Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ ETF Kaufen 2023: Welche ETFs jetzt kaufen? Beste Empfehlungen & unser ETF Vergleich / BITO ETF kaufen Deutschland 2023: So kauft man den neuen Bitcoin ETF

BITO ETF kaufen Deutschland 2023: So kauft man den neuen Bitcoin ETF

1517373614362

Jasmin Fuchs Investor shield

Profi Investor

BITO ETF kaufen DeutschlandViele Anleger stellen sich die Frage, welche Anlageklasse die beste ist, schließlich ist die Auswahl groß. Gerade Kryptowährungen haben in den letzten Monaten enorm an Bedeutung gewonnen und werden von vielen Tradern bevorzugt. Das gilt vor allem für Bitcoin, die wohl mit Abstand wertvollste Kryptowährung der Welt. Bitcoin wird von immer größerer Bedeutung und wird in manchen Ländern bereits als Zahlungsmittel eingesetzt. Wer jedoch nicht direkt in Bitcoin investieren möchte, hat die Möglichkeit, in einen sogenannten Bitcoin-ETF zu investieren. Während es bereits Bitcoin ETPs und Bitcoin ETNs auf dem Markt gibt, ging nun ein reiner Bitcoin-ETF am 19. Oktober an den Start: der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO). Es ist der erste Kryptowährungsfonds seiner Art und bietet Anlegern ein indirektes Engagement in Bitcoin.

Wir haben uns den Bitcoin ETF genauer angesehen und werden dabei folgende Fragen beantworten: Was ist der Bitcoin ETF? Wo kann man BITO ETF in Deutschland kaufen? Welche Vor- und Nachteile hat der BITO ETF gegenüber dem Kauf von Bitcoin?

BITO ETF kaufen Deutschland – Worauf sollte man achten?

Wer nun in den Bitcoin ETF BITO investieren möchte, sollte im Vorfeld auf Folgende Dinge achten, damit bei einem Investment nichts schiefgeht:

Wo kann ich den BITO ETF kaufen? 

Immer mehr Broker nehmen Bitcoin ETFs und Kryptowährungen in ihr Angebot auf. Wir empfehlen an dieser Stelle unseren Testsieger eToro. Bei diesem kann man nicht nur ETFs kaufen, sondern auch direkt in rund 100 verschiedene Kryptowährungen investieren – ganz ohne versteckte Kosten oder eine Provision. 

Was ist der Unterschied zwischen dem BITO ETF und Bitcoin ETPs und ETNs?

Bislang gab es nur Bitcoin ETNs oder Bitcoin ETPs auf dem Markt, dementsprechend ist der BITO ETF der erste, reine Exchange Traded Funds, den es derzeit gibt. Während Bitcoin ETNs und ETPs Inhaberschuldverschreibungen sind, welche mit physischen Bitcoins hinterlegt sind, handelt es sich bei dem ProShares Bitcoin Strategy ETF um den ersten Bitcoin ETF, der nun auch seine Zulassung in den USA erhalten hat.

Wie teuer ist der Bitcoin ETF? 

Die Preise für den BITO ETF schwanken zwischen 0,95 % und 2 % TER pro Jahr. Damit sind die Gebühren deutlich höher als bei herkömmlichen ETFs. 

Lohnt sich der Kauf des BITO ETFs?

Bevor man den neuen Bitcoin ETF (BITO) kauft, sollte man sich die Frage stellen, ob dies auch die richtige Anlageklasse für einen ist. Sehe ich Bitcoin als das Zahlungsmittel der Zukunft? Glaube ich an Bitcoin zwecks Wertaufbewahrung wie Gold? Oder möchte ich einfach mein Portfolio diversifizieren und auf eine positive Performance spekulieren? Ganz gleich, was hinter dem Kauf steckt – man sollte sich diese Frage vorher beantworten. 

Wo BITO ETF kaufen Deutschland? Die besten Broker für den Kauf des Bitcoin ETFs im Vergleich:

Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Wie kann man in den BITO ETF investieren? Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kauf von BITO ETF Deutschland

Eine der effektivsten und einfachsten Möglichkeiten, in ETFs zu investieren, ist über Broker Plattformen. Anhand unseres oben gezeigten Vergleichs ist eToro der beste Broker für den Kauf des Bitcoin ETFs, weil die Benutzer hier von einem kompletten Finanzökosystem und niedrigen Gebühren profitieren können. Daher nutzen wir diesen Anbieter für den folgenden Vergleich.

Schritt 1: Anmeldung bei eToro

eToro Anmeldung

Auf der Website von eToro gibt es den grünen Button „Jetzt anmelden“. Hierüber wird man zum Registrierungsformular weitergeleitet, in das man seine Angaben in die entsprechenden Felder eintragen muss. Man kann aber auch sein vorhandenes Google- oder Facebook-Konto nutzen. 

Um diesen Schritt abzuschließen, muss man seine Identität per E-Mail bestätigen. Im Anschluss kann man sich dann entweder erst einmal mit dem Demokonto versuchen, oder direkt in den Live-Handel schalten. Dabei durchläuft man eine Verifizierung, um die eigene Identität zu bestätigen. Im Anschluss kommt es dann zur Einzahlung. 

Schritt 2: Erste Einzahlung

eToro Einzahlung

Sobald der vorherige Schritt abgeschlossen ist, lädt man Guthaben auf das Kundenkonto. Es ist erwähnenswert, dass eToro sich durch die große Anzahl von Zahlungsoptionen auszeichnet. So reichen die Möglichkeiten von PayPal und Skrill, über Kreditkartenzahlungen bis hin zu SEPA-Überweisungen von der eigenen Bank.

Der Mindestbetrag für natürliche Personen liegt bei der ersten Einzahlung bei 250 Dollar, kann aber je nach gewählter Methode und für Personen, die als juristische Personen zeichnen, variieren.

Um die Einzahlung anzustoßen, geht man unten im linken Seitenmenü auf die Schaltfläche „Geld einzahlen“. Im Formular gibt man dann den Einzahlungsbetrag und die Zahlungsmethode an.

Schritt 3: BITO ETF kaufen bei eToro

eToro ETFs

Sobald das Broker-Konto mit Geld aufgeladen ist, kann man mit dem Handel bei eToro beginnen. Man kann spezifische ETF-Namen über die Suchleiste eingeben. Oder man durchsucht alle von eToro angebotenen ETFs über den Menüpunkt „Märkte“ auf der linken Seite des Bildschirms und dann „ETF“ in der oberen Leiste.

Wählt man den BITO ETF aus, so sieht man dazu diverse Informationen. Hat man sich für einen ETF entschieden, klickt man rechts oben auf die Schaltfläche „Traden“, stellt die Transaktionsparameter ein und schließt die Transaktion ab.

Wie kann einen BITO ETF-Sparplan einrichten?

Für diejenigen, die mit einem Sparplan investieren möchten, bietet Scalable Capital eine attraktive Auswahl an Möglichkeiten. In diesem Fall gelten die folgenden Schritte. 

1. Bei Scalable Capital registrieren

Scalable Capital

Zunächst muss man sich beim Broker registrieren. Im Registrierungsformular gibt man zuerst nur seine E-Mail-Adresse ein, an die dann ein Link zur Überprüfung der Richtigkeit geschickt wird. 

Sobald das E-Mail-Konto bestätigt ist, wählt man einen Broker Tarif, wobei verschiedene kostenpflichtige Mitgliedschaftsmodelle zur Verfügung stehen. 

Im Anschluss gibt man seine persönlichen Daten an. Dazu zeigt die Anwendung mehrere aufeinanderfolgende Fenster mit Formularen. Diese lassen sich jedoch schnell und unkompliziert ausfüllen.

Erste Einzahlung

Scalable anmeldung 2

Nun muss man Geld einzahlen, das man investieren lassen möchte. Dazu muss man eine Überweisung von einer der autorisierten Banken in Deutschland, Österreich oder Großbritannien tätigen. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, kann es schon losgehen.

Sparplan abschließen und einrichten

Scalable Capital MSCI World suchen

Nach erfolgreicher Eröffnung und Einrichtung des Kontos muss man nur noch die Sparpläne bestimmen. Man kann einfach nach dem gewünschten ETF auf den Servern der Plattform suchen

iShares Scalable Capital

Dann wählt man die Option „Sparplan einrichten“. Auf der gleichen Seite sieht man auch alle zusammengefassten Informationen zum ETF. 

Scalable Capital ETF Sparplan einrichten

Jetzt kann man den spezifischen Sparplan konfigurieren, samt Sparrate, Ausführung (monatlich etc.) und Art der Auszahlung.

Was ist ein Bitcoin ETF?

Bitcoin Bitcoin-ETFs kombinieren die besten Teile zweier beliebter Investitionen: die Leichtigkeit der Investition in einen ETF und das Engagement in die beliebte Kryptowährung Bitcoin.

Die Produkte werden ähnlich wie jeder andere ETF funktionieren. Aber anstatt eine Marktbörse wie den S&P 500 oder den Dow Jones Industrial Average zu verfolgen, verfolgen Bitcoin-ETFs den Preis von Bitcoin – oder im Fall des ProShares ETF ein verwandtes Finanzprodukt.

Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin ETN und ETPs?

Bitcoin ETN und ETP
Lange Zeit haben die Krypto-Fans auf einen Bitcoin ETF gewartet, denn bislang gab es keinen Bitcoin-ETF.  Allerdings schafften die Anbieter für die Krypto-Enthusiasten ein ähnliches Produkt, mit welchem man einfach in den Bitcoin investieren kann. Dabei geht es um sogenannte Exchange Traded Notes (ETNs) oder Exchange Traded Products (ETPs). Bei diesen handelt es sich um Schuldverschreibungen. Die Funktionsweise ist aus Sicht der Anleger jedoch vergleichbar. Diese müssen nichts aktiv machen und können beispielsweise einen Sparplan für einen Bitcoin ETF einrichten. In Deutschland gibt es mittlerweile fünf Bitcoin ETPs und ETNs, die erst in der jüngeren Vergangenheit auf den Markt kamen. Die Anbieter haben registriert, dass das Interesse an Kryptos und Bitcoin wächst. Neben den Bitcoin ETNs und Bitcoin ETPs gibt es nun aber erstmalig den BITO Bitcoin ETF.

Was ist der ProShares BITO ETF?

Der ProShares Bitcoin Strategy ETF (NYSEARCA: BITO) ist ein börsengehandelter Fonds, der den Preis der Bitcoin-Kryptowährung abzüglich der Fondskosten verfolgt. Die Kostenquote wurde ursprünglich auf 0,95 % festgelegt. Dabei handelt es sich bei dem BITO ETF um den ersten, echten Bitcoin ETF, der erstmals in den USA zugelassen wurde. Sein Debüt feierte der BITO ETF am 19. Oktober 2021.

Da ETFs Wertpapiere, die an einer Börse wie Aktien gekauft und verkauft werden können, erhält man durch den Kauf des BITO ETFs zudem indirekt einen Zugang zur Kryptowährungswelt.

Der ETF investiert nicht direkt in Bitcoin. Vielmehr wird es auf Futures-Kontrakten basieren, die an die Kryptowährung gebunden sind. Aber es ist ein Meilenstein für den Handel mit Kryptowährungen, denn es bedeutet, dass alltägliche Anleger ihre Portfolios dem volatilen Vermögenswert aussetzen können, ohne sich mit Bitcoin-Wallets herumschlagen zu müssen.

Wie funktioniert der Bitcoin BITO ETF?

Der ProShares Bitcoin ETF ist ein Futures-ETF, was bedeutet, dass er Bitcoin nicht direkt hält. Stattdessen besitzt es Futures-Kontrakte, die es dem Fonds ermöglichen, sich an den Bitcoin-Preisen zu beteiligen, ohne die Kryptowährung in Besitz zu nehmen. Futures-Kontrakte laufen aus, was bedeutet, dass der ETF diese Futures-Kontrakte in spätere Fälligkeiten rollen muss. Dies setzt den Fonds einem Rollover-Risiko aus, insbesondere wenn die Futures-Kurve nach oben geneigt ist (eine nach oben geneigte Futures-Kurve wird als “Contango” bezeichnet ).

Als ETF können Anleger genauso wie Aktien von BITO an einer Börse handeln.

Wichtig: Futures-Märkte bieten die Möglichkeit, sich in einem Basiswert zu engagieren, ohne ihn direkt zu besitzen. Unabhängig davon, ob ein Anleger direkt am Futures-Markt tätig wird oder in ETFs investiert, die Futures-Positionen halten, ist der Anleger jedoch einer potenziellen Wertverschlechterung durch das Rollover-Risiko von Futures ausgesetzt. Es gibt also keine Garantie dafür, dass der BITO ETF den Preis von Bitcoin konsequent und genau verfolgen wird.

BITO ETF oder Bitcoin direkt kaufen?

ETF-Nachrichten Icon9 Als Anleger steht man nun vor der Qual der Wahl: Sollte man den BITO Bitcoin ETF kaufen? Oder direkt in Bitcoin investieren? Oder doch Bitcoin ETPs oder ETNs? Diese Frage drängt sich auch auf, weil es bei unserem Testsieger eToro die Möglichkeit gibt, direkt in die Coins zu investieren. Schließlich gibt es einige Gründe, die für den direkten Kauf von Bitcoin sprechen. Zum einen unterliegen die Bitcoin ETFs der deutschen Kapitalertragsteuer, während der Verkauf von echten BTC nach einem Jahr Haltedauer vollkommen steuerfrei ist – zumindest jetzt noch. 

Zugleich fallen bei Bitcoin ETFs Gebühren an. Jährliche Gebühren gibt es beim Hodln von Bitcoin jedoch nicht. Wer diese einmal gekauft hat, kann sie kostenlos im Wallet verstauen.  

Die Investition in Bitcoin selbst kann jedoch kompliziert sein, aber die Investition in einen Bitcoin-ETF würde den Anlegern einen einfachen Zugang zur Welt der Kryptowährung ermöglichen. Es gibt mehrere Gründe, warum ein Bitcoin-ETF es einfacher machen könnte, in Kryptowährung zu investieren. Erstens kann Bitcoin selbst schwierig zu speichern und zu sichern sein. Es gab mehrere Fälle, in denen Anlegern der Zugriff auf ihre Bitcoins gesperrt wurde, weil sie ihre Passwörter vergessen hatten (manchmal mit Millionen von Dollar auf dem Spiel). Laut Daten der Kryptowährungsforschung und des Softwareunternehmens Chainalysis können etwa 18% der Bitcoins verloren gehen oder in unzugänglichen Wallets stecken bleiben.

Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass ETFs direkt von den bestehenden Brokerkonten der Anleger aus gehandelt werden können. Obwohl Mainstream-Kryptobörsen den Kauf und Verkauf digitaler Vermögenswerte zugänglicher gemacht haben, sind ETFs über konventionellere Wege erhältlich, die von Anlegern genutzt werden.

Vor- und Nachteile des Bitcoin BITO ETF – BITO ETF kaufen oder nicht?

Kaum ein Vermögenswert ist derart stark umstritten wie der Bitcoin. Auf der einen Seite stehen die Fans der wertvollsten Kryptowährung, die den Bitcoin als Zahlungsmittel, Wertspeicher und noch viel mehr sehen. Auf der anderen Seite kritisieren die Skeptiker den Bitcoin als Hype und verweisen darauf, dass es der Kryptowährung an Substanz mangelt. Dennoch gehört Bitcoin zu einer der beliebtesten Anlageklassen – und wer nicht direkt in Coins investieren möchte, kann dies nun über den BITO ETF tätigen.

Das sind die Vorteile: 

  • Kein Tracking-Error im Vergleich zum ETF 
  • Einfach handelbar über gängige Broker 
  • Reguliert nach europäischen Maßstäben 
  • Ideal, um auf die Wertentwicklung von Bitcoin zu spekulieren 
  • Attraktiv für institutionelle Investoren (steigende Nachfrage) 

Das sind die Nachteile: 

  • Emittenten-Risiko besteht 
  • Andere Produkte sind liquider 
  • Bitcoin nicht im wirklichen Besitz – keine Aufbewahrung in sicherem Wallet möglich 
  • Deutlich höhere Kosten als beim Bitcoin-Kauf 

Ist das Investieren in den BITO ETF sinnvoll? 

Ob das Investieren in den BITO ETF sinnvoll ist oder nicht, hängt von der eigenen Anlagestrategie ab. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich der Bitcoin-Kurs in den letzten Jahren vervielfacht hat. Die langfristige Entwicklung ist intakt. Der niedrigste Kurs im Laufe eines Kalenderjahres steigt im Laufe der Zeit. So gab es in den letzten Jahren beispielsweise immer wieder Jahres-Tiefstände.

Die alten Tiefkurse wurden jedoch nicht mehr unterschritten und der Bitcoin bewegt sich immer weiter nach oben. 

Mit dem BITO ETF hat ProShares eine Möglichkeit für Anleger geschaffen, sich ohne den Kauf von Bitcoin in Bitcoin zu engagieren. Viele Orte, an denen diese Kryptowährungen gehandelt werden, haben keine Vorschriften, was die regulierten Märkte vor Herausforderungen stellt.

Bitcoin-Investoren haben Glück. Es gibt jetzt viele Möglichkeiten, auf regulierte Kanäle zuzugreifen, wobei Valkyrie und Invesco die Nase vorn haben. Ebenfalls auf dem Weg sind VanEck-ETFs, die diejenigen erfreuen werden, die aufgrund regulatorischer Beschränkungen nicht direkt in Krypto investieren können.

Die Investition in BITO ETF klingt nach einem vielversprechenden Weg, um in den Krypto-Raum einzusteigen, aber es gibt einige Nachteile und Einschränkungen. Der ETF erhebt die jährliche Verwaltungsgebühr, die Kleinanleger abschrecken könnte. Infolgedessen könnten sich einige Kunden dafür entscheiden, eher echte Bitcoins zu kaufen.

BITO ETF Gebühren: Wie hoch sind die Gebühren?

ETF Jeder Anleger sollte immer auch die Gebühren im Blick behalten, da diese andernfalls die Performance schmälern können. Schließlich beträgt die Differenz zwischen dem günstigen und teuersten Produkt über ein Prozent.

Doch nicht nur die Gebühren der Emittenten sind für die Performance entscheidend. Es kommt zudem auf die Gebühren des Brokers an, um in den Bitcoin ETF oder direkt den Bitcoin zu investieren. Während einige Broker mit fairen Gebühren überzeugen, verlangen andere Anbieter horrende Preise. Es lohnt sich somit immer ein genauer Blick auf die Gebührenstruktur. 

Für einen Vergleich der Gebühren verschiedener Broker haben wir uns zwei Favoriten der Anleger herausgesucht. Hier stellen wir die Direktbank Comdirect und unseren Testsieger eToro gegenüber. Es geht in unserem Beispiel um den Kauf des BITO ETFs oder Bitcoins für 1000 Euro. Zugleich wird der Verkauf nach einem Jahr Haltedauer erfolgen, ohne dass es Kursgewinne gab. 

Anbieter  eToro  Comdirect
Einzahlung der Investitionssumme  Kostenlos  Kostenlos 
Gebühren für Kauf  Kostenlos  9,90 Euro 
Gebühren für das Halten  Kostenlos Kostenlos
Gebühren für Verkauf  Kostenlos  9,90 Euro 
Auszahlung der Summe  5 USD  Kostenlos 
Gebühren Insgesamt  4,22 Euro 19,80 Euro 

BITO ETF bei Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital kaufen? Wieso wir als Alternative eToro empfehlen:

eToro

Unser Broker-Testsieger eToro kann die Konkurrenz in verschiedenen Punkten überbieten. Zunächst gibt es bei eToro rund 250 ETFs zur Auswahl, mit denen Anleger unterschiedliche Branchen, Regionen und Themen abdecken können. Zudem wird das Angebot von eToro stets erweitert. Neben den ETFs gibt es auch Aktien und Kryptowährungen bei eToro. Wer sich also doch für den direkten Kauf von Bitcoin entscheidet, kann dies ganz bequem über eToro machen.

Die Gebühren beim Testsieger sind sehr günstig. Schließlich verlangt eToro keine Provision für die Order. Im Gegenteil überzeugt unser Testsieger mit einer transparenten und übersichtlichen Struktur. Wer mit dem Trading starten möchte, kann sich erste Inspirationen über die CopyPortfolio-Funktion holen und erfahrenen Tradern folgen. 

Wie viel Geld kann man mit dem BITO ETF machen?

Der Kauf des BITO ETF lässt sich bei der durchschnittlichen Rendite nicht mit anderen Assets vergleichen. Während man bei Gold, Aktien oder ETFs historische Durchschnittsrenditen ermitteln kann, ist der Bitcoin zu jung und zu volatil. Die Kursziele der Analysten sind für den Krypto-Markt jedoch relativ bullish. Mit dem Sparplanrechner kann man sich ausrechnen, wieviel Geld man mit dem Kauf von Bitcoin ETFs verdienen könnte – abhängig von der jährlichen Rendite. 

BITO ETF kaufen Fazit

Der ProShares Bitcoin ETF bietet zahlreiche Vorteile, aber auch entscheidende Nachteile. Wer ETF-Nachrichten Icon26 alles richtig machen möchte bei seinem Bitcoin-Investment sollte echten Bitcoin kaufen. Dies ist problemlos bei unserem Testsieger-Broker eToro möglich. Dort kann man mit günstigen Gebühren Bitcoin erwerben. Schließlich sind die zukünftigen Chancen immens. Ob sich Bitcoin als Zahlungsmittel, Wertspeicher oder digitale Leitwährung durchsetzt, spielt keine Rolle. 

Wer in den den BITO ETF investieren möchte, muss jedoch Folgendes beachten: der ProShares Bitcoin Strategy ETF bietet ein Engagement im Bitcoin-Preis, investiert jedoch nicht direkt in Bitcoin. Der ETF geht Positionen in Bitcoin-Futures ein, wodurch die Anlage einem Rollover-Risiko ausgesetzt ist. Die Kostenquote dieses ETF beträgt 0,95%. Anleger, die sich für BITO interessieren, können diesen ETF während der Börsenzeiten erwerben, ähnlich wie beim Kauf einer Aktie.

Alles in allem bietet der BITO ETF eine gute und sichere Methode, in den Kryptowährungsmarkt einzusteigen, ohne dabei selbst in den physischen Besitz von Bitcoin zu gelangen. Dementsprechend benötigt man auch kein gesondertes Wallet. Wer in den ETF oder direkt in Bitcoin investieren möchte, ist bei unserem Testsieger eToro am besten aufgehoben. Dort findet man eine Vielzahl an ETFs, Aktien und Kryptowährungen, inklusive Bitcoin.

BITO ETF kaufen FAQs – Die wichtigsten Fragen zum neuen Bitcoin ETF

Gibt es den Bitcoin ETF BITO in Deutschland?

Wie teuer sind Bitcoin ETFs?

Wie funktioniert der BITO ETF?

Ist ein Bitcoin ETF riskant?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

Jasmin Fuchs ist studierte Sprachwissenschaftlerin und Medienwissenschaftlerin mit einer Ausbildung in Informationstechnologie und IT-Management. Nach Absolvierung der Handelsakademie hatte Jasmin bei größeren Zeitschriften sowie als PR-Mitarbeiter im Bundeskriminalamt Österreich (BKA) gearbeitet, bevor sie sich für ihr Studium entschlossen hat. Während des Studiums hat Jasmin ihre Leidenschaft für Finanzen entdeckt. Seit dem beschäftigt sich Jasmin umfangreich und intensiv mit Kryptowährungen, Aktien und Investmentstrategien. Ihre größte Leidenschaft sind Meme-Währungen. Sie finden Jasmins Publikationen auch auf https://kryptoszene.de/

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar