Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Aktien kaufen Schweiz Anleitung 2023: Wo und Wie man am besten Schweizer Aktien kauft

Aktien kaufen Schweiz Anleitung 2023: Wo und Wie man am besten Schweizer Aktien kauft

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Wer in Zeiten von Negativzinsen und einer steigenden Inflation sein Vermögen nachhaltig Cannabis Aktien Schweiz vermehren möchte, sollte einen Teil davon in Aktien und vergleichbare Finanzinstrumente anlegen. Viele private Anleger haben dies bereits erkannt und investieren vor allem in innovative Unternehmen aus dem Deutschen Aktienindex (DAX) oder dem amerikanischen S&P 500.

Aber wie wäre es denn mit einem Kauf von Aktien aus der Schweiz? Auch in Krisenzeiten kann das Land mit gut aufgestellten Unternehmen und einer hervorragenden Dividendenrendite überzeugen.

Wie man einfach und günstig Schweizer Aktien kaufen kann, welche Unternehmen besonders interessant sind und worauf Anleger bei einem Kauf achten sollten, erklären wir in diesem Beitrag.

Aktien kaufen in der Schweiz – das Wichtigste in Kürze:

  • Der Schweizer Aktienindex SMI umfasst die 20 größten Aktienunternehmen der Schweiz und konnte im Jahr 2021 einen Wertzuwachs von über 20,2% erzielen.
  • Die Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehört mit 550 Mitarbeitern und einem Umsatz von 506 Millionen CHF im Jahr 2019 zu den größten Börsenbetreibern der Welt.
  • Zu den größten und bekanntesten Schweizer Aktienunternehmen gehören Nestlé, Roche und Novartis – zusammen erreichen diese eine Marktkapitalisierung von mehr als 800 Millionen Euro.
  • Seit dem Jahr 2019 können Schweizer Aktien aufgrund eines Konflikts zwischen den Eidgenossen und der EU nicht mehr an europäischen Börsen gehandelt werden – ein Kauf ist nur bei Handelsplätzen in der Schweiz möglich.
  • Unser Testsieger eToro gehört zu den Online-Brokern, bei denen ein Kauf von Schweizer Aktien sicher und günstig möglich ist. Anleger profitieren außerdem von einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer großen Auswahl an Trading Tools und einem kompetenten Kundenservice.

Die besten Aktien in der Schweiz 2023 – Übersicht & Rendite

In der Schweiz sind viele innovative Aktienunternehmen angesiedelt, die eine hervorragende Dividendenrendite versprechen und mit einer überdurchschnittlichen Kursentwicklung glänzen können. Wer also auch von der starken Wirtschaftsleistung der Schweiz profitieren und einige Werte in sein Portfolio aufnehmen möchte, sollte einen Blick auf die folgenden Unternehmen werfen:

Unternehmen ISIN Branche Marktkapitalisierung Rendite der letzten 12 Monate
Nestlé CH0038863350 Nahrungsmittel 325 Mrd. Euro +14,07%
Roche CH0012032048 Pharmaindustrie 308 Mrd. Euro +22,62%
Novartis CH0012005267 Pharmaindustrie 176 Mrd. Euro -1,18%
Zurich Insurance CH0011075394 Versicherungen 65 Mrd. Euro +12,20%
ABB CH0012221716 Elektrotechnologie 60 Mrd. Euro +10,31%
UBS CH0244767585 Banken 59 Mrd. Euro +19,37%
Lonza CH0013841017 Chemie 47 Mrd. Euro +19,58%
Swiss Re CH0012688156 Versicherungen 24 Mrd. Euro -6,53%

Was sind Aktien? Definition & Erklärung

Eine Aktie ist nichts anderes als eine Beteiligung an einem Unternehmen. Wer eine Aktie erwirbt, wird automatisch Miteigentümer des Aktienunternehmens und besitzt Verwaltungs- und Vermögensrechte. Er kann etwa an Hauptversammlungen teilnehmen und hat unter Umständen das Recht auf Mitsprache bei anliegenden Entscheidungen.

Anleger sind außerdem am Erfolg der Firma beteiligt und können von steigenden Aktienkursen profitieren – aber auch ein möglicher Misserfolg des Unternehmens und damit verbundene Kursabschläge muss der Aktieninhaber in Kauf nehmen können.

Die meisten erfolgreichen Aktienunternehmen schütten als Gewinnbeteiligung eine Dividende an die Teilhaber aus, so können Anleger einen noch stärkeren Wertzuwachs ihres Vermögens erzielen.

Schweizer Aktien günstig kaufen: Die besten Online-Broker für Aktien in der Schweiz 2023

Wer Schweizer Aktien kaufen möchte, steht vor einer breiten Auswahl an Handelsplattformen und Online-Brokern. Der Vergleich von Gebühren, Sicherheitsstandards und verfügbaren Finanzinstrumenten der einzelnen Broker spielt eine wichtige Rolle, kann aber oft zeitaufwendig und nervenaufreibend sein.

In folgender Übersicht finden Anleger eine Auswahl der besten Aktien-Broker mit allen wichtigen Funktionen und Vorteilen:

Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Wie und wo Aktien in der Schweiz kaufen? Unsere Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger

Gerade Einsteiger fühlen sich zu Beginn am Aktienmarkt oft überfordert und wissen nicht, wo sie günstig und sicher Schweizer Aktien kaufen können. In der folgenden Anleitung haben wir die wichtigsten Schritte für Anfänger ausführlich beschrieben – so steht einem erfolgreichen Aktienkauf nichts mehr im Weg!

Erster Schritt: Auswahl der Brokers

eToro

Für diesen Schritt sollten sich Einsteiger ausreichend Zeit nehmen, denn die Wahl des Online-Brokers ist der erste und wichtigste Schritt für erfolgreiche Investments am Aktienmarkt.

So sollten Anleger vor allem einen Blick auf die Kostenstruktur des Brokers werfen und das verfügbare Sortiment an handelbaren Finanzinstrumenten mit ihren persönlichen Bedürfnissen abstimmen.

Bei unserem Testsieger-Broker eToro sind Anfänger, aber auch professionelle Trader bestens aufgehoben. Die Plattform überzeugt vor allem mit den günstigsten Gebühren, einer einfachen Handhabung und einer großen Auswahl an Finanzinstrumenten aus den verschiedensten Anlageklassen. Einsteiger können ein kostenloses Demokonto nutzen und sich bei Problemen jederzeit an den Support wenden, der kompetent und unkompliziert weiterhilft.

In unserem Broker-Vergleich ist eToro mit weitem Abstand die Plattform mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und deshalb unsere Empfehlung für einen erfolgreichen Einstieg am Aktienmarkt.

Zweiter Schritt: Registrierung

eToro Anmeldung

Direkt auf der Startseite von eToro findet man das Anmeldeformular vor, das lediglich mit einigen persönlichen Daten gefüllt werden muss. Nach der Vergabe von Benutzername und Passwort müssen interessierte Anleger nur noch die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen bestätigen.

Daraufhin versendet eToro eine Bestätigungsmail an die zuvor angegebene Mailadresse, nun muss man nur noch den darin enthaltenen Link anklicken und eToro aktiviert das Benutzerkonto.

Dritter Schritt: Identifizierung

Wie viele andere regulierte Online-Broker ist auch eToro dazu verpflichtet, den Anleger aufgrund gesetzlicher Vorgaben vollständig zu identifizieren.

Diesen Prozess kann man als Nutzer aber bequem online abschließen. Dazu muss man in den Einstellungen des Benutzerkontos lediglich ein aktuelles Legitimationspapier (beispielsweise Personalausweis) und einen Nachweis zum Wohnsitz (beispielsweise aktueller Bankkontoauszug oder Strom-/Telefonrechnung) hochladen.

Die Informationen werden von eToro zeitnah geprüft und das Konto anschließend für den Handel freigegeben.

Vierter Schritt: Guthaben einzahlen

eToro Einzahlung

Wer Schweizer Aktien kaufen möchte, muss vorher sein Benutzerkonto noch mit ausreichend Guthaben aufladen. Über die Schaltfläche „Geld einzahlen“ muss man lediglich die gewünschte Summe und Zahlungsmethode angeben.

Bei eToro stehen dem Anleger viele beliebte Zahlungsarten wie Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Banküberweisung zur Verfügung.

Je nach gewählter Zahlungsmethode kann die Gutschrift einige Minuten, aber auch 1-2 Werktage dauern.

Fünfter Schritt: Aktien online kaufen

Nachdem das Guthaben auf dem Benutzerkonto gutgeschrieben wurde, kann endlich der erfolgreiche Kauf von Aktien beginnen. Über die Suchleiste können die Anleger einfach nach Schweizer Aktien wie Nestlé, Roche oder Novartis suchen. Über die Schaltfläche „Traden“ kann man weitere Details zur Transaktion, etwa den Einsatz eines Hebels oder eine gewünschte Limit-Order, erfassen.

Wer sein Portfolio über das Smartphone verwalten möchte, kann sich außerdem die kostenlose eToro App für iOS und Android aus dem jeweiligen App Store herunterladen.

Wie kann man mit Schweizer Aktien Geld verdienen?

Wer mit dem Kauf von Schweizer Aktien Geld verdienen möchte, profitiert nicht nur von Kursgewinnen, sondern unter Umständen auch von Dividenden – aber was bedeutet das eigentlich?

Rendite durch Dividenden

Wer in besonders erfolgreiche Unternehmen investiert, kann von einer Gewinnbeteiligung in Form einer Dividende zusätzlich profitieren. Hier lohnt sich besonders ein Blick auf die Aktienunternehmen unserer Nachbarn in der Schweiz: Während im Deutschen Aktienindex (DAX) eine Durchschnittsdividende von 2,4% gezahlt wird, kommt der Schweizer Index (SMI) auf 3,6% Dividendenrendite.

Rendite durch Kursgewinne

Unter den Aktieninhabern spielt vor allem die potenzielle Kursentwicklung eine große Rolle. ETF-Nachrichten Icon9 Auch hier haben die Schweizer die Nase vorne: Während der DAX im Jahr 2021 einen Wertzuwachs von 15,8% erzielt hat, kommen unsere Nachbarn im SMI auf 20,2% Steigerung.

Um die Kursentwicklung eines Unternehmens einschätzen zu können, sollten Anleger ausführlich recherchieren, die Unternehmenskennzahlen verstehen können und das Marktumfeld der jeweiligen Branche realistisch bewerten.

Aktien kaufen in der Schweiz – Wie funktioniert Day Trading?

Day Trading ist vor allem unter professionellen Tradern ein wichtiger Begriff und für kurzfristige Kursspekulationen maßgeblich. Hier werden Positionen beim Aktienkauf meist am selben Tag eröffnet und wieder geschlossen. Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Fachwissen aneignen – Verstehe, was du handeln möchtest
  • Handelsstrategie festlegen – Habe immer einen festen Plan
  • Indikatoren – Setze dich mit Charttechnik & Co. auseinander

Das Day Trading beansprucht viel Zeit und Lernbereitschaft und ist für Einsteiger oft nicht einfach zu verstehen. Zudem kommen meist Hebel zum Einsatz – diese sind mit einem äußerst hohen Verlustrisiko verbunden, dessen sollten sich Anleger immer bewusst sein.

Die besten Aktien in der Schweiz 2023 – Unsere aktuellen Kaufempfehlungen

Zurich Insurance Group – der Dividenden-Liebling

Wer auf der Suche nach einem guten Dividenden-Titel ist, sollte vielleicht einen Blick auf den Versicherer Zurich Insurance Group werfen – mit einer Dividendenrendite von über 5% eine echte Bereicherung für das eigene Portfolio. Die Aktie ist mit einem KGV von 12 fair bewertet, auch der Großteil der Analysten spricht sich für eine Kaufempfehlung aus. Der Trend wird mit einer positiven Tendenz bewertet, sodass die Aktie unter den konservativen Schweizer Werten eine echte Alternative ist.

Lonza – enormes Potenzial

Das Chemie-Unternehmen Lonza gehört zu den weltweit führenden Produzenten im pharmazeutischen und biotechnologischen Bereich hat in den letzten fünf Jahren eine wahre Kursexplosion verursacht – der Kurs stieg um fast 300%. Mit einem KGV von 50 ist Lonza aktuell eher hoch bewertet, hat durch große Kooperationen mit Roche und Novartis aber ein enormes Zukunfts- und Wachstumspotenzial.

UBS – günstiger Einstiegszeitpunkt

Während die Zinswende in vollem Gange ist, könnte unter anderem die Schweizer Bank UBS einer der großen Gewinner sein. Mit einem KGV von 9 ist UBS unterbewertet und könnte für interessierte Anleger einen günstigen Einstiegszeitpunkt bieten. Die Analysten sprechen für UBS zum größten Teil eine Kaufempfehlung aus, die Dividendenrendite wird für 2021 auf 2% geschätzt.

Hier eine Übersicht über die größten Schweizer Aktienunternehmen mit der erzielten Rendite der letzten 12 Monate:

Unternehmen ISIN Branche Dividendenrendite Rendite der letzten 12 Monate
Nestlé CH0038863350 Nahrungsmittel 2,20% in 2021 +14,07%
Roche CH0012032048 Pharmaindustrie 2,45% in 2021 +22,62%
Novartis CH0012005267 Pharmaindustrie 3,86% in 2021 -1,18%
Zurich Insurance CH0011075394 Versicherungen 5,49% in 2021 +12,20%
ABB CH0012221716 Elektrotechnologie 2,35% in 2021 +10,31%
UBS CH0244767585 Banken 2,83% in 2021 +19,37%
Lonza CH0013841017 Chemie 0,39% in 2021 +19,58%
Swiss Re CH0012688156 Versicherungen 6,54% in 2021 -6,53%

Egal für welche Schweizer Aktien man sich entscheidet, Anleger sollten sich vor jedem Investment ausführlich mit dem jeweiligen Unternehmen beschäftigen und eigenen Recherchen anstellen. Bei jeder Kaufentscheidung sollte die eigene Risikobereitschaft, der Anlagehorizont und das Anlageziel berücksichtigt werden.

Dividende: So profitieren Anleger von dem zusätzlichen Bonus

Wer nicht nur von potenziellen Kursgewinnen profitieren möchte, sollte nach dividendenstarken Titeln Ausschau halten – so zahlt beispielsweise der Versicherer Swiss Re fast 7% Dividende.

Vor einem Investment sollten Anleger also auf jeden Fall die in Aussicht gestellte Dividende der einzelnen Unternehmen vergleichen. Manche Unternehmen zahlen auch gar keine Dividende, da das überschüssige Geld lieber für Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft verwendet wird – eine niedrig gehaltene Dividende muss also nicht automatisch etwas schlechtes bedeuten.

Schweizer Aktien verkaufen: So geht der Verkauf bei eToro

Wer einen Wertzuwachs seiner gekauften Aktien realisieren möchte, kann einen Verkauf sicher und einfach bei unserem Testsieger eToro vornehmen.

In den Benutzereinstellungen können Anleger über das Portfolio ihren aktuellen Depotwert einsehen. Klickt man nun bei der jeweiligen Position auf „Traden“, muss man nur noch die gewünschte Verkaufssumme und etwaige Details zur Transaktion erfassen.

Ist der Trade abgeschlossen, erscheint der Betrag sofort auf dem eigenen Benutzerkonto.

Auswahl des Aktien-Brokers: Die wichtigsten Kriterien

Wer Schweizer Aktien kaufen möchte, steht vor einer großen Auswahl an Online-Brokern. Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl haben wir hier kurz und übersichtlich zusammengefasst:

  • Benutzerfreundlichkeit: Ist die Bedienung der Plattform einfach? Kann ich die wichtigsten Funktionen mit wenigen Klicks erreichen?
  • Sortiment: Welche Finanzinstrumente kann ich handeln? Passt die Auswahl zu meinen persönlichen Wünschen?
  • Gebühren: Ist der Kauf von Aktien gebührenfrei möglich? Wie hoch sind etwaige sonstige Kosten?
  • Sicherheit: Ist der Online-Broker reguliert? Wie hoch sind die Sicherheitsstandards? Achtet die Plattform auf ausreichenden Datenschutz?
  • Support: Wen kann ich bei Problemen kontaktieren? Gibt es ein eigenes Hilfe-Center für die wichtigsten Fragen?
  • Demokonto: Kann ich die Funktionen der Plattform ohne Risiko testen?

Das beste Gesamtpaket aus den wichtigsten Kriterien erhalten Anleger bei unserem Testsieger eToro: Der Kauf von Schweizer Aktien ist sicher, günstig und einfach möglich.

Bester Online-Broker für den Aktienkauf in der Schweiz – unser Testsieger eToro

In unserem Broker-Vergleich hat eToro mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die wichtigsten Vorteile von eToro beim Kauf von Schweizer Aktien haben wir hier zusammengefasst:

  • einfache Bedienung
  • großes Sortiment an Schweizer Aktien & weiteren Finanzinstrumenten
  • 0% Provision beim Aktienkauf
  • kompetenter Kundenservice
  • hohe Sicherheitsstandards
  • reguliert durch CySEC
  • großes Angebot an Zahlungsmethoden
  • kostenlose App verfügbar
  • kostenloses Demokonto verfügbar
  • nur 50 US-Dollar Mindesteinzahlung

Gebühren & Kosten beim Aktienkauf in der Schweiz: Kann man Aktien ohne Gebühren kaufen?

Beim Kauf von Schweizer Aktien sollten Anleger vor allem auf die anfallenden Gebühren & Provisionen achten. In der folgenden Übersicht haben wir die Online-Broker und deren Kostenstruktur aufgelistet:

Empfohlener Broker
broker-logo
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
broker-logo
Ihr Kapital ist im Risiko.
broker-logo
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
broker-logo
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Broker auswählen
Broker auswählen
Trade Republic
Consorsbank
Comdirect
Skilling
OnVista
Captrader
Libertex
ING
Targobank
S-Broker
Bewertung
4.9
5.0
4.7
4.7
4.7
Mobile App Bewertung
9/10
10/10
8/10
9/10
9/10
Min. Trade
25€N/A0€1N/A
Hebel
1:30N/AN/A1:4001:30
Margenhandel
Anzahl Aktien
2.000+N/A6.000+N/AN/A
Anzahl ETFs
150+0 %1.500+N/AN/A
Fixkosten pro Trade
€0€0€0€0€0
Kosten pro Monat
€0€0€2.99€0€0
ETFs
0€0 %0,99€desde 0.00130.02
Fonds
ab 0,09%N/A0,99€N/A0.02
CFDs
ab 0,09%N/AN/AN/A0.02
Sparpläne
N/AN/Aab 0€, max 0,99€N/AN/A
Krypto
ab 0,45%N/AN/A0.05 - 2%0.02
Anleihen
ab 0,09%0 %N/A0.03- 0.06%0.02
Handelsgebühren
SpreadsN/AFeste GebührenN/A0.02
Auszahlungsgebühren
5€N/A0€N/AN/A
Inaktivitätsgebühren
10€0 %0€16N/A
Einzahlungsgebühren
0€0 %0€N/AN/A
CFD-Position über Nacht
var.N/AN/A0.0058%0.02
Kreditkarte
Giropay
Neteller
Paypal
Sepa Überweisung