Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
Was die Zinserhöhung der EZB für den Kryptomarkt bedeutet: Welche Assets könnten jetzt profitieren?
Was die Zinserhöhung der EZB für den Kryptomarkt bedeutet: Welche Assets könnten jetzt profitieren?
Daniel Robrecht

Daniel Robrecht Investor shield

Profi Investor

Die makroökonomische Situation hält die Anleger im Atem. Denn Zinsentscheidungen und Wirtschaftsnachrichten beeinflussen die Laune an den Finanzmärkten. Der Bärenmarkt setzt sich fort, schlechte News sorgen für weitere Abverkäufe am Kryptomarkt. Zuletzt korrigierten die globalen Kryptowährungen zum Wochenbeginn stark. Der gesamte Markt fiel um über 10 % und notiert erstmals seit über 1,5 Jahren wieder unter der Market Cap von eine Billion US-Dollar.

Auch die digitale Leitwährung Bitcoin traf es zum Wochenstart stark. Hier belief sich das Minus auf deutlich über 10 %. Damit unterschritt man die 25.000 US-Dollar. So günstig war ein BTC seit Ende 2020 nicht mehr.

Einer der Auslöser dürfte neben der höher als erwarteten Inflation in den USA die Zinserhöhung der EZB sein. Was hat die Europäische Zentralbank entschieden und was bedeutet die Zinserhöhung für den Kryptomarkt in Europa?

Unsere Empfehlung: Kryptowährungen bei eToro kaufen

Unsere Bewertung

  • Unterstützt zahlreiche Kryptowährungen
  • inkl. allen Features des Live-Handels
  • Virtuelles Startguthaben von 100.000 Euro
  • 24/7 Live-Support
  • Reguliert durch die FCA und CySec
Ihr Kapital ist im Risiko. 68 % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter.

EZB: Anhebung des Leitzinssatzes und Stopp der Anleihenkäufe  

Bereits in der letzten Woche teilte die Europäische Zentralbank (EZB) mit, dass man den Leitzins erstmals seit der Finanzkrise 2008 wieder anheben wolle. Die EZB will nach eigener Aussage zurück zu einer Normalisierung der Geldpolitik. Im Juli wolle man den Zins um 25 Basispunkte anheben, weitere Zinsschritte sollen im laufenden Jahr angemessen umgesetzt werden, sofern die Inflation hoch bleibt. Zugleich verkündete die Europäische Zentralbank einen Stopp der milliardenschweren Anleihenkäufe zum Ende des laufenden Monats.

Mit dem Leitzins nutzt die Zentralbank in der Europäischen Union nun das schärfste Instrument, um die Geldmenge zu regulieren. Die Teuerungsrate der Verbraucherpreise soll gedrosselt werden, nachdem die EZB lange mit der Zinsanhebung zögerte. Nach neuen Rekorddaten mit einer Inflation von 8,1 % im Mai nahm der Druck auf die Notenbanken jedoch zuletzt zu. Nun machte man es dem amerikanischen Vorbild der FED gleich.   

Angst dominiert im Krypto-Space, Risiko-Assets weniger nachgefragt 

Die Anhebung der Zinsen ist für Risiko-Assets negativ. Angst dominiert weiterhin im Krypto-Sektor und sorgte für einen massiven Abverkauf bei den Kryptowährungen. Diese fielen zum Beginn der Woche auf neue Verlaufstiefs aus den letzten 1,5 Jahren. Das Ende der Anleihenkäufe sorgt dafür, dass kein weiteres Geld in den Finanzmarkt fließt. Deshalb dürfte kurzfristig weniger Kapital in risikobehaftete Assets wie Kryptos, aber auch Tech-Aktien, investiert werden.

Neue Kryptowährung direkt nach der Veröffentlichung: Lucky Block

Lucky Block Image

Bewertung

  • Direkt nach der Veröffentlichung günstig einsteigen
  • Dezentrale Blockchain-Plattform
  • Hohe Gewinnchancen für weitere Coins
  • Vielversprechendstes Krypto-Konzept 2022
Lucky Block Image
 

Welche Assets könnten langfristig profitieren?  

Dennoch gibt es durchaus Assets, denen wir langfristig eine positive Entwicklung zutrauen. Denn die aktuelle Korrektur verläuft im Rahmen der gängigen Korrekturzyklen. Nach einem All-Time crashte der BTC-Kurs beispielsweise häufig um bis zu 90 %. Aktuell ist man weniger als 70 % vom Rekordhoch entfernt.

Welche Assets könnten also langfristig profitieren? Im folgenden Abschnitt schauen wir uns drei Basis-Investments für Krypto-Fans und zwei neue Kryptowährungen an, die dank realem Usecase und regelmäßigem Cashflow auch einen Bärenmarkt überstehen könnten.

Basis-Investments im Kryptomarkt

Kurzfristig dominieren die Belastungsfaktoren für den Kryptomarkt. Eine weitere Korrektur ist nicht ausgeschlossen. Einen charttechnischen Boden haben die meisten Coins nicht ausgebildet. Vielmehr notieren diese auf mittelfristigen Verlaufstiefs. Dennoch waren Bärenmärkte in der Vergangenheit auch immer Chancen für langfristige Anleger, wenn sie denn auf die richtigen Coins setzten. Drei Basis-Investments scheinen auch in dieser Zeit kaufenswert, wenn der Anlagehorizont lang genug ist und man an die zunehmende Etablierung von Kryptos glaubt. 

Bitcoin (BTC)

 

Der Bitcoin ist immer noch die wertvollste Kryptowährung der Welt mit einer aktuellen Market Cap von 425 Milliarden US-Dollar. Damit beläuft sich auch im Bärenmarkt die Dominanz im Markt auf über 45 %. Der Bitcoin wird auch im nächsten Bullenmarkt die digitale Leitwährung bleiben. Mit einem aktuellen Kurs von rund 22.000 USD ist weiteres Abwärtspotenzial vorhanden. Der BTC-Kurs könnte auf 20.000 USD fallen. Mittelfristig bleiben die Aussichten jedoch intakt, zugleich ist der aktuelle Crash der gesamtwirtschaftlichen Lage geschuldet.

    

Ethereum (ETH)

 

Noch härter traf es in den vergangenen Wochen die zweitwertvollste Kryptowährung Ethereum. Diese verlor in einer Woche rund ein Drittel ihres Werts und notiert mit einem Kurs von rund 1200 USD über 75 % unter dem All-Time-High. Das langfristige Potenzial ist bei Ethereum ebenfalls vorhanden. Denn als führende Blockchain für Smart Contracts, DeFi und NFTs schreiben viele Experten Ethereum noch mehr Anwendungspotenziale zu als dem Bitcoin. Mit einer Marktdominanz von 15 % ist auch Ethereum ein solides Basis-Investments.

   

Cardano (ADA)

Ein weiteres Basis-Investment aus der zweiten Reihe ist Cardano. Der Kurs fiel ebenfalls stark mit dem Gesamtmarkt. Dennoch konnte sich am Dienstag Cardano zweistellig erholen und war der stärkste Top 10 Coin. Als Kryptowährung mit wissenschaftlichem Ansatz setzen auch Krypto-Wale gerne auf den ADA Coin. Dieser notiert deutlich unter dem All-Time-High – in einem neuen Bullenmarkt könnte sich Cardano vervielfachen.

   

Neue Kryptowährungen mit Potenzial und realem Usecase

Neben den soliden Basis-Investments könnte man in der aktuellen Marktlage auch auf neue Kryptowährungen setzen, die großes Upside-Potenzial mit gleichzeitigem Risiko bieten. Zudem kann man mit diesen Kryptowährungen auch in einem Bärenmarkt einen Einkommensstrom aufbauen.

Lucky Block (LBLOCK)

 

Eine der neuen Kryptowährungen mit Potenzial für den anstehenden Bärenmarkt könnte Lucky Block sein. Denn mit Lucky Block kann man sich einen passiven Cashflow aufbauen und von den regelmäßigen Rewards an die Holder profitieren. Zugleich sind auch die Teilnahmen an den Krypto-Verlosungen spannend. Ab diesen Freitag wird das Weekly Draw eingeführt – einmal pro Woche gibt es dann die Ziehungen, bei denen ein Jackpot von mindestens 50.000 US-Dollar garantiert ist.

 

DeFi Coin (DEFC)

 

Einer der Hot Coins im laufenden Jahr war der DeFi Coin (DEFC). Doch eine Korrektur von 55 % in den vergangenen zwei Wochen vernichtete einen Großteil der ursprünglichen Gewinne. Dennoch hat man in den letzten zwei Monaten an Wert gewonnen. Langfristig vielversprechend könnte die Einführung der eigenen DEX DeFi Swap sein, bei der zukünftige Upgrades ein multifunktionales Angebot garantieren.

Für einen passiven Cashflow kann das Staking des DeFi Coins sorgen, hier wirbt die DEX mit APY von bis zu 75 %. Somit könnte man schon heute einen realen Usecase nutzen und sich zugleich zu Beginn einer möglichen Etablierung an der DeFi Swap beteiligen. Wenn der DeFi Coin gestärkt aus einer bärischen Konsolidierung des gesamten Markts hervorgeht, scheinen deutliche Kursgewinne möglich. Schließlich ist die Market Cap noch überschaubar und das Segment Decentralized Finance zukunftsträchtig.

 

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Ecoterra – Die Recycling-to-Earn Revolution

Brand Provider Image
  • Innovative Recycle2Earn-App
  • Marktplatz für recycelte Materialien auf Krypto-Basis
  • Öffentliches Nachhaltigkeitsprofil für Image- und Brand-Managing
  • Großer Presale-Bonus
Jetzt im Presale kaufen

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Daniel Robrecht

Daniel Robrecht

Profi Investor

Daniel Robrecht

Profi Investor

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.
Alle Beiträge von Daniel
Themen

Weiterlesen

Terra-Technische-Analyse-und-Preis-Prognose

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar