Spätestens seit dem der russische Präsident Wladimir Putin beschlossen hat, die Ukraine
Wenn Sie auch Interesse haben in Rüstungsindustrie ETFs zu investieren, sollten Sie sich genau über die Vor- und Nachteile dieser Branche informieren. Wir wollen Ihnen in diesem Artikel alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Rüstungsindustrie ETFs kaufen – Worauf sollte man achten?
Vielversprechende Rüstungsindustrie ETFs Übersicht Liste 2022: Unsere Rüstungsindustrie ETFs Empfehlungen
WKN | Name | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | Dividende | TER | Volumen | Domizil | Replikation |
ITA | iShares U.S. Aerospace & Defense ETF | 9.35% | 7.23% | 9.12% | 14.33% | 0.158 | 0.42% | 3.021 Mrd. USD | USA | Auszahlend |
XAR | SPDR S&P Aerospace & Defense ETF | -0.7% | 8.04% | 12.31% | 15.64% | 9.431 | 0.35% | 31.350 Mio. USD | USA | Auszahlend |
ARKX | ARK Space Exploration & Innovation ETF | -5.56% | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 0.75% | 373.3 Mio USD | USA | Auszahlend |
DFEN | Direxion Daily Aerospace & Defense Bull 3X Shares | 42.53% | -22.12% | k.A. | k.A. | 0.35 | 0.96% | k.A. | USA | Auszahlend |
FITE | SPDR S&P Kensho Future Security ETF | 2.9% | 14.53% | k.A. | k.A. | 0.07 | 0.45% | 27.26 Mio USD | USA | Auszahlend |
Rüstungsindustrie ETFs Alternativen – Diese Möglichkeiten gibt es
Obwohl es derzeit eine Reihe von Rüstungsindustrie ETFs gibt, ist aktuell kein einziger davon hierzulande handelbar. Wer dennoch von den steigenden Rüstungsausgaben weltweit profitieren möchte, kann jedoch auf eine Reihe von Alternativen zurückgreifen.
Zu nennen sind hier die Aktien der diversen Rüstungsunternehmen selbst. Die US-amerikanischen Waffenhersteller profitieren von einem stetigen Zufluss an Aufträgen des US-Militärs. Die Aktien von deutschen und anderen europäischen Waffenherstellern konnten dafür in diesem Jahr jedoch bisher besonders stark zulegen. Grund hierfür ist die Tatsache, dass viele europäische Staaten aufgrund der sich verändernden Sicherheitslage in Europa nun bereit sind, mehr für Rüstung auszugeben.
Zu nennen sind hier insbesondere die folgenden Rüstungsindustrie-Aktien:
Rüstungsindustrie-Aktie | ISIN | Performance: lfd. Jahr |
Rheinmetall | DE0007030009 | 149,4 % |
Hensoldt | DE000HAG0005 | 92,9 % |
Thales | FR0000121329 | 51,8 % |
BAE Systems | GB0002634946 | 38,6 % |
Lockheed Martin | US5398301094 | 31,7 % |
Northrop Grumman | US6668071029 | 31,4 % |
Raytheon Technologies | US75513E1010 | 18,5 % |
General Dynamics | US3695501086 | 17,4 % |
Eine weitere Alternative ist ein Open End Zertifikat auf den Arca Defense Index (ISIN: DE0009279943). Der Index bildet die Wertentwicklung der größten Rüstungsunternehmen der USA nach. Derzeit stellt dies die beste Möglichkeit dar, in einen Rüstungsindustrie-Index zu investieren, die Anlegern hierzulande zur Verfügung steht.
Wo Rüstungsindustrie ETFs kaufen? Die besten Broker für den Kauf von Rüstungsindustrie ETFs im Vergleich:
Einer der wichtigsten Voraussetzungen, um erfolgreich in ETFs aus der Rüstungsindustrie zu investieren, ist die Wahl des passenden Online-Brokers. Da die Auswahl in den letzten Jahren stark angestiegen ist, wird es immer schwerer, den geeigneten Anbieter zu finden. Aus diesem Grund haben wir einen eingehenden Vergleichstest aller zuverlässigen und sicheren Online-Broker durchgeführt, den wir Ihnen hier zur Verfügung stellen möchten.
Wie in Rüstungsindustrie ETFs investieren? Schritt für Schritt Anleitung für den Kauf von Rüstungsindustrie ETFs in Deutschland:
Wie können Rüstungsindustrie ETFs Sparpläne eingerichtet werden?
Was sind Rüstungsindustrie Aktien ETFs ? Was macht die Rüstungsindustrie Branche aus?
Als Rüstungsindustrie wird eine Gruppe von Unternehmen bezeichnet, deren Produkte
Allerdings gibt es auch eine große Anzahl von Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen nicht nur militärisch eingesetzt werden können, sondern auch im zivilen Bereich genutzt werden. Dazu gehören zum Beispiel die Flugzeughersteller Boeing und Airbus, die Flugzeuge für den zivilen Einsatz, sowie für militärische Zwecke herstellen.
Die Rüstungsindustrie ist weltweit ein riesiger Markt, alleine die USA investieren jährlich 800 Milliarden USD in das Militär. Für Investoren kann es sehr lukrativ sein, in diesen Markt zu investieren, da er jährlich anwächst. Weltweite Konflikte sorgen dafür, dass der Bedarf an Produkten für die Rüstungsindustrie weiter ansteigt.
Was macht Rüstungsindustrie ETFs aus?
Weltweite Rüstungsausgaben
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine wird angenommen, dass die weltweiten Rüstungsausgaben in den nächsten Jahren stark ansteigen werden. Auch Deutschland will laut unserem Bundeskanzler mehr als 100 Milliarden € in den kommenden Jahren in die Ausstattung der Bundeswehr investieren. Laut der NATO sind alle beteiligten Länder dazu verpflichtet, 2 % Ihres Bruttoinlandsprodukts in die Rüstung zu investieren. Investoren bietet dies die Möglichkeit, in einem konstant wachsenden Markt zu investieren und davon zu profitieren.
Land | Verteidigungsausgaben in USD |
Vereinigte Staaten von Amerika (Nordamerika) | 567.800.000.000 |
China, Volksrepublik (Asien) | 86.930.000.000 |
Großbritannien (Europa) | 52.886.700.000 |
Russland (Europa) | 52.448.000.000 |
Frankreich (Europa) | 45.000.000.000 |
Japan (Asien) | 44.794.800.000 |
Deutschland (Europa) | 42.283.400.000 |
Italien (Europa) | 33.086.400.000 |
Saudi-Arabien (Asien) | 29.438.000.000 |
Korea, Republik (Asien) | 22.474.000.000 |
Indien (Asien) | 21.797.000.000 |
Australien (Australien-Ozeanien) | 19.190.000.000 |
Türkei (Asien) | 17.664.000.000 |
Spanien (Europa) | 12.584.000.000 |
Kanada (Nordamerika) | 12.494.100.000 |
Die besten Rüstungsindustrie ETFs im Vergleich: Unsere Empfehlung für die besten Rüstungsindustrie ETFs
Symbol | ETF Name | Volumen | Performance | Handelsvolumen |
ITA | iShares U.S. Aerospace & Defense ETF | $3,014.59 | 7.72% | 342,461 |
XAR | SPDR S&P Aerospace & Defense ETF | $1,313.76 | 4.66% | 106,547 |
ARKX | ARK Space Exploration & Innovation ETF | $401.28 | -9.23% | 292,708 |
DFEN | Direxion Daily Aerospace & Defense Bull 3X Shares | $320.26 | 21.49% | 1,717,195 |
FITE | SPDR S&P Kensho Future Security ETF | $26.88 | -3.73% | 3,773 |
iShares U.S. Aerospace & Defense ETF
SPDR S&P Aerospace & Defense ETF
ARK Space Exploration & Innovation ETF
Direxion Daily Aerospace & Defense Bull 3X Shares
SPDR S&P Kensho Future Security ETF
Invesco Aerospace & Defense ETF (PPA)
Rüstungsindustrie ETFs von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet Rüstungsindustrie ETFs an?
iShares ETFs Rüstungsindustrie
iShares sind eine Reihe von börsengehandelten Fonds, die von dem amerikanischen Finanzdienstleister Black Rock herausgegeben werden. Das Unternehmen bietet mittlerweile 700 verschiedene Fonds an und verwaltet ein Vermögen von mehr als 1,6 Billionen USD. Black Rock bietet Investoren den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF an, mit dem direkt in Rüstungsunternehmen investiert werden kann.Lyxor ETFs Rüstungsindustrie
Lyxor ist eine französische Investmentgesellschaft. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft de Societe Generale Bank und verwaltet ein Vermögen von 156 Milliarden Euro. Lyxor bietet verschiedene börsengehandelte Fonds an, im Moment aber keinen exklusiven ETF für die Rüstungsindustrie.Direxion ETFs Rüstungsindustrie
Direxion ist eine Investmentgesellschaft mit Niederlassungen in den USA und Hongkong. Direxion bietet ausschließlich Index–basierte Finanzprodukte an und verwaltet ein Vermögen von bis zu 30,8 Milliarden USD. Direxion bietet den Direxion Daily Aerospace & Defense Bull 3X Shares an, der mit 3-fachem Hebel genutzt werden kann.SPDR ETFs Rüstungsindustrie
SPDR ist die kommerzielle Marke des amerikanischen Finanzdienstleisters State Street Global. Das Unternehmen wurde 1792 gegründet und bietet seit 1993 auch börsengehandelte Fonds an. State Street gehört aktuell zu den 3 größten Anbieter für ETFs. SPDR bietet den SPDR S&P Kensho Future Security ETF an, mit denen Investoren die Möglichkeit bekommen, in Rüstungsunternehmen zu investieren.Rüstungsindustrie ETFs Thesaurierend oder Ausschüttend investieren? Was ist sinnvoller?
Ausschüttende ETFs zahlen die Dividenden direkt auf Ihrem Konto aus. Dadurch wird ein passives Einkommen generiert, das je nach Höhe der Investitionen, eine beträchtliche Summe ausmachen kann.
Bei einem thesaurierenden ETF werden die Dividenden direkt wieder in Aktienwerte reinvestiert. Damit erhöht sich das angesparte Kapital und die Rendite des ETFs. Sie können damit Zinsen für erhaltenden Dividenden generieren.
Rüstungsindustrie Aktien oder Rüstungsindustrie ETFs kaufen?
ETFs haben den Vorteil, dass sie durch eine große Auswahl an Aktienwerten sicherer sind, als eine einzelne Aktie. Die meisten ETFs aus der Rüstungsindustrie konnten aber trotz gesteigerten Rüstungsausgaben der verschiedenen Länder keine hohen Renditen erzielen. Langfristig mag eine Investition in Rüstungsindustrie ETFs sinnvoll sein, einzelne Aktienwerte konnten aber viel bessere Ergebnisse erzielen.
Wir können Ihnen empfehlen, einen Teil Ihres Kapitals in ETFs aus der Rüstungsindustrie zu investieren und einige Aktienwerte von Unternehmen aus der Rüstungsindustrie in ihrem Portfolio aufzunehmen, die besonders gute Ergebnisse in den letzten Jahren erzielt haben.
Vor und Nachteile bei Rüstungsindustrie ETFs – Rüstungsindustrie ETFs kaufen oder nicht?
MSCI World ETF vs Rüstungsindustrie ETFs Vergleich – Welcher ETF hatte in den vergangenen Jahren bessere Renditen?
Besonders für Investoren mit langfristigen Anlagezielen stellt sich die Frage, ob es sich lohnt in die Rüstungsindustrie zu investieren. Aus diesem Grund haben wir die Leistung des iShares U.S. Aerospace & Defense ETF mit dem MSCI World Index verglichen.
Innerhalb der letzten zwölf Monate konnte mit dem MSCI World Index eine Rendite von 8,1 % erzielt werden. Im Vergleich dazu wurde mit dem iShares U.S. Aerospace & Defense ETF ein Verlust von 1,45 % erzielt. In den letzten fünf Jahren stieg der Wert des MSC World Index um 60,3 % an und der Rüstungsindustrie ETF von iShares verlor 1,5 % seines Wertes.
Rendite | |||||
Symbol | Name | 3 Monate | 1 Jahr | 5 Jahre | Max |
CH0001693230 | MSCI World Index | -4% | 8,1% | 60,3% | 395,3% |
ITA | iShares U.S. Aerospace & Defense ETF (ITA) | -1.32% | -1.28% | -1.28% | -1.21% |
Rüstungsindustrie ETFs Gebühren – Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von ETFs Rüstungsindustrie? Kann man Rüstungsindustrie ETFs kostenlos kaufen?
Eine der wichtigsten Faktoren, um mit Investitionen in Rüstungsindustrie ETFs erfolgreich zu sein, ist die Wahl des günstigsten Online-Brokers. Nur wenn Sie einen Anbieter auswählen, der Ihnen möglichst geringe Gebühren berechnet, können Sie auch die höchsten Renditen erzielen.
Name des Maklers | Gebühr pro Trade |
Smartbroker | 4,00€ |
eToro | 0€ |
Scalable Capital | 0,99€ |
Trade Republic | 1,00€ |
Flatex | 1,5€ |
In Rüstungsindustrie ETFs bei Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital investieren? Wieso wir eToro alternativ empfehlen:
Wie könnte die Zukunft von Rüstungsindustrie ETFs aussehen? Unsere Zukunft Prognose:
Aufgrund der politischen Weltlage kann davon ausgegangen werden, dass viele Länder
Obwohl sich die Umsätze und Gewinne durch eine gesteigerte Nachfrage für Produkte und Dienstleistungen aus der Rüstungsindustrie sich für Unternehmen vorteilhaft auswirken werden, hängt die gesamte Performance von so vielen verschiedenen Faktoren ab, dass es sich lohnt, in einzelne Unternehmen zu investieren und nicht in eine gesamte Branche.
Dies zeigt sich bei der Performance der etablierten Rüstungsindustrie ETFs, die in den letzten Jahren keine guten Renditen erzielt haben, obwohl weltweit die Ausgaben für Verteidigung gestiegen sind.
Wie viel Geld kann man mit dem Investieren in Rüstungsindustrie ETFs verdienen? Berechnungen mit unserem ETF Sparplan Rechner:
Rüstungsindustrie ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung
Durch die weltpolitische Lage werden die Rüstungsausgaben der verschiedenen Länder
Die meisten Unternehmen in der Rüstungsindustrie stellen auch zivile Produkte her, wie zum Beispiel die Flugzeughersteller Airbus und Boeing. In einem ETF wird aber eine gesamte Branche abgebildet, die in diesem Falle nicht direkt von den höheren Rüstungsetats profitieren werden.
Wir können Ihnen empfehlen, ein diversifiziertes Portfolio bei dem Online-Broker eToro zu erstellen. Dort sollten Sie einige Aktienwerte von Unternehmen aus der Rüstungsindustrie aufnehmen, die direkt von den gesteigerten Ausgaben für militärische Zwecke profitieren können. Dazu können Sie in einige allgemeine ETFs investieren, um von dem allgemeinen Trend zu profitieren. Die Relationen der beiden Investitionen können Sie nach Ihren eigenen Anforderungen gestalten. Der Online-Broker eToro kann Ihnen dafür viele verschiedene Finanzinstrumente zur Verfügung stellen.
Rüstungsindustrie ETFs FAQs – Die wichtigsten Fragen zu ETFs Rüstungsindustrie
Sind Rüstungsindustrie ETFs in Deutschland verfügbar?
Sind Rüstungsindustrie ETFs nachhaltig?
Welche Rolle spielt die Replikationsmethode bei ETFs Rüstungsindustrie
Wieso ist das Fondsdomizil bei Rüstungsindustrie ETFs wichtig?
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.