Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ ETF Kaufen 2023: Welche ETFs jetzt kaufen? Beste Empfehlungen & unser ETF Vergleich / Weltraum ETFs kaufen: Beste Raumschiff ETFs 2023 im Vergleich

Weltraum ETFs kaufen: Beste Raumschiff ETFs 2023 im Vergleich

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Weltraum etfDie Raumfahrt- und Weltraumindustrie etabliert sich zunehmend als eine der Branchen mit dem größten Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren. Während im 20. Jahrhundert und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts die Raumfahrt als ein Bereich galt, der nur den großen staatlichen Raumfahrtagenturen – wie zum Beispiel NASA, ESA oder Roscosmos – vorbehalten war, sind in den letzten Jahren eine Reihe privater Unternehmen in den Raumfahrtsektor eingestiegen.

Diese verdienen in verschiedenen Bereichen Millionen von Dollar, wie etwa durch den Transport von Touristen in die Erdumlaufbahn – Virgin Galactic oder Blue Origin – durch den Transport von Gütern und Astronauten zur Internationalen Raumstation – SpaceX – oder durch den Start von Satelliten in die Umlaufbahn – SpaceX und Rocket Lab.

Solche Projekte ermöglichen es der Raumfahrtindustrie, ihre Position als zunehmend profitable Branche zu festigen. Neue Technologien, die die Wiederverwendbarkeit von Raketen erleichtern, haben die Kosten für den Start von Satelliten in die Umlaufbahn drastisch gesenkt, während der Weltraumtourismus und die Lieferung von Nachschub für künftige Missionen zum Mond und zum Mars Raumfahrt-Start-ups an der Börse immer höher treiben. Darüber hinaus drängen neue Unternehmen wie Relativity Space mit noch nie dagewesenen technologischen Vorschlägen in den Sektor.

Die Raumfahrtindustrie etabliert sich also als eine der attraktivsten Branchen, in die man heutzutage investieren kann. Die beteiligten Unternehmen sind jedoch relativ neu und ihre technologischen Angebote sind den meisten Kleinanlegern weitgehend unbekannt. Es kann daher schwierig sein, die Aktien mit dem größten Potenzial innerhalb dieses Sektors zu finden – glücklicherweise gibt es passive Anlageinstrumente im Luft- und Raumfahrtsektor.

ETFs wie der Procure Space ETF, der SPDR S&P Kensho Final Frontiers und vor allem der ARK Space Exploration & Innovation ETF bieten sich als hervorragende Anlagemöglichkeiten an, um auf die Luft- und Raumfahrtindustrie als Ganzes zu setzen. Im Folgenden werden wir uns daher die wichtigsten ETFs ansehen, die sich dem Weltraum widmen.

Inhaltsverzeichnis

Weltraum ETFs kaufen – Worauf sollten Sie achten?

Wenn Sie in Weltraum ETFs investieren möchten, benötigen Sie in erster Linie die Dienste eines Brokers, der Ihnen den Zugang zu dieser Art von börsengehandelten Fonds ermöglicht. Es gibt viele verschiedene Broker, die derartige Dienste anbieten. Jeder von ihnen verfügt über sehr unterschiedliche Bedingungen und nicht alle bieten die besten Kurse und die besten Handelsumgebungen. Um den richtigen Broker auszuwählen, sollten Sie vor allem auf die folgenden Aspekte achten.

  • Gebühren: Es besteht kein Zweifel daran, dass die Gebühren eines Brokers einer der wichtigsten Aspekte sind, die Sie beim Investieren berücksichtigen müssen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie auf ETFs setzen, da jeder ETF seine eigenen Gebühren hat. Diese werden von der Gesellschaft, die ihn verwaltet, festgelegt. Sie sollten sich daher einen Broker mit sehr niedrigen Gebühren suchen, um bei dieser doppelten Preisgestaltung nicht zu viel Geld zu verlieren.
  • Vielfalt der Instrumente: Es macht keinen Sinn, ein Konto bei sechs verschiedenen Brokern zu eröffnen, um in sechs verschiedene Märkte zu investieren, wenn Sie dies alles von einem Broker aus tun können. Broker wie eToro bieten Ihnen Zugang zu den Aktien-, Rohstoff-, Forex– und Kryptowährungsmärkten sowie zu über 250 verschiedenen ETFs. Das ist nicht nur bequemer, sondern spart Ihnen auch Geld beim Transfer Ihrer Gelder von einem Markt zum anderen.
  • Kundenbetreuung: Wenn Sie zum ersten Mal investieren, brauchen Sie einen Kundendienst, der immer erreichbar ist und Ihre Fragen schnell und einfach beantworten kann. Deshalb ist es besser, die Dienste eines Brokers in Anspruch zu nehmen, der über Services wie einen Live-Chat oder ein zuverlässiges Ticketing-System verfügt, um eventuelle Rückfragen zu klären.

Liste der vielversprechendsten Weltraum ETFs: Unsere Empfehlungen

Da die Luft- und Raumfahrtindustrie erst seit kurzem boomt, gibt es derzeit nur sehr wenige ETFs, die sich der Weltraumforschung widmen. Zudem sind sie noch sehr jung, sodass ihre Zahlen noch sehr vorsichtig analysiert werden sollten, da sie in einigen Fällen – wie beispielsweise der ARK Space Exploration & Innovation ETF – erst wenige Monate alt sind.

Alles in allem sind die empfehlenswertesten ETFs für Investitionen in die Luft- und Raumfahrtindustrie der ARK Space Exploratoin & Innovation ETF, der Procure Space ETF und der SPDR S&P Kensho Final Frontiers ETF, obwohl nur die ersten beiden sich ausschließlich der Raumfahrtindustrie widmen, da der SPDR S&P Kensho Final Frontiers ETF auch Unternehmen abdeckt, die sich mit der Erforschung und Exploration anderer schwer zugänglicher Umgebungen beschäftigen, wie zum Beispiel dem Meeresboden.

ARK Space Exploration & Innovation ETF (ARKX) Procure Space ETF (UFO) SPDR S&P Kensho Final Frontiers ETF (ROKT)
WKN / ISIN A3CUNY / US00214Q8078 A2PH7Q / US74280R2058 A2P23G / US78468R6302
Rendite in den letzten fünf Jahren -1,05 % (ab 2021) 26,89 % (ab 2019) 14,95 % (ab 2018)
Ausschüttung von Dividenden N/A N/A 0,26 (0,64%)
TER 0,75% 0,75% 0,45%
Fondsgröße (in Anteilen) 297.553 49.041 2.539
Verwendung der Dividenden Akkumulation Akkumulation Verteilung
Ursprungsland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Replikationsverfahren Volle Replikation Volle Replikation Volle Replikation

Obwohl die Zahlen des ARK Space Exploration & Innovation ETF noch bescheiden sind, halten ihn viele Analysten für den vielversprechendsten ETF in der Luft- und Raumfahrtindustrie, weil er sich am stärksten auf das konzentriert, was die wirkliche Zukunft der Branche ist:

Unternehmen, die unter anderem in den Bereichen Raketenherstellung, Satellitenumlaufbahn, 3D-Druck, neue Kommunikationsmittel und Spitzenforschung tätig sind. ETFs wie der Procure Space ETF orientieren sich eher an den traditionellen großen Unternehmen der US-Luft- und Raumfahrtindustrie, die natürlich derzeit sehr profitabel sind, aber die Zukunft der Branche liegt nicht so sehr bei ihnen.

Wo kann man Weltraum ETFs kaufen? Vergleich der besten Broker zum Kauf von Weltraum ETFs

Anzahl der Trades
5pro Jahr
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Gebührenfreier Handel
Kostenloses Demokonto
Große Auswahl an handelbaren Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
Min. Trade
€1
Hebel
1:30
Auszahlungsgebühren
€0
Margenhandel
true
Aktien
2100+
ETFs
130+
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 5.00
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
keine Mindesteinlage
Fixkosten pro Trade
1 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 5.00
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
1€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
ETFs
600+
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
ab 0€
ETFs
ab 0€
Fonds
4€
0,8€
Aktien
ab 0€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€

Wie kann man in Weltraum ETFs investieren? Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von Weltraum ETFs in Deutschland

Um in Luft- und Raumfahrt-ETFs investieren zu können, benötigen Sie die Dienste eines Brokers bzw. einer Handelsplattform, die über eine große Auswahl an ETFs verfügt und die – wie eingangs erwähnt – sehr niedrige Gebühren bietet, da Sie sonst einen Teil Ihrer Gewinne durch doppelte Gebühren verlieren.

Für unseren Leitfaden haben wir daher die Handelsplattform von eToro gewählt. Dies nicht nur, weil die Kurse von eToro zu den wettbewerbsfähigsten auf dem Markt gehören, sondern auch, weil Ihnen der Broker Zugang zu anderen Märkten wie Kryptowährungen und Forex bietet. Außerdem verfügt eToro über ein hoch angesehenes soziales Handelssystem, welches sich insbesondere für Anfänger eignet. Lassen Sie uns also sehen, wie Sie mit eToro in nur etwa 10 Minuten in Weltraum ETFs investieren können.

Erster Schritt – Registrieren Sie Ihr eToro Konto

eToro Anmeldung

Sie müssen zuerst Ihr eToro Konto registrieren. Gehen Sie dazu einfach auf die Startseite von eToro und füllen Sie das Formular auf der rechten Seite des Bildschirms aus.

In diesem Formular müssen Sie nur Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben. Wenn Sie auf die Bestätigungsschaltfläche klicken, sendet Ihnen eToro eine E-Mail, in der Sie auf ihren Verifizierungslink klicken müssen, um die Eröffnung Ihres Kontos zu bestätigen. Anschließend haben Sie zum ersten Mal Zugang zu ihrer Handelsplattform.

Zweiter Schritt – Machen Sie Ihre erste Einzahlung

eToro Einzahlung

Danach können Sie Ihr Handelskonto aufstocken, damit Sie in ETFs oder andere Vermögenswerte, an denen Sie interessiert sind, investieren können. Klicken Sie dazu auf das Menü „Geld einzahlen“ im eToro Hauptmenü.

Diese Schaltfläche öffnet ein Pop-up-Fenster, in dem Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode auswählen können, darunter zum Beispiel Kredit- oder Debitkarten, PayPal, Skrill, Sofort oder Neteller, um nur einige zu nennen. Geben Sie dann den Betrag ein, den Sie überweisen möchten, wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden„.

Dritter Schritt – Kaufen Sie Raumfahrt-ETFs online zu günstigen Preisen bei eToro

eToro ETFs

Sobald Ihr Konto finanziert ist, können Sie mit der Investition in jedes der Instrumente beginnen, die Ihnen bei eToro zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel Aktien, Devisen, Rohstoffe oder Kryptowährungen und natürlich auch ETFs. Um auf sie zuzugreifen, gehen Sie auf das Menü „Märkte“ in der seitlichen Navigationsleiste, dadurch zeigt Ihnen eToro eine Auswahl einiger seiner besten Instrumente.

Da der heutige Schwerpunkt auf ETFs liegt, klicken Sie auf die Schaltfläche „ETFs“ am oberen Rand des Bildschirms. Sie werden dann eine Liste der mehr als 250 ETFs sehen, in die Sie bei eToro investieren können.

Sie können auch über die Suchleiste oben nach einem bestimmten ETF suchen. Betrachten wir zum Beispiel den ARK Space Exploration and Innovation ETF. Wenn Sie darauf klicken, können Sie die neuesten Nachrichten, Fondsstatistiken und das Kurschart sehen.

Wenn Sie in den ARK Space Exploration and Innovation ETF investieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Traden“ oben rechts auf Ihrem Bildschirm. Daraufhin öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem Sie den Geldbetrag, den Sie investieren möchten, sowie die Hebelwirkung und die automatischen Orders, die Sie einstellen möchten, auswählen können. Sollten Sie zum ersten Mal investieren und noch nicht wissen, wie der Hebel funktioniert, können Sie diesen Schritt einfach überspringen und einen Anfangsbetrag ohne Berührung des Hebels einsetzen.

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Order platzieren“ klicken, haben Sie zum ersten Mal in den ARK Space Exploration and Innovation ETF investiert. Sie können nun Ihren Handel in Ihrem Portfolio verfolgen, das Sie auf der linken Seite Ihres Bildschirms sehen können. Von dort aus können Sie die Position nach Belieben schließen, um Ihre Gewinne abzuheben.

Wie richtet man einen Sparplan mit einem Space ETF ein?

Im Gegensatz zu traditionellen Banksparkonten, die wenig oder gar keine Rendite bieten und nicht einmal dazu geeignet sind, unser Kapital über das Niveau der Inflation hinaus wachsen zu lassen, können ETFs uns helfen, unser Kapital erheblich zu vermehren. Wenn Sie zum Beispiel vor einem Jahr 1000 Euro in den Procure Space ETF (UFO) investiert hätten, hätten Sie jetzt fast 1300 Euro auf Ihrem Konto, ein viel größerer Zuwachs als Sie bei einer traditionellen Bank bekommen könnten.

Es ist erwähnenswert, dass Space ETFs über Sparpläne gehandelt werden können. Über Scalable Capital kann eine besonders hohe Mindestsparrate erzielt werden. Nachfolgend eine Anleitung, wie Sie auf Scalable Capital einen Sparplan einrichten können. 

Registrieren

Scalable Capital

Zunächst müssen Sie die Startseite aufrufen und dort den Menüpunkt Kunde werden wählen. Dort geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an, die anschließend von Scalable Capital verifiziert wird. Sobald das E-Mail-Konto bestätigt ist, wählen Sie einen Verwaltungstarif aus verschiedenen kostenpflichtigen Mitgliedschaftsmodelle. Danach geben Sie wenige persönliche Daten an, ehe Sie zum nächsten Schritt kommen. 

Erste Einzahlung

Scalable Einzahlung

Zum Abschluss zahlen Sie erstmals – über eine autorisierte Bank ihres Landes – Geld auf Ihr Konto ein. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, können Sie mit der Generierung von Renditen auf Scalable Capital beginnen. 

Sparplan abschließen und einrichten

iShares Scalable Capital

Nach erfolgreicher Eröffnung des Kontos müssen nur noch der Kauf und die Einrichtung der Sparpläne erfolgen. Hierfür suchen Sie nach dem gewünschten ETF, wählen dort die Option Einrichtung oder erwerben einen kostenpflichtigen Plan. Sie erhalten alle relevanten Informationen und klicken auf ETF-Sparplan erstellen. Auf diese Weise sehen Sie die ISIN, die Sparrate, die Ausführung (monatlich, etc.) sowie die Art der Auszahlung.

Was sind Weltraum ETFs? Was macht die Weltraum Branche genau aus?

RaumschiffWeltraum ETFs setzen sich aus einer Reihe von verschiedenen Branchen zusammen, die Gewinne aus verschiedenen Operationen im Erdorbit erzielen oder sogar Missionen zum Mond oder Mars anstreben. Einige von ihnen sind:

Satelliten in die Umlaufbahn bringen

Unternehmen wie SpaceX oder RocketLab erzielen einen großen Teil ihres Umsatzes mit dem Start von Raketen, um Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. Da beide Unternehmen wiederverwendbare Raketen verwenden und keine Einwegraketen wie die ESA, NASA oder Roscosmos, sind sie in der Lage, die Kosten, für das Bringen von Satelliten in die Umlaufbahn, deutlich zu senken. Diese Vorgehensweise hat es ihnen erlaubt, den Markt zu revolutionieren.

Versorgungs- und Astronautentransporte zur ISS

ETF-Nachrichten Icon18

Die Internationale Raumstation verfügt nicht mehr über die berühmte US-Raumfähre, die vor einem Jahrzehnt aufgrund von Sicherheitsproblemen und der Veralterung einiger ihrer Systeme sowie der hohen Kosten für ihre Wiederinbetriebnahme außer Dienst gestellt wurde.

Nachdem man auf die russische Sojus-Kapsel angewiesen war, um Nachschub zur Station zu schicken, ermöglichte es die Entwicklung der neuen Dragon-Kapsel von SpaceX, erstmals wieder Materialien und Astronauten von US-Boden aus zur Internationalen Raumstation zu schicken. Hervorzuheben ist, dass dies zu einem Bruchteil der Kosten geschah.

Satelliten-Internet

Während die Satelliten-Internet-Netzwerke von vor einem Jahrzehnt kaum genug Abdeckung boten, um auf E-Mails zu reagieren, arbeiten Unternehmen wie SpaceX und Amazon daran, eine Konstellation von Satelliten der nächsten Generation einzusetzen, um Hochgeschwindigkeits-Internet in ländlichen Gebieten und im maritimen Raum in den meisten Teilen der Welt bereitzustellen. Diese Idee kann den Unternehmen ein stabiles Einkommen garantieren, das sie in die Entwicklung neuer Technologien und den Bau neuer Stützpunkte reinvestieren können.

Vergleich der besten Weltraum ETFs: Unsere Empfehlungen

ARK Space Exploration and Innovation ETF

Der jüngste und zugleich vielversprechendste Weltraum ETF ist der ARK Space Exploration and Innovation ETF. Dieser ist erst seit ein paar Monaten in Betrieb, weshalb es sehr schwierig ist, eine wirkliche Prognose seines Potenzials zu erstellen. Die Tatsache, dass es sich um jenen ETF handelt, der am stärksten in die innovativsten Unternehmen im Bereich der Weltraumforschung investiert ist, macht den ARK Space Exploration and Innovation ETF jedoch zu einem der führenden ETFs, die man in diesem Bereich beobachten sollte.

Procure Space ETF

Der Procure Space ETF investiert vor allem in US-amerikanische Luft- und Raumfahrt sowie strategische Verteidigungsunternehmen. Daher verfügt er über ein etwas anderes Profil, das stärker auf den klassischen US-Luftfahrtsektor ausgerichtet ist. Das bedeutet, dass er sich momentan zwar noch gut schlägt, aber in Zukunft wahrscheinlich gegenüber dem ARK Space Exploration and Innovation ETF an Boden verlieren wird.

SPDR S&P Kensho Final Frontiers ETF

Der SPDR S&P Kensho Final Frontiers ETF investiert in Unternehmen, die sich nicht nur mit der Exploration im Weltraum, sondern auch mit jener auf dem Meeresboden oder in sehr schwer zugänglichen Regionen wie der Antarktis beschäftigen. Sein Profil ist ebenfalls etwas anders, aber auch er ist eine interessante Option, in die man investieren kann.

Wer bietet Weltraum ETFs an?

ETF Anbieter im Überblick:

Derzeit sind die drei prominentesten Unternehmen, die ETFs in diesem Bereich anbieten, ARK Invest, ProcureAM und SPDR. Betrachten wir diese separat.

ARK Invest

ARK Invest ist ein Vermögensverwalter unter der Leitung von Wall Street Superstar Cathie Wood. Er zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Technologieunternehmen aus, wodurch sich dieser Vermögensverwalter als einer der weltweit führenden Vermögensverwalter positionieren konnte.

ProcureAM

ProcureAM ist eine Vermögensverwaltungsabteilung von Procure Holdings, die neben der Vermögensverwaltung auch Beratungs- und Schutzrechtsdienstleistungen anbietet. 

SPDR

SPDR-Fonds gehören zu den beliebtesten Fonds der Welt und sind aufgrund ihres Akronyms als „Spider“ bekannt. SPDR ist Teil von State Street Global Advisors (SSGA), einem Unternehmen, das sich als viertgrößte Vermögensverwaltungsgesellschaft der Welt etabliert hat.

Sind Weltraum ETFs thesaurierende oder ausschüttende ETFs? Was macht mehr Sinn?

ETFEs ist zwar immer willkommen, Dividenden von den Unternehmen zu erhalten, in die wir investieren, aber ETFs, die auf so innovative und junge Unternehmen wie jene, die die private Raumfahrtbranche ausmachen, ausgerichtet sind, schneiden derzeit am besten ab, wenn sie eine Akkumulationsstrategie verwenden.

Dies vor allem deshalb, weil sie dadurch den Wert der Unternehmen, an denen sie beteiligt sind, steigern können.

Indexfonds kaufen oder in Weltraum ETFs investieren?

Um Indexfonds kaufen zu können, benötigt man als institutioneller oder professioneller Anleger eine riesige Menge an Kapital, sodass es nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich ist. ETFs hingegen bieten mehr Flexibilität, bessere Gebühren und ermöglichen es uns, bereits ab 50 Euro in sie zu investieren.

Vor- und Nachteile von Weltraum ETFs

  • Zukunftsweisender Sektor: Die private Raumfahrtindustrie ist heute eine der neuesten Industrien. Durch Investitionen in diese ETFs können wir auf einige der vielversprechendsten Unternehmen der Zukunft setzen.
  • Technologischer Vorsprung: Die heutigen Marktführer in der Luft- und Raumfahrt, wie SpaceX oder Rocket Lab, verfügen über einen technologischen Vorsprung. Dadurch sind sie ihren Konkurrenten weit voraus, selbst dann, wenn es sich um Unternehmen wie etwa Blue Origin handelt, die weitaus mehr finanzielle Ressourcen besitzen. 
  • Industrie der Zukunft: Die Raumfahrtindustrie macht ihre ersten Schritte, die für die nächsten Jahrzehnte entscheidend sein werden. Neue Industriezweige wie der Asteroidenabbau oder der Transport von Nachschub zum Mond könnten in den kommenden Jahren unglaublich profitabel sein.
  • Unsicherheit in der Branche: Während es klar zu sein scheint, dass der Sektor als Ganzes hoch profitabel sein wird, bleibt die Frage, welche Unternehmen in der Lage sein werden, das Beste daraus zu machen. Es wird auf der einen Seite sehr viele Unternehmen geben, die erfolgreich sein werden, auf der anderen einige andere, die scheitern werden.

Lohnt es sich, in Weltraum ETFs zu investieren?

Weltraum ETFs sind eines der vielversprechendsten Investments für die kommenden Jahre, zumal immer mehr Technologie- und sogar Tourismusunternehmen die Erdumlaufbahn ins Visier nehmen oder sogar die Möglichkeit, eine Mondbasis zu errichten, um ihr Geschäft auszubauen.

Vergleich des ARK Innovation ETF mit dem ARK Space Exploration and Innovation ETF

ark logo

Direkt gegenübergestellt, scheint es klar zu sein, dass der ARK Innovation ETF den ARK Space Exploration and Innovation ETF bei weitem übertrifft.

Diese Zahlen sollten hierbei jedenfalls mit Vorsicht betrachtet werden, da der ARK Space Exploration and Innovation ETF seine Reise gerade erst begonnen hat.

Bisher haben dennoch alle ARK-Fonds nach einer kurzen Bewährungsprobe hervorragende Renditen erzielt.

ARK Innovation ETF ARK Space Exploration and Innovation ETF
Performance letzte 12 Monate 71% -1,05%
TER 0,75% 0,75%
Dividenden N/A N/A
Strategie Akkumulation Akkumulation

Wie hoch sind die Gebühren für den Kauf von Weltraum ETFs? 

Bei der Investition in Weltraum ETFs ist es wichtig, einen Broker zu wählen, der sehr niedrige Gebühren erhebt, da einige von ihnen – wie der ARK Space Exploration and Innovation ETF oder der Procure Space ETF – selbst Gebühren von etwa 0,75 % erheben.

Daher ist es besser, einen Broker zu wählen, der keine zu hohen prozentualen Gebühren erhebt. Unsere Empfehlung liegt hier bei unserem Testsieger Broker eToro:

Anbieter  eToro  Comdirect
Einzahlung der Investitionssumme  Kostenlos  Kostenlos 
Gebühren für Kauf  Kostenlos  9,90 Euro 
Gebühren für das Halten  Kostenlos Kostenlos
Gebühren für Verkauf  Kostenlos  9,90 Euro 
Auszahlung der Summe  5 USD  Kostenlos 
Gebühren Insgesamt  4,22 Euro 19,80 Euro 

Investieren Sie in Weltraum ETFs bei Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital? Warum empfehlen wir eToro als die beste Option?

eToro

Während ETFs in diesem Bereich bei einer Reihe von Online-Brokern erhältlich sind, ist eToro jene Handelsplattform mit den wettbewerbsfähigsten Gebühren, einer preisgekrönten Handelsumgebung sowie einem Zugang zu den wichtigsten Aktien-, Rohstoff-, Forex-, Indizes- und Kryptowährungsmärkten.

Darüber hinaus verfügt eToro über einen sozialen Handelsservice, der es jedem Anleger ermöglicht, seine Gewinne auch ohne vorherige Markterfahrung zu steigern.

Was könnte die Zukunft der Weltraum ETFs sein? Unsere Prognose

ETF-Nachrichten Icon17Nur wenige Stimmen stellen heute noch das enorme Potenzial der privaten Raumfahrtindustrie in Frage.

Unternehmen wie SpaceX lassen große öffentliche Institutionen wie die NASA in mancher Hinsicht obsolet erscheinen.

Außerdem werden Raketen wie die Falcon Heavy oder das neue Starship kostspielige Projekte wie das SLS in den Ruhestand schicken.

Aus all diesen Gründen scheint die Zukunft der Raumfahrtindustrie gesichert zu sein, und die führenden Unternehmen des Sektors weisen auf eine glänzende Zukunft im nächsten Jahrzehnt hin.

Wie viel Geld können Sie mit der Investition in Weltraum ETFs verdienen?

Obwohl die großen ETFs in diesem Bereich gerade erst begonnen haben, weisen sie bereits einige sehr positive Zahlen auf. Hätten Sie beispielsweise vor einem Jahr 1000 Euro in den Procure Space ETF investiert, so hätten Sie jetzt ca. 1260 Euro. Das entspricht einem Gewinn von mehr als 25%. Es gibt zwar andere ETFs, die noch höhere Renditen bieten, aber dies sind sehr frühe Zahlen, die in den nächsten Jahren noch deutlich an Wert gewinnen können.

Fazit zu Weltraum ETFs – Unsere Einschätzung und Empfehlung

Weltraum etf Die Raumfahrtindustrie wird in den kommenden Jahren eine der vielversprechendsten sein, und obwohl ihre wichtigsten Unternehmen erst am Anfang stehen, revolutionieren sie den Sektor bereits, indem sie direkt mit Unternehmen wie NASA, ESA oder Roscosmos konkurrieren und in vielen Fällen überlegene und kostengünstigere Technologie entwickeln.

Es ist also eine großartige Idee, diese neue profitable Nische in den Märkten zu nutzen. Für den Handel mit Weltraum ETFs empfehlen wir eToro, eine provisionsfreie Handelsplattform, die es Ihnen ermöglicht, in eine Vielzahl von Instrumenten wie Aktien, Indizes, Fremdwährungen, Rohstoffe, Kryptowährungen und natürlich ETFs zu investieren. Darüber hinaus hat eToro einen der weltweit führenden sozialen Handelsdienste, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Investitionserträge vom ersten Tag an zu maximieren.

Häufig gestellte Fragen zu Weltraum ETFs

Sind Weltraum ETFs in Deutschland verfügbar?

Sind Weltraum ETFs nachhaltig?

Welche Rolle spielt die Replikationsmethode bei Space ETFs?

Warum ist das Domizil von Weltraum ETFs wichtig?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar