfehlung
- 18 FAQs – häufige Fragen zum Bitcoin
Bitcoin Erklärung: Was ist Bitcoin?
Exkurs – Blockchain-Technologie: Die dem Bitcoin zugrundeliegende Technologie ist die sogenannte Blockchain. Dabei handelt es sich um eine technische Lösung, um in einer dezentralen Infrastruktur Daten zu verteilen und fälschungssicher zu verwalten. Durch die Blockchain ist größtmögliche Sicherheit bei Transaktionen mit Bitcoins garantiert. Dabei stammt der Namen der Blockchain von den einzelnen Blöcken, die als Datensätze aneinandergereiht und miteinander verknüpft werden. Durch die Blockchain sind die Daten praktisch unveränderlich und für alle Nutzer nachvollziehbar. Intermediäre sind nicht erforderlich, die Datenspeicherung erfolgt im Konsens und dezentral.
Im Vergleich zu den sogenannten Fiat-Währungen wie Euro oder US-Dollar erfolgt eine dezentrale Herstellung der Bitcoins, woraus eine Unabhängigkeit von Staaten und Notenbanken resultiert.
Wie entsteht ein Bitcoin?
Für die Kryptowährung Bitcoin ist das sogenannte Mining wichtig, das dem Algorithmus zugrunde liegt und einzelne Coins der digitalen Währung erschafft. Mit dem Fortschreiten von Zeit wird das Mining immer komplexer. Während sich zu Beginn auch Privatpersonen noch rentabel am Mining beteiligen konnten, werden heute gigantische Rechenzentren benötigt. Durch die Rechenleistung werden Transaktionen verarbeitet und alle Daten synchronisiert. Der Begriff des Minings stammt dabei vom Goldschürfen ab. Weltweit gibt es zahlreiche Mining-Unternehmen, die für das Schürfen der Bitcoins eine Vergütung in eben dieser Kryptowährung erhalten. Je mehr Rechenkapazität von den Minern zur Verfügung gestellt wird, desto größer ist die Vergütung.
Was ist ein Bitcoin wert?
Oftmals gibt es Krypto-Gegner, die dem Bitcoin als Produkt eines Software-Algorithmus keinen Wert zugestehen. Dies stimmt jedoch nicht. Denn auch hier ergibt sich der Wert eines Bitcoins aus dem Angebot und der Nachfrage. Das Angebot entwickelt sich langsam weiter, ist jedoch endgültig auf 21 Millionen Bitcoins im Umlauf begrenzt. Demgegenüber ist die Nachfrage dynamisch und treibt den Kurs nach oben oder sorgt für Korrekturen. Aktuell bewegt sich der Bitcoin-Kurs unter 50.000 US-Dollar (04.12.2021). Anleger können jeden Tag nachschauen, wie viel der Bitcoin wert ist. Denn dieser wird rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche gehandelt.