Nachhaltig investieren 2023 Sinnvoll oder nicht? Unsere Anleitung & Erfahrungen wie man nachhaltig Investiert:
Der Klimawandel zeigt sich mit seinen Auswirkungen immer stärker und immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass die Zeit der Verschwendung vorbei ist und sie nachhaltig leben müssen.
Das bezieht sich auch auf Investments. Daher schauen wir uns an, was es mit dem Investieren in nachhaltige Unternehmen auf sich hat, welches die wichtigsten Unternehmen in dieser Branche sind und welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt.
Zudem geben wir eine Anleitung, wie man ganz einfach, in nur wenigen Minuten und ab wenigen Euro in nachhaltige Unternehmen investieren kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Worauf sollte man beim nachhaltigen Investieren achten? Anlagetipps für nachhaltige Unternehmen 2023
- 2 Wo kann man in nachhaltige Unternehmen investieren? Beste Broker & Apps im Vergleich
- 3 Wie investiert man in nachhaltige Unternehmen? Unsere Anleitung & Erfahrungen zu nachhaltigen Investitionen
- 4 Ist es sinnvoll, in nachhaltige Unternehmen zu investieren? Unsere Empfehlung, ob man in nachhaltige Unternehmen investieren sollte oder nicht
- 5 Vielversprechendes Recycle-2-Earn-Projekt – Geld verdienen und dabei die Umwelt schützen
- 6 Lohnt sich nachhaltiges Investieren? Risiken und Chancen von Investitionen in nachhaltige Unternehmen
- 7 Wann sollte man in nachhaltige Unternehmen investieren? Sollte man jetzt nachhaltig investieren oder warten?
- 8 Wie viel sollte man in nachhaltige Unternehmen investieren? 100 €, 500 €, 1.000 € oder mehr? Lohnen sich auch kleine Beträge?
- 9 Sollte man monatlich in nachhaltige Unternehmen investieren oder einmalig?
- 10 Gebühren für Investitionen in nachhaltige Unternehmen: Welche Gebühren sollten beachtet werden?
- 11 Fazit zum nachhaltigen Investieren: Unsere Erfahrungen & Empfehlung
- 12 Häufig gestellte Fragen zu nachhaltigen Investitionen
Worauf sollte man beim nachhaltigen Investieren achten? Anlagetipps für nachhaltige Unternehmen 2023
Wo kann man in nachhaltige Unternehmen investieren? Beste Broker & Apps im Vergleich
Wer in nachhaltige Unternehmen investieren will, dem stehen eine Vielzahl von Handelsplattformen zur Verfügung. Der Markt ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Allerdings haben nicht alle von ihnen die gleichen Bedingungen. Tatsächlich stoßen wir in unseren Tests regelmäßig auf solche, die hohe Gebühren berechnen oder Anlegern Probleme bei der Verwaltung ihrer Investitionen bereiten.
Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, haben wir umfangreiche Tests durchgeführt und listen die besten online-Broker für nachhaltige Investitionen in den Aktien- und ETF-Markt in der folgenden Tabelle auf.
Unsere Nummer 1 ist eToro. Das liegt nicht nur an den mehr als wettbewerbsfähigen Gebühren, sondern auch an der deutlich größeren Auswahl an ETFs und seinem weltweit führenden Social-Trading-Dienst.
Wie investiert man in nachhaltige Unternehmen? Unsere Anleitung & Erfahrungen zu nachhaltigen Investitionen
Ist es sinnvoll, in nachhaltige Unternehmen zu investieren? Unsere Empfehlung, ob man in nachhaltige Unternehmen investieren sollte oder nicht
Die weltweiten Kohlendioxidemissionen treiben die globalen Temperaturen immer weiter in die Höhe und unser massenhafter Konsum erzeugt mehr Müll, als wir bewältigen können.
In den letzten Jahren wurde daher die Notwendigkeit immer deutlicher, in nachhaltige Industrien zu investieren, um das Fortschreiten des Klimawandels zu bremsen, die Verschmutzung der Ozeane zu reduzieren und ganz allgemein die Möglichkeit zu haben, in besserer Harmonie mit dem Planeten zu leben, den wir bewohnen. Der Respekt vor der Umwelt hat sich also von einer lobenswerten Haltung zu einer echten Pflicht entwickelt.
Diese Notwendigkeit wirkt sich spürbar auf die Märkte aus, sowohl durch den Rückgang einiger der umweltschädlichsten Unternehmen und Rohstoffe als auch durch den Aufschwung von Unternehmen, die sich für erneuerbare Energien oder eine nachhaltige Industrie einsetzen.
Viele der führenden, auf nachhaltiger Entwicklung basierenden Unternehmen machen nun ihre ersten Schritte auf den Aktienmärkten und haben ausgezeichnete Wachstumsaussichten für die kommenden Jahre.
In diesem Sinne sind die Renditen, die durch Investitionen in nachhaltige Unternehmen erzielt werden können, sehr hoch – insbesondere, wenn man mittel- und langfristigen investiert.
Vielversprechendes Recycle-2-Earn-Projekt – Geld verdienen und dabei die Umwelt schützen
Recycling ist im Alltag schon ein großes Thema. Mehr als das Geld-zurück für die Pfandflaschen bekommt man aber kaum. Das will Ecoterra mit seinem innovativen Recycle-2-Earn-Konzept ändern. Per Blockchain-Technologie sollen Nutzer unter anderem fürs Recycling und andere Umweltschutzmaßnahmen belohnt werden. Dazu nutzt Ecoterra den nativen Token $ECOTERRA, der aktuell im Presale zu kaufen ist und sich bereits auf enorme Resonanz stößt. Die ersten Phasen des Vorverkaufs waren in kürzester Zeit vergriffen, was die Wachstumsmöglichkeiten des Coin in unserer Ecoterra Prognose unterstreicht. Anleger finden mit diesem Projekt eine vielversprechende Lösung, mit der sich Geld verdienen lässt, weswegen man nicht zu lange zögern und Ecoterra kaufen sollte.
Lohnt sich nachhaltiges Investieren? Risiken und Chancen von Investitionen in nachhaltige Unternehmen
Nachhaltige Unternehmen sind eines der besten Instrumente, in die man heute investieren kann. Es wird zunehmend notwendig, in erneuerbare Energien und umweltfreundliche Produkte zu investieren, um unsere Auswirkungen auf das globale Klima zu reduzieren. Zudem unterstützen auch viele Regierungen und Institutionen auf der ganzen Welt aus genau diesem Grund solche Unternehmen und ihre Produkte.
Neben diesen Chancen gibt es aber auch immer Risiken, die man nicht aus dem Auge verlieren sollte. Schauen wir uns beide Seiten an.
Vorteile einer Investition in nachhaltige Unternehmen
Nur wenige Sektoren werden in den nächsten Jahren so stark im Aufwind sein wie erneuerbare Energien und grüne Produkte. Wir sind zunehmend gezwungen, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir Energie beschaffen und unsere Produkte herstellen, um den Klimawandel zu bremsen, den wir durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe um ein Vielfaches beschleunigt haben.
Der Umstieg auf grüne und saubere Energie ist eine gute Möglichkeit, etwas für die Umwelt zu tun. Es ist eine vielversprechende Idee, in Unternehmen zu investieren, die ihr Bestes tun, um das lokale und globale Ökosystem zu respektieren – im Gegensatz zu herkömmlichen Unternehmen, die das nicht tun und zunehmend boykottiert werden.
Die Herstellung von erneuerbaren Energien oder die Produktion von Elektrofahrzeugen wird darüber hinaus von verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt subventioniert. Diese Art der staatlichen Unterstützung ist für die Aktivierung grüner Industrien unerlässlich und verschafft ihnen einen gewissen Vorteil auf den Märkten.
Da sich immer mehr Verbraucher der Notwendigkeit bewusst werden, umweltbewusst zu handeln, ist es nicht verwunderlich, dass einige lieber ein Jahr warten, um einen Tesla zu kaufen, anstatt einen billigeren, leicht erhältlichen Benziner. Diese Art von Kundenverhalten war in den letzten Jahrzehnten nur sehr schwer zu finden und stellt ein hervorragendes Kapital dar.
Nachteile der Investition in nachhaltige Unternehmen
Obwohl der Nachhaltigkeitssektor eindeutig auf dem Vormarsch ist, finden sich hier viele neue Unternehmen. Es ist ein Glücksspiel, ob ihr Geschäftsmodell aufgehen wird. Deshalb ist es eine gute Idee, seine Investitionen zu diversifizieren, indem man auf mehrere Unternehmen gleichzeitig setzt oder in ETFs wie den iShares Global Clean Energy ETF investiert.
Wann sollte man in nachhaltige Unternehmen investieren? Sollte man jetzt nachhaltig investieren oder warten?
Je früher man in nachhaltige Unternehmen investiert, desto eher kann man von deren Aufstieg an den Märkten profitieren.
Angesichts der Tatsache, dass nachhaltige Produkte und erneuerbare Energien immer mehr im Kommen sind, ist es besser, diesen Aufwärtstrend auf den Märkten zu antizipieren und seinen Investitionen genügend Zeit zu geben, damit sie reifen und eine hohe Rendite erwirtschaften können.
Jetzt ist dafür ein hervorragender Zeitpunkt.
Ist es zu spät, um in nachhaltige Unternehmen zu investieren?
Nachhaltige Unternehmen sind derzeit eine ausgezeichnete Investition. Der Bedarf an erneuerbaren Energien war zum Beispiel schon vor einigen Jahrzehnten vorhanden, aber damals hatten die Unternehmen, die sich mit der Installation von Sonnenkollektoren oder Windturbinen beschäftigten, einen sehr geringen Gewinn.
Immerhin waren die Kosten für deren Installation sowie die Kosten für jedes erzeugte Kilowatt zu hoch. Dies führte dazu, dass der Markt für erneuerbare Energien damals zu langsam wuchs – ebenso wie andere Branchen, die sich mit der Herstellung nachhaltiger Produkte beschäftigen.
Heute sind die Kosten für die Installation solcher Anlagen jedoch wesentlich günstiger, was zusammen mit ihrer höheren Stromerzeugungskapazität die erneuerbaren Energien günstiger macht. All dies, in Kombination mit Programmen zur Energiewende, begünstigt die Expansion nachhaltiger Unternehmen und ihren Anstieg des Börsenwerts. Das macht sie heute ideal für eine Investition.
Zudem kommen immer wieder neue Unternehmen mit revolutionären Ideen hinzu, auf die man zusätzlich setzen kann.
Lohnt sich nachhaltiges Investieren langfristig?
Kein Zweifel. Die Tage von Unternehmen, die Produkte und Energie auf umweltschädliche Weise produzieren, sind mittelfristig gezählt. Abgesehen von der größeren wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger Unternehmen und ihrer stärkeren Marktdurchdringung bei der Generation der Millennials – die zunehmend das Gewicht der Weltwirtschaft trägt – ist das Engagement für nachhaltiges Wirtschaften und erneuerbare Energien eine echte globale Notwendigkeit, die immer dringlicher wird und von einigen der weltweit führenden Regierungen unterstützt wird.
Wie viel sollte man in nachhaltige Unternehmen investieren? 100 €, 500 €, 1.000 € oder mehr? Lohnen sich auch kleine Beträge?
Wenn man in solche Unternehmen investieren will, kann jede Investition profitabel sein – auch eine sehr kleine.
Obwohl es ideal wäre, mit einer Investition von mehreren Tausend Euro in Unternehmen wie Tesla oder Siemens Gamesa zu beginnen, verfügt nicht jeder über ein großes Kapital, um zum ersten Mal in den Aktienmarkt einzusteigen.
Glücklicherweise gibt es heute zahlreiche Online-Plattformen, die den Zugang zu den Aktienmärkten für viel weniger Geld ermöglichen. So kann man etwa bei eToro bereits ab 50 Dollar in Aktien nachhaltiger Unternehmen und ETFs investieren.
Sollte man monatlich in nachhaltige Unternehmen investieren oder einmalig?
Das mehr oder weniger regelmäßige Wachstum nachhaltiger Unternehmen, zusammen mit ihrer enormen Prognose für die kommenden Jahre, erlaubt es, in Aktien oder ETFs in Kombination mit einem mittel- und langfristigen Sparplan zu investieren.
Damit zahlt man einen bestimmten monatlichen Betrag ein. Die Idee dahinter ist, sein Kapital nach und nach zu erhöhen.
Mit einem ETF, der auf erneuerbare Energien oder grüne Unternehmen spezialisiert ist, kann man sein Risiko über eine breite Palette von Unternehmen in diesen Sektoren streuen.
So fällt es weniger schwer ins Gewicht, wenn ein einzelnes Unternehmen einen Kursabsturz erleidet. Einige interessante ETFs im Bereich erneuerbare Energien sind:
- iShares Global Clean Energy ETF
- Invesco Solar ETF
- ALPS Clean Energy ETF
- Invesco WilderHill Clean Energy ETF
Gebühren für Investitionen in nachhaltige Unternehmen: Welche Gebühren sollten beachtet werden?
Bei der Kapitalanlage in Aktien nachhaltiger Unternehmen und ETFs sollte man unbedingt auf die Gebühren der Broker oder Handelsplattformen achten. Diese sollten möglichst niedrig sein.
Bei ETFs ist das besonders wichtig, da die Vermögensverwalter, die sie auflegen, ebenfalls Gebühren für die Verwaltung des ETFs erheben. Es ist also das Ziel, die Auswirkungen dieser doppelten Kosten zu minimieren, damit man so viel wie möglich vom Gewinn behalten kann.
Wir empfehlen daher Broker wie eToro zu verwenden, die keine Kauf- und Verkaufsprovisionen für Aktien oder ETFs erheben und deren Nebengebühren ebenfalls sehr gering sind.
Auf diese Weise kann man sicher sein, dass das Kapital bestmöglich eingesetzt wird. Es ergibt wirklich keinen Sinn, zu viel zu bezahlen, wenn man es vermeiden kann.
Anbieter | eToro | Libertex |
Depotführung | Frei | Frei |
Ordergebühr – Kauf | 0 % | 0,22 % |
Haltegebühren | Frei | Frei |
Ordergebühr – Verkauf | 0 % | 0,22 % |
Auszahlung | 5 USD | Frei |
Gesamtgebühren | 4,22 € | 4,40 € |
Fazit zum nachhaltigen Investieren: Unsere Erfahrungen & Empfehlung
Unternehmen, die sich mit der Produktion von erneuerbaren Energien beschäftigen – wie Siemens Gamesa, SolarEdge, Vestas Wind Systems oder First Solar –, mit der Herstellung von Elektrofahrzeugen – wie Tesla – oder einfach mit der Etablierung nachhaltiger Produktionslinien für ihre Produkte, haben größtenteils eine sehr gute Zukunft vor sich. Diese Art von Unternehmen sind essenziell, um unseren Fußabdruck auf das globale Klima und Ökosystem zu reduzieren.
Wenn man die Entscheidung getroffen hat, in solche Unternehmen zu investieren, dann herzlichen Glückwunsch! Dies ist ein großer Schritt, der viel für die Umwelt tun kann. Nun gilt es, ein eToro-Konto zu erstellen und in nur wenigen Minuten in nachhaltige Unternehmen und ETFs zu investieren, und das schon ab 50 Dollar.
Eine besonders gute Alternative stellt gerade das innovativste Move-to-Earn-Projekt FightOut dar. Denn es richtet sich an die größte Zielgruppe in diesem Bereich und setzt gleich mehrfach neue Maßstäbe. Durch seine einzigartige Ausrichtung könnte dem Projekt sogar die beeindruckendste Zukunft von allen Sportcoins bevorstehen. Im Presale können die Token noch erworben werden, solange der Vorrat reicht. Allerdings war schon nach 72 Stunden knapp die Hälfte vergriffen.
Häufig gestellte Fragen zu nachhaltigen Investitionen
Wie kann ich in nachhaltige Unternehmen investieren?
Wie viel muss man in nachhaltige Unternehmen investieren?
Sollte man jetzt Aktien nachhaltiger Unternehmen kaufen?
Werden sich nachhaltige Unternehmen weiter durchsetzen?
Wie stark wird die Nachhaltigkeitsbranche in diesem Jahr wachsen?
Kann man mit nachhaltigen Unternehmen noch Geld verdienen?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.