Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
Shiba Inu Prognose: Das Potenzial des Meme-Coins im Jahr 2022 und eine spannende Alternative
Shiba Inu Prognose: Das Potenzial des Meme-Coins im Jahr 2022 und eine spannende Alternative
Daniel Robrecht

Daniel Robrecht Investor shield

Profi Investor

Zweifelsfrei hatte Elon Musk einen gewichtigen Anteil am Hype der Meme-Coins. Doch im Jahr 2022 haben sich der Dogecoin und Shiba Inu in der Top 20 des globalen Kryptomarkts etabliert. Trotz massiver Korrekturbewegungen hat Shiba Inu noch eine Marktkapitalisierung von rund 15 Milliarden US-Dollar. Nach einer positiven Kursentwicklung in der letzten Woche ist es an der Zeit, einen Blick auf die Shiba Inu Prognose für das Jahr 2022 zu werfen. Im folgenden Beitrag schauen wir uns an, warum SHIB in diesem Jahr wieder stärker performen könnte und welche spannende Krypto-Alternative sich aktuell großer Beliebtheit erfreut. 

Schnell und sicher in echte Kryptowährungen investieren? Jetzt ein gebührenfreies Krypto Broker Konto* bei eToro eröffnen. 

Shiba Inu: Vom Meme-Coin zum Allrounder?

Der sogenannte ERC-20 Token, der auf der Ethereum-Blockchain basiert, lehnt sich an das Vorbild Dogecoin an. Bereits im Whitepaper bezeichneten die Entwickler ihre Kryptowährung als Dogecoin-Killer. Das maximale Angebot von SHIB ist auf eine Million Token begrenzt. Ursprünglich war Shiba Inu eine sogenannte Spaßwährung, dessen erster Hype durch die Explosion anderer Meme-Coins begründet war. Doch mittlerweile treiben die Entwickler reale Usecases für die Zukunft voran. Shiba Inu könnte sich vom Meme-Coin zum digitalen Allrounder im Krypto-Space entwickeln.

Shiba Inu Prognose: Fünf Gründe für nachhaltiges Potenzial von SHIB  

Eine Prognose für die Zukunft von Shiba Inu ist zweifelsfrei mit Unsicherheiten behaftet. Kursziele existieren in beide Richtungen. Krypto-Analysten sind sowohl bullisch als auch bärisch unterwegs. Der SHIB Kurs könnte in Zukunft wieder explodieren oder noch weiter korrigieren. Anstatt ein genaues Kursziel für das Jahr 2022 zu prognostizieren, gibt es im nächsten Abschnitt fünf Gründe, warum der SHIB Kurs wieder steigen könnte.

1. Mit SHIB-Army eine starke Community im Rücken

Die Stärke einer Kryptowährung steht immer auch unter dem Einfluss der Community, die die Coins kaufen, empfehlen und hypen. Zweifelsfrei gehört die Community hinter Shiba Inu zu den Stärksten, die der Krypto-Markt zu bieten hat. In der Telegram-Gruppe befinden sich über 170.000 Member. Bei Twitter folgen über 2,8 Millionen User dem ehemaligen Meme-Coin. Zum Vergleich hat die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt Ethereum nur rund 2,2 Millionen Fans auf Twitter.

2. Krypto-Wale sorgen für Stabilität

Aktuell besitzen die Top-100-Shiba-Hodler über 25 % der im Umlauf befindlichen Token des Meme-Coins. Augenscheinlich setzen die sogenannten Krypto-Wale als Großinvestoren weiterhin auf die Zukunft der Spaßwährung. Dies zeigte sich auch zuletzt in der massiven Korrektur, in welcher Ethereum-Wale verstärkt SHIB akkumulierten. Dies deutet daraufhin, dass die Krypto-Wale SHIB nachhaltiges Kurspotential zutrauen. 

3. Shiba Lands als erstes Metaverse-Projekt

Shiba Inu wird der erste Meme-Coin sein, der seinen Weg ins Metaverse findet. Das Entwickler-Team von SHIB kündigte zuletzt ein eigenes Projekt im digitalen Space an. Mit Shiba Lands sollen Landflächen für die User zum Kauf bereitstehen. Zwar ist die eigene Metaverse-Währung nicht der SHIB Coin, sondern der Doge Killer (LEASH). Nichtsdestotrotz würde ein Erfolg mit Shib Lands auch den Shiba Inu Kurs antreiben. Die Ankündigung eines sogenannten Shibverses sorgte für Begeisterung in der Community, die im Anschluss verstärkt in Shiba Inu investieren könnte.

Unsere Empfehlung: Kryptowährungen bei eToro kaufen

Unsere Bewertung

  • Unterstützt zahlreiche Kryptowährungen
  • inkl. allen Features des Live-Handels
  • Virtuelles Startguthaben von 100.000 Euro
  • 24/7 Live-Support
  • Reguliert durch die FCA und CySec
Ihr Kapital ist im Risiko. {etoroCFDrisk} % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter.

4. Shibarium als Layer-2-Skalierungslösung

Da es sich bei Shiba Inu um einen ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain handelt, beeinträchtigen hohe Gas-Fees und langsame Geschwindigkeiten die Adaption für Mainstream-Anwendungen. Deshalb befindet sich eine eigene Skalierungslösung für Shiba Inu in Planung. Mit Shibarium sollen Transaktionen von SHIB günstiger und schneller werden. Aktuell befindet sich das private Testnet im Betrieb, schon bald wird das public Testnet gelauncht. Mit Shibarium als Skalierungslösung sollen insbesondere Gaming-Anwendungen verstärkt auf Shiba Inu setzen können. Hier erhoffen sich die Entwickler Synergieeffekte, da sich SHIB- und Gaming-Community wohl stark überschneiden dürften. 

5. SHIB hat um zwei Drittel nach Meme-Coin-Hype korrigiert  

Aktuell notiert der SHIB Kurs rund zwei Drittel unter dem Rekordhoch, das Ende Oktober 2021 notiert wurde. Zwar beläuft sich die Marktkapitalisierung immer noch auf rund 15 Milliarden US-Dollar, was zweifelsfrei für eine Kryptowährung ohne reale Anwendungsszenarien viel zu viel ist. Dennoch könnte die erfolgreiche Adaptierung von Usecases für eine neue Kursrallye sorgen. Das Chance-Risiko-Verhältnis war bei Shiba Inu gewiss schon schlechter.

Shiba Inu Alternative: Neue Kryptowährung LuckyBlock bietet schon heute realen Nutzen  

Shiba Inu avancierte als sogenannte Spaßwährung zu einer der wertvollsten Kryptos der Welt. Nun setzen die Entwickler und die starke Community alles daran, Usecases für die reale Welt zu kreieren, um SHIB langfristig einen fundamentalen Wert zu verleihen. Doch bei mittlerweile über 17.000 Kryptowährungen gibt es zweifelsfrei ausreichend Alternativen für Krypto-Fans, die auf eine weit überdurchschnittliche Rendite spekulieren.

Die neue Kryptowährung LuckyBlock, die erst vor rund zwei Wochen in den freien Handel kam, setzt bereits von Beginn an auf eine reale Anwendung. Denn LuckyBlock visiert den lukrativen Markt für Online-Glücksspiel und digitale Lotterien an. Nach einem starken Start in das Jahr 2022 deutet eine LuckyBlock Prognose auf viel Potenzial für die mittelfristige Zukunft hin.

Neue Kryptowährung direkt nach der Veröffentlichung: Lucky Block

Lucky Block Image

Bewertung

  • Direkt nach der Veröffentlichung günstig einsteigen
  • Dezentrale Blockchain-Plattform
  • Hohe Gewinnchancen für weitere Coins
  • Vielversprechendstes Krypto-Konzept 2022
Lucky Block Image

Was ist LuckyBlock eigentlich?  

Bei LuckyBlock handelt es sich um eine neue Kryptowährung mit viel Potenzial für das Jahr 2022. LuckyBlock möchte mit der Blockchain-Technologie die digitale Glücksspielbranche revolutionieren. Denn in den vergangenen Jahren wuchs die Nachfrage nach Online-Lotterien. Von den höheren Ausgaben der Konsumenten möchte nun auch LuckyBlock profitieren und eine globale Blockchain-Lotterie etablieren. Denn die Blockchain-Technologie bietet beträchtliche Vorteile im Hinblick auf mehr Transparenz, Vertrauen, Fälschungs- und Manipulationssicherheit. Der native LBLOCK-Token steht im Mittelpunkt der Lotterie. Bei den mehrmals täglichen Ziehungen sollen in Zukunft die Teilnehmer durch höhere Gewinnchancen, LBLOCK-Holder durch eine Dividende und Charity-Organisationen durch Spenden profitieren. 

LuckyBlock Prognose: Darum könnte LBLOCK in den nächsten Wochen explodieren!

Für eine positive LuckyBlock Prognose in den nächsten Wochen gibt es gute Gründe. Denn bereits der Start in das Jahr 2022 verlief fulminant, sodass LuckyBlock beispielsweise auf diese Zwischenerfolge zurückblickt:

  • Vorzeitiger Sold-Out beim Pre-Sale
  • Kursexplosion von über 600 % in den ersten beiden Handelstagen bei PancakeSwap
  • Zwischenzeitlich mehr als verdreißigfacht im Vergleich zum Soft Launch
  • Lottery-Pool stieg auf über 2,5 Millionen US-Dollar
  • Über 30.000 Telegram-Member

Doch die Entwicklung in den ersten Wochen und das positive Momentum von LuckyBlock sind das eine, die Zukunftsaussichten das andere. Denn in den nächsten Wochen gibt es weitere potenzielle Kurstreiber für LBLOCK:

  • Launch der eigenen App am 21. März
  • Erste Lotterie-Ziehung Ende März
  • Weitere Notierungen bei Binance, FTX und Crypto.com
  • Jeden Tag kommen rund 1000 neue LuckyBlock-Holder hinzu
  • Marktkapitalisierung von eine Milliarde USD in den nächsten Wochen angepeilt (Verdopplung vom aktuellen Kursniveau)

  

LuckyBlock Coin schon heute kaufen: So klappt’s bei PancakeSwap

PancakeSwap

LuckyBlock ist bis heute nur bei wenigen Handelsbörsen gelistet. Dies dürfte sich zwar in den nächsten Wochen ändern. Wer jedoch schon heute LuckyBlock kaufen möchte, kann dies lediglich bei den Krypto-Börsen PancakeSwap und LBank tun. Im folgenden Abschnitt zeigen wir, wie man LuckyBlock bei PancakeSwap kaufen kann.

Schritt 1: PancakeSwap besuchen

PancakeSwap Webseite

Nach dem Besuch auf der Website PancakeSwap geben die Kunden LuckyBlock in die Suchleiste ein. Nun finden die Krypto-Fans spannende Daten rund um Liquidität, Handelsvolumen oder Kursentwicklung.

Schritt 2: Wallet mit PancakeSwap verbinden

Wallet verbinden

Eine aufwändige Registrierung ist bei LuckyBlock nicht erforderlich. Vielmehr genügt es hier, das eigene Wallet mit PancakeSwap zu verbinden. Bestenfalls achten die Wallet-Besitzer schon heute darauf, dass sich ausreichend Binance Coin auf dem eigenen Wallet befinden, da die Gebühren auf PancakeSwap mit BNB berechnet werden.

Schritt 3: Lucky Block bei PancakeSwap kaufen

Im letzten Schritt können die Krypto-Anleger LuckyBlock über PancakeSwap kaufen. Dafür geben diese die gewünschte Anzahl an LuckyBlock Coins an. Nun wird noch diejenige Kryptowährung ausgewählt, die getauscht werden soll. PancakeSwap führt dann den Swap durch und die LuckyBlock Token wandern auf das eigene Wallet.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Daniel Robrecht

Daniel Robrecht

Profi Investor

Daniel Robrecht

Profi Investor

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.
Alle Beiträge von Daniel
Themen

Weiterlesen

Die besten Kryptowährungen 2022

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar