Holz ETFs kaufen: Beste Holz ETFs 2023 im Vergleich
Investitionen in holzproduzierende Unternehmen galten früher nur für Großanleger, doch heute ist das Investieren in diesen Sektor dank Holz-ETFs für jedermann möglich.
Die Investition in Holz-ETFs unterstützt den nachhaltigen Charakter, den Unternehmen zur Lösung von Umweltproblemen sowohl kurz- als auch langfristig fördern können.
Im Folgenden stellen wir die besten Holz-ETFs vor, zeigen Ihnen, wo man sie kaufen kann, was die Vor- und Nachteile sind und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Holz-ETFs kaufen – Was Sie wissen sollten
- 2 Zusammenfassende Liste der vielversprechenden Holz-ETFs des Jahres 2023: Unsere Empfehlungen für Holz-ETFs
- 3 Wo kann man Holz-ETFs kaufen? Die besten Broker zum Kauf von Holz ETFs
- 4 Wie investiert man in Holz-ETFs? Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von Holz ETFs
- 5 Wie richtet man einen Sparplan für Holz-ETFs ein?
- 6 Was sind Holz-ETFs? Was macht die Holz-ETF-Branche aus?
- 7 Die besten Holz-ETFs: Unsere Empfehlung der besten Holz-ETFs
- 8 Verschiedene Anbieter von Holz-ETFs – Wer bietet Holz-ETFs an?
- 9 Holz-ETFs: Thesaurierende oder ausschüttende Anlage? Was macht mehr Sinn?
- 10 Sollten Sie direkt in Holz-Aktien oder in Holz-ETFs investieren?
- 11 Vor- und Nachteile von Holz-ETFs – Kaufen oder nicht kaufen?
- 12 Lohnt es sich, in Holz-ETFs zu investieren?
- 13 Vergleich zwischen dem MSCI World ETF und dem iShares Global Timber & Forestry ETF – Welcher ETF hat in den letzten Jahren die bessere Rendite erzielt?
- 14 Holz-ETF-Gebühren – Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Holz-ETFs?
- 15 Holz-ETFs bei Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital kaufen? Warum empfehlen wir eToro als Alternative?
- 16 Wie sieht die Zukunft der Holz-ETFs aus? Unsere Prognose:
- 17 Wie viel Geld kann ich verdienen, wenn ich in Holz-ETFs investiere? Berechnungen mit unserem ETF-Sparplan-Rechner
- 18 Fazit zu Holz-ETFs – Unsere Empfehlungen:
- 19 Häufig gestellte Fragen zu Holz-ETFs – Die wichtigsten Fragen zu Holz-ETFs
Holz-ETFs kaufen – Was Sie wissen sollten
Zusammenfassende Liste der vielversprechenden Holz-ETFs des Jahres 2023: Unsere Empfehlungen für Holz-ETFs
Hier finden Sie einen Vergleich der führenden Holz-ETFs:
iShares Global Timber & Forestry ETF
Invesco MSCI Global Timber ETF
ISIN
IE00B27YCF74
US46138E5454
Symbol
(WOOD:Nasdaq)
(CUT: ARCA)
Rendite 5 Jahre
130,75%
117,13%
Rendite 1 Jahr
12,21%
12,72%
Dividenden
0,24
0,00
TER (Total Expense Ratio, Gesamtkostenquote)
0,46%
0,61%
Fondsvolumen (in Millionen Dollar)
9,95 Millionen Dollar
1,31 Millionen
Region
Global
Global
Wo kann man Holz-ETFs kaufen? Die besten Broker zum Kauf von Holz ETFs
Bevor Sie mit dem Investieren beginnen können, müssen Sie sich zunächst auf eine Handelsplattform festlegen. Der folgende Broker-Vergleich kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welcher Broker Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird.
Während alle der genannten Broker gute Plattformen für Investitionen dieser Art sind, empfehlen wir vor allem eToro, aufgrund seiner einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche, seiner sehr geringen Gebühren und seiner exzellenten Social-Trading-Diensten.
Wie investiert man in Holz-ETFs? Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von Holz ETFs
Wie richtet man einen Sparplan für Holz-ETFs ein?
Was sind Holz-ETFs? Was macht die Holz-ETF-Branche aus?
Ein ETF ist ein Korb von Wertpapieren und die Anteile werden an der Börse verkauft. ETFs haben bestimmte Eigenschaften und potenzielle Vorteile, die denen von Aktien, Investmentfonds oder Anleihen ähneln.
Arten von ETFs
Es gibt verschiedene Arten von ETFs, die jeweils einen anderen Investmentansatz verfolgen. Im Folgenden sind einige der gängigsten ETFs aufgeführt:
- Diversifizierter passiver Aktien-ETF: Diese ETFs bilden die Wertentwicklung von Indizes eines Aktienmarktes ab, wie z. B. den S&P, den Dow Jones Industrial Average und die MSCI Europe Australasia Far East (EAFE) Indizes.
- Passive Nischen-Aktien-ETFs: Passive Nischen-Aktien-ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfoliostrategien anzupassen. Diese Fonds setzen sich aus den Aktien zusammen, die die Benchmark-Indizes berechnen.
- Aktive Aktien-ETFs: Diese ETFs sind nicht an die Benchmark gebunden, sondern geben dem Anleger die Möglichkeit, sein eigenes Urteilsvermögen einzusetzen. Der Nachteil dieser ETFs ist, dass sie eher mit höheren Kosten und Risiken verbunden sind.
Holz-ETF – Was ist das?
Holz-ETFs sind Aktien, die Sie von großen Holzunternehmen kaufen können, die Schnittholz, Papier, Sperrholz, MDF, Holzspäne, LVL, Zellstoff und andere Produkte herstellen, die hauptsächlich für den Bau verkauft werden. Wenn Sie in diese Aktien investieren, verdienen Sie einen prozentualen Anteil am Gewinn im Verhältnis zur Höhe Ihrer Investition.
Länder, in denen Holz-ETFs am häufigsten gekauft werden
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Länder, die am meisten in Holz-ETFs investieren, nach ihrem prozentualen Anteil am Investment:
Land Gewichtung Vereinigte Staaten 37,38 % Kanada 14,42 % Schweden 13,87 % Japan 9,14 % Finnland 9,06 % Vereinigtes Königreich 8,09 % Brasilien 6,45 % Südafrika 5,59 % Malaysien 2,95 % Indien 0,69 %
Die besten Holz-ETFs: Unsere Empfehlung der besten Holz-ETFs
Verschiedene Anbieter von Holz-ETFs – Wer bietet Holz-ETFs an?
Nicht alle ETF-Anbieter bieten die Möglichkeit, in Holz-ETFs zu investieren. Im Folgenden erfahren Sie, welche Unternehmen diesen Service derzeit anbieten und was die zugehörigen ETFs sind:
Holz-ETFs: Thesaurierende oder ausschüttende Anlage? Was macht mehr Sinn?
Das hängt ganz von der Meinung des jeweiligen Nutzers ab, von seiner Investition und davon, wie viel er verdienen möchte. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen ihnen, damit Sie sich eine eigene Meinung darüber bilden können, welche Strategie besser ist:
Akkumulation
Diese Fonds basieren auf der Reinvestition des durch Dividenden erwirtschafteten Geldes, um weitere Anteile an den Unternehmen zu kaufen. Holz-ETFs haben eine gute Zukunftsperspektive, daher kann es eine gute Möglichkeit sein, thesaurierend zu investieren.
Ausschüttung
In diesem Fall werden die Erträge an die Anleger ausgeschüttet. Holz-ETFs machen derzeit gute Gewinne, so dass es sinnvoll sein kann, ausschüttend zu investieren.
Sollten Sie direkt in Holz-Aktien oder in Holz-ETFs investieren?
Die Holzindustrie hat eine wirtschaftlich bedeutende Vergangenheit, und es wird vorausgesagt, dass auch ihre Zukunft erfolgreich sein wird.
Denn es handelt sich um ein Rohstoffprodukt, das für bestimmte menschliche Bedürfnisse weltweit notwendig ist.
Wenn Sie in die Holzindustrie investieren wollen, können Sie zum einen direkt in ein Unternehmen Ihrer Wahl investieren, aber wenn Sie mehr an ETFs interessiert sind, können Sie für kleine oder große Beträge in den gesamten Sektor investieren.
Die Entscheidung hängt von den Präferenzen des jeweiligen Benutzers ab.
Vor- und Nachteile von Holz-ETFs – Kaufen oder nicht kaufen?
Lohnt es sich, in Holz-ETFs zu investieren?
Zum jetzigen Zeitpunkt im Jahr 2023 können wir sagen, dass es sich lohnt, in Holz-ETFs zu investieren, da im Vergleich zu 2020 ein Anstieg von fast 400% erzielt wurde.
Viele Faktoren haben diesen Anstieg des Wertes von Holz an der Börse beeinflusst. Im Jahr 2020 sahen sich die Amerikaner aufgrund des Stillstands der Covid-19 dazu veranlasst, neue Häuser zu fördern und zu bauen, was den Preis für Holz als wichtiges Baumaterial im Land in die Höhe trieb. Es gab auch einen Boom bei Heimumbauten.
Im Jahr 2023 hatten die Unternehmen Schwierigkeiten, die Produktionskapazität zu erhöhen, um die Nachfrage zu befriedigen. Die Holzfutures sind in diesem Jahr bisher um mehr als 60% gestiegen, und Experten sagen, dass sie bis Ende 2023 weiter steigen werden.
*Gelb = iShares Global Timber & Forestry ETF, Blau = MSCI World Index
Der MSCI World ist ein weltweiter Markt, der die leistungsfähigsten Branchen und Unternehmen der Welt repräsentiert. Holz-ETFs hatten bisher keine große Beteiligung an diesem Markt, da die Leute ihn nicht als wichtig oder wertvoll erachteten. Auch die Performance war bislang immer schlechter als die des MSCI World Index. Doch das hat sich bisher im Jahr 2023 dank des Wertanstiegs von Holz in den letzten Monaten geändert.
iShares MSCI World ETF
Der iShares MSCI World ETF ist ideal für Nutzer, die ihr Geld global in verschiedenen Märkten anlegen und vermehren wollen. Dieser Fonds setzt sich aus Unternehmen mit geringer Volatilität weltweit zusammen, nicht nur aus den Vereinigten Staaten.
Die Ausschüttungsrendite liegt derzeit bei 1,06%.
Holz-ETF-Gebühren – Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von Holz-ETFs?
Unten sehen Sie die aktuellen Gebühren für Holz-ETFs:
Ob es eine Möglichkeit gibt, kostenlos Holz-ETFs zu kaufen, hängt vom Broker ab, der dies anbietet. Allerdings neigen die meisten Broker dazu, Provisionen oder Verwaltungsgebühren zu verlangen, die es nicht möglich machen, kostenlose Holz-ETFs zu erhalten. Deshalb empfehlen wir eToro, da dieser Broker einige der geringsten Gebühren auf dem Markt berechnet, wodurch Sie letztendlich mehr aus Ihren Gewinnen rausholen können. Es besteht kein Zweifel, dass Comdirect, Trade Republic und Scalable Capital zu den bekanntesten und anerkanntesten Brokern in Europa gehören. Wir möchten jedoch einen anderen Broker hervorheben, eToro. eToro ist eine Plattform, die Zugang zu verschiedenen ETF-Märkten, Aktien, Kryptowährungen und anderen Instrumenten hat. eToro bietet niedrigere Gebühren als andere Broker und sie bieten auch verschiedene Tools, die dem Benutzer zugute kommen. eToro arbeitet mit einer Schnittstelle, die sowohl für unerfahrene als auch für professionelle Händler ideal ist. Mit nur 50 USD können Sie in die verschiedenen Märkte investieren, die bei eToro verfügbar sind. Einer der Hauptunterschiede zwischen eToro und anderen Brokern sind die wettbewerbsfähigen Kurse, die von dieser Plattform angeboten werden. Diese ermöglichen es den Investoren, das meiste aus ihren Gewinnen herauszuholen. Außerdem ist eToros System der Einzahlungen und Auszahlungen ziemlich einfach. Dieser Broker bietet den Anwendern auch andere Tools, die bei ihren Investitionen eine große Hilfe sein können. Zum Beispiel erlaubt sein Copy-Trading-Service Ihnen, die Bewegungen erfahrener Investoren zu kopieren. Anfänger können sich an deren Handlungen orientieren und lernen, wie man am besten investiert. Ein weiteres Detail, das eToro auszeichnet, ist, dass der Broker einen exzellenten Kundensupport hat, der 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht, um alle Fragen zu beantworten, die Benutzer bei der Nutzung der Plattform haben könnten. Doch gleichzeitig werden sich die Holzunternehmen in der Lage sehen, von diesem Anstieg der Nachfrage und des Verbrauchs des Produkts zu profitieren. Außerdem nimmt das weltweite Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum zu, was garantiert, dass auch der Verbrauch von Holz zunehmen wird. Die Prognose für diesen Rohstoff sieht vielversprechend aus, denn Holz wird immer ein notwendiges Material für den Menschen sein. Deshalb glauben wir, dass es sich lohnt, in Holz-ETFs zu investieren. Die Höhe des Gewinns, der durch Investitionen in Holz-ETFs generiert werden kann, hängt von der Höhe des Betrags ab, das der Nutzer investiert. Denn die Gewinne verhalten sich proportional zu diesem Faktor und dies gilt für jeden ETF, nicht nur für Holz-ETFs. Je mehr Geld Sie investieren, desto mehr Gewinn können Sie erzielen. Doch seien Sie sich auch bewusst, dass jede Anlage ein gewissen Risiko mit sich bringt; sogar ETFs, die als ein vergleichsweise sehr sicheres Instrument gelten. Dennoch unterliegen auch sie der Volatilität des Marktes. Wie wir in diesem Leitfaden bereits erwähnt haben, hat jeder ETF seine Vor- und Nachteile sowie Risiken. Der differenzierende Aspekt von Holz-ETFs ist jedoch, dass sie immer von der Gesellschaft nachgefragt werden, was den Erfolg garantiert, wenn Sie eine langfristige oder großvolumige Investition planen. Heute gibt es aufgrund der globalen Situation einen Zuwachs von mehr als 400% bei Holz-ETFs im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Wachstumsprozentsatz ist bei anderen ETFs nicht üblich. Daher betonen wir, dass, wenn Sie darüber nachdenken, in diesen Sektor zu investieren, der beste Zeitpunkt dafür jetzt ist. Experten versichern, dass dieser Erfolg und das Wachstum dieser ETFs bis zum Ende des Jahres 2023 anhalten werden. Und die Anleger verlieren keine Zeit, um ihre Investitionen in diese ETFs zu tätigen. Unsere abschließende Empfehlung ist, Ihre Investition über die eToro-Plattform zu tätigen, die Ihnen zum Zeitpunkt der Investition viele Vorteile bietet: Sie hat eine intuitive, einfache und sehr freundliche Schnittstelle für jeden, der investieren möchte, egal ob Sie ein Anfänger oder ein Profi sind. eToro ist bekannt für seine große Vielfalt an Angeboten in verschiedenen Sektoren und ermöglicht Ihnen nicht nur den Kauf von ETFs, sondern bietet auch die Möglichkeit, in Kryptowährungen, Aktien, CFDs und vieles mehr zu investieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.
Anbieter
eToro
Comdirect
Einzahlung der Investitionssumme
Kostenlos
Kostenlos
Gebühren für Kauf
Kostenlos
9,90 Euro
Gebühren für das Halten
Kostenlos
Kostenlos
Gebühren für Verkauf
Kostenlos
9,90 Euro
Auszahlung der Summe
5 USD
Kostenlos
Gebühren Insgesamt
4,22 Euro
19,80 Euro
Kann ich kostenlos Holz-ETFs kaufen?
Holz-ETFs bei Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital kaufen? Warum empfehlen wir eToro als Alternative?
Wie sieht die Zukunft der Holz-ETFs aus? Unsere Prognose:
Experten zufolge werden sich Papierproduktion und -verbrauch bis 2050 verdoppeln, der Holzverbrauch wird sich in den nächsten 30 Jahren verdreifachen. Dies wird einen großen Druck auf die Holzunternehmen ausüben, umweltfreundlich, nachhaltig und planetenbewusst zu arbeiten.
Wie viel Geld kann ich verdienen, wenn ich in Holz-ETFs investiere? Berechnungen mit unserem ETF-Sparplan-Rechner
Fazit zu Holz-ETFs – Unsere Empfehlungen:
Obwohl Holz-ETFs nicht an der Spitze der Liste der auffälligsten ETFs stehen, sind sie eine gute Option, um Ihr Geld zu investieren.
Häufig gestellte Fragen zu Holz-ETFs – Die wichtigsten Fragen zu Holz-ETFs
Gibt es Holz-ETFs, die man in Deutschland kaufen kann?
Sind Holz-ETFs nachhaltig?
Welche Rolle spielt die Replikationsmethode bei Holz-ETFs??
Warum ist das Fondsdomizil bei Holz-ETFs wichtig?
Warum sollte ich in diesem Jahr in Holz-ETFs investieren?
Lohnt es sich, in Holz-ETFs zu investieren?