Letztes Update am:
09/06/22
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference (“CFDs”) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference (“CFDs”) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Das Jahr 2021 lief nicht zufriedenstellend für das deutsche Unternehmen Teamviewer und alle Aktionäre. Denn auf Jahressicht gab es einen Kursverlust von über 70 %. Kein Wunder, dass viele Expertern und auch Anleger dem Unternehmen Turnaround-Potential zutrauen. Schließlich könnte der massive Abverkauf in der Teamviewer-Aktie übertrieben gewesen sein, da sich das Unternehmen durchaus solide entwickelte. Anfang des Jahres lief es für die Teamviewer Aktie bereits besser. Nun lohnt sich ein Blick auf das Unternehmen Teamviewer und das Potential der Aktie im Jahr 2022.
Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.
Teamviewer Aktie startet gut in das neue Börsenjahr
Nach einem schwachen Jahr 2021 sieht der Start in das neue Börsenjahr besser aus. Denn zum Jahresanfang sprang der Aktienkurs von unter 12 Euro auf fast 13 Euro – ein Kursplus von über 5 %. Zwar gab es im Anschluss leichte Gewinnmitnahmen. Dennoch notiert die Teamviewer Aktie mit rund 12,50 Euro immer noch im Plus.
Ihr Kapital ist im Risiko. {etoroCFDrisk} % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter
Analysten sehen Teamviewer Aktie positiv
Nach dem deutlichen Kursverlust aus dem letzten Kalenderjahr sehen viele Experten Comeback-Potential bei der Teamviewer Aktie. Die Analysten empfehlen die Teamviewer Papiere überwiegend zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 19,29 Euro. Hier gibt es somit ein Upside-Potential von über 50 %.
Ambitionierte Prognosen und aggressives Marketing nicht erfolgreich
Die Bewertung der Teamviewer Aktie im Jahr 2021 war hoch. Denn die Anleger erwarteten starkes Wachstum. Im zweiten Quartal konnte das Unternehmen bei den wichtigen Billings nur um rund 15 % wachsen – das Unternehmen selbst wollte diese Kennzahle jedes Quartal um rund 20 % steigern. Zugleich verwies man auf ein geringeres Volumen bei den neuen Abonnenten als erwartet. Wachstum war zwar vorhanden, allerdings reichte dies nicht aus, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden.
Zugleich investierte das Unternehmen stark im Marketing. Hier gab es insbesondere Kooperationen mit der Formel 1 und dem Premier-League-Team Manchester United, die kontrovers diskutiert wurden. Die Verantwortlichen von Teamviewer wollten um jeden Preis die internationale Bekanntheit steigern. Viele Anleger bewerteten das Marketing jedoch als zu viel des Guten und wünschten sich eine bodenständigere Ausrichtung des Göppinger Software-Unternehmens.
Im neuen Jahr möchte Teamviewer noch stärker im Firmenkundengeschäft expandieren. Hier sind insbesondere Europa und die USA entscheidend, da Teamviewer in diesen Märkten höhere Preise verlangen kann. Zugleich trifft man mit Cloud-Plattform, Augmented Reality und Home-Office-Software durchaus den Geist der Zeit. Wenn Marketing- und Personal-Ausgaben wieder reduziert werden, dürfte der Gewinn schnell steigen.
Das Vertrauen entscheidet
Bei einem Kursverlust von rund 70 % im Jahr 2021 spricht vieles für einen starken Vertrauensverlust der Anleger. Denn diese erwarteten deutlich stärkeres Wachstum beim Unternehmen, zugleich wurden die hohen Marketingausgaben nicht mit Freude aufgenommen. Für einen Turnaround im Jahr 2022 sollte zuvorderst das Vertrauen der Aktionäre am Aktienmarkt zurückgewonnen werden. Dies dürfte dem Management mit einer etwas realistischeren Einschätzung der operativen Entwicklung gelingen. Zugleich sollte man nicht alles auf die Karte „Marketing“ setzen, sondern auch die Gewinnentwicklung im Auge behalten. Wenn das Vertrauen der Anleger zurückkehrt, dürfte auch der Aktienkurs wieder steigen.
Die weltweit führende Handels- und Investment-Community
2000+ Aktien an den Börsen von USA, China, Deutschland und vielen weiteren Ländern
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Über 20 Millionen Nutzer weltweit
Reguliert durch die FCA und CySec
Geschützt durch branchenführende Sicherheitsprotokolle
Ihr Kapital ist im Risiko. {etoroCFDrisk} % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter
Teamviewer Aktie im Jahr 2022 kaufen?
Bei einem Aktienkurs von über 50 Euro im Jahr 2020, dürfte die Teamviewer Aktie viel zu teuer bewertet gewesen sein. Die Erwartungshaltung war schlichtweg zu hoch. Das Gleiche traf auch auf Kurse von deutlich über 40 Euro im Frühjahr 2021 zu. Die Korrektur war somit eine gänzlich nachvollziehbare Entwicklung. Allerdings sehen viele Experten eine Übertreibung des Marktes. Bei einem aktuellen Aktienkurs von rund 12,50 Euro besteht deutliches Upside-Potential. Die Teamviewer Aktie ist somit eine der spannendsten Turnaround-Wetten des Jahres, obgleich man das Kursniveau aus 2021 wohl nicht allzu schnell wieder erreichen wird. Risikobereite Anleger warten auf weitere Impulse und können beim Beginn einer Rallye in die Teamviewer Aktie investieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Alle
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Daniel Robrecht
Profi Investor
Daniel Robrecht
Profi Investor
Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.