Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Comstage ETFs / Comstage MSCI World UCITS ETF kaufen: LU0392494562 Bewertung 2023

Comstage MSCI World UCITS ETF kaufen: LU0392494562 Bewertung 2023

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

comstage logo Der MSCI World ist nach wie vor einer der beliebtesten Indizes der Welt, wenn es darum geht, den Puls großer globaler Unternehmen zu fühlen. Dieser besitzt, trotz seiner Auflegung im Jahr 1969, heute noch enorme Relevanz.

Der MSCI World bildet die wichtigsten Unternehmen jener Länder ab, die zum erfassten Zeitpunkt als entwickelt gelten. Das bedeutet, er nimmt im Wesentlichen den Puls der Aktienmärkte von Europa, Nordamerika, Australien und Japan auf. Deshalb ist er seit Jahrzehnten einer der meistbeachteten und profitabelsten Indizes. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl an ETFs, die auf ihm basieren.

Einer der beliebtesten ETFs, die auf dem MSCI World basieren, ist der Comstage MSCI World UCITS ETF, der derzeit von Lyxor verwaltet wird. Der Comstage MSCI World UCITS ETF hat sich am Aktienmarkt im vergangenen Jahr sehr gut entwickelt. Er erzielte in den letzten zwölf Monaten eine Veränderung von fast 30% und hat eine Dividendenrendite von 1,22%, was wirklich beachtlich ist. Aus diesem Grund nehmen immer mehr Anleger den Comstage MSCI World UCITS ETF in ihr Portfolio auf. Es lohnt sich also, einen genaueren Blick auf seine Eigenschaften zu werfen.

Im Folgenden werden wir im Detail darauf eingehen, was der Comstage MSCI World UCITS ETF ist, über welchen Referenzindex er verfügt, welche die wichtigsten Unternehmen sind, die in ihm vertreten sind, und welche nennenswerten Vor- und Nachteile eine Investition in diesen liefern.

Dabei werden wir die bedeutendsten Zahlen im Detail betrachten und analysieren, wie die Zukunft der wichtigsten Unternehmen aussehen könnte. Darüber hinaus erklären wir Ihnen, wie Sie in wenigen Minuten in den Comstage MSCI World UCITS ETF investieren können, um Ihr Kapital so schnell wie möglich zu vermehren – auch wenn Sie keine Erfahrung mit den Märkten haben sollten.

Was ist der Comstage MSCI World UCITS ETF?

ETF

Der MSCI World UCITS ETF ist ein börsengehandelter Comstage-Fonds, der von Lyxor verwaltet wird und auf dem MSCI World Index von Morgan Stanley basiert. Der Comstage MSCI World UCITS investiert somit in die von diesem Fonds repräsentierten Unternehmen.

Es handelt sich also um einen ETF, mit dem wir unser Kapital in den Händen einiger der wichtigsten Unternehmen der entwickelten Länder lassen können.

Der Comstage MSCI World UCITS ETF erzielt gerade wegen seines Engagements in diese Art von Unternehmen sehr positive Ergebnisse, da es sich in um einen börsennotierten Fonds handelt, der in viele der weltweit bekanntesten Unternehmen, wie Apple, Microsoft, Alphabet, Tesla und viele andere investiert. Der ETF gilt daher als relativ sicher und wird immer häufiger in die Portfolios zahlreicher Anleger weltweit aufgenommen.

Welchen Index bildet der Comstage MSCI World UCITS ETF ab?

msci world index

Der Comstage MSCI World UCITS ETF orientiert sich am MSCI World Index von Morgan Stanley. Dieser Index hat seinen Ursprung im Jahr 1969 und misst seither den Puls der führenden Unternehmen in den Ländern, die damals als entwickelt galten. Er besteht also aus den führenden Unternehmen der USA, Kanadas, Europas, Japans und Australiens sowie einigen aus Hongkong, Singapur und Israel.

Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass der MSCI World ein Index ist, der nicht alle derzeit entwickelten Länder abdeckt. Da er auf der Perspektive von Morgan Stanley, aus dem Jahr 1969, basiert, enthält er beispielsweise keine Unternehmen aus Schwellenländern wie Brasilien und ebenso keine in China ansässigen Unternehmen.

Letzteres trotz der Tatsache, dass viele chinesische Unternehmen inzwischen ein Kapitalisierungsniveau erreicht haben, das weit über dem vieler europäischer und amerikanischer Unternehmen liegt.

Die beste Broker, um in den Comstage MSCI World UCITS ETF zu investieren

Anzahl der Trades
5pro Jahr
14 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
14 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Bewertung
Gesamtgebühren€ 5.00
Was uns gefällt
Sehr niedrige Gebühren
Deutsche Einlagensicherung
Lange Handelzeiten
Fixkosten pro Trade
1 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 5.00
Funktionen
CFDsETFsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
true
Aktien
7.500+
ETFs
500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
CFDs
1€
DAX
1€
ETFs
1€
0€
Aktien
1€

Es gibt zwar eine Reihe an Brokern, die Ihnen die Möglichkeit bieten, in ETFs wie den Comstage MSCI World UCITS ETF zu investieren, aber viele von ihnen verlangen zu hohe Gebühren. Außerdem fehlt es einigen an modernen Handelsdienstleistungen, die es ermöglichen, Gewinne zu maximieren. Deshalb haben wir drei der besten Broker ausgewählt, um in diese Art von Exchange Traded Funds zu investieren: eToro, Capital.com und Libertex.

Obwohl sowohl eToro als auch Libertex und Capital.com gute Bedingungen für den ETF-Handel bieten, sind wir dennoch geneigt, eToro als den besten Broker hervorzuheben. Dies nicht nur, weil er über mehr ETFs als seine Konkurrenten verfügt, sondern auch, weil seine Gebühren, dank seines Spreads, wettbewerbsfähiger sind. Andere Vorteile von eToro sind, dass er seinen Nutzern viele unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten bietet.

Er verfügt außerdem, seit er vor fünfzehn Jahren mit dem Handel begann, über einen tadellosen Ruf. Zusätzlich besitzt eToro einen globalen Benchmark Social-Trading-Service, der für seine mehr als 20 Millionen Nutzer weltweit zugänglich ist.

Comstage MSCI World UCITS ETF kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie in den Comstage MSCI World UCITS ETF oder einen anderen ETF, der auf dem MSCI World basiert, investieren möchten, benötigen Sie die Dienste eines Brokers, der Ihnen den Zugang zu den wichtigsten Märkten der Welt zu sehr niedrigen Kosten ermöglicht. Sollten Sie nämlich einen Broker wählen, der zu hohe Gebühren verlangt, stehen Sie vor dem Problem, dass Sie doppelte Gebühren zahlen müssen: zum einen die des Brokers zum anderen die der Gesellschaft, die den ETF verwaltet, in diesem Fall Comstage (Lyxor).

Um Ihnen Schritt für Schritt zu zeigen, wie Sie in ETFs investieren können, haben wir die Benchmark-Plattform eToro gewählt. Diese verfügt nicht nur über einige der niedrigsten Gebühren auf dem Markt, sondern bietet zusätzlich eine überaus benutzerfreundliche Handelsumgebung. Außerdem erhalten Sie durch eToro Zugang zu den wichtigsten Instrumenten der Aktien-, Kryptowährungs-, Index-, Forex-, Rohstoff– und natürlich ETF-Märkte.

1. Registrierung bei eToro

eToro Anmeldung

Um loszulegen, gehen Sie zunächst auf die eToro Registrierungsseite, um ein Konto auf der Handelsplattform zu registrieren. Auf dieser Seite sehen Sie auf der rechten Seite ein Menü, in dem Sie einen Benutzernamen und ein Passwort auswählen sowie eine E-Mail-Adresse angeben, die von eToro anschließend verifiziert wird. Auf diese Weise stellt die Plattform sicher, dass die E-Mail-Adresse aktiv genutzt wird. 

Nachdem Sie auf den Verifizierungslink geklickt haben, den Sie in Ihrem Posteingang erhalten, werden Sie zur eToro Handelsplattform weitergeleitet und können Ihre persönlichen Daten ausfüllen, indem Sie auf Ihr Profil oben in der linken Seitenleiste klicken.

2. eToro Einzahlungsoptionen

eToro Einzahlung

Der zweite Schritt ist, Ihre erste Einzahlung bei eToro zu tätigen. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche “Geld einzahlen” unten links unten auf dem Bildschirm. Sobald Sie darauf klicken, wird Ihnen ein Pop-up-Menü angezeigt, in dem Sie den Betrag eingeben können, den Sie bei eToro einzahlen möchten. Mit diesem können Sie anschließend mit Ihren Investitionen beginnen. Zusätzlich können Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode wählen, um Ihr Guthaben aufzuladen.

Einer der Vorteile von eToro besteht darin, dass Ihnen die Plattform acht verschiedene Zahlungsmethoden bietet, einschließlich Paypal, Trustly, Sofort, Skrill, Rapid Transfer und natürlich Debit- oder Kreditkarten. Bei den meisten von ihnen können Sie Ihr Konto innerhalb weniger Minuten aufladen, sodass Sie im Handumdrehen mit dem Investieren beginnen können.

3. Kaufen Sie Comstage MSCI World UCITS ETF auf eToro

eToro ETFs

Sobald Ihr Konto ordnungsgemäß finanziert ist, können Sie mit dem Handel auf der Handelsplattform von eToro beginnen. Der Vorgang beginnt im Menü “Instrumente“, auf der linken Seite des Bildschirms. Wie Sie sehen können, steuert diese Seitenleiste die meisten Funktionen von eToro. Wenn Sie auf das Menü “Instrumente” klicken, sehen Sie einen Bildschirm mit den Hauptinstrumenten, die bei eToro für Sie zum Handel verfügbar sind. 

Wenn Sie gezielt nach ETFs suchen möchten, können Sie auf die entsprechende Option in der oberen Leiste klicken. Dann zeigt Ihnen eToro die mehr als 250 ETFs, die Ihnen für Ihre Investition zur Verfügung stehen.

Sie können nun die verschiedenen ETFs, die auf eToro verfügbar sind, durchstöbern oder direkt nach demjenigen suchen, an dem Sie am meisten interessiert sind, indem Sie die Suchleiste oben verwenden. Wenn Sie einen ETF ausfindig gemacht haben, in den Sie investieren möchten, klicken Sie darauf und Sie bekommen die verschiedenen Statistiken und das Kursdiagramm angezeigt.

Wenn Sie in einen ETF investieren möchten, dann klicken Sie auf die Schaltfläche “Investieren“, in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms. Es wird ein Pop-up-Menü angezeigt, in dem Sie den Betrag auswählen können, den Sie einzahlen möchten, um Ihre Position zu eröffnen.

Sobald Sie auf die Schaltfläche “Order platzieren” klicken, haben Sie Ihre Position in dem ETF eröffnet, der anschließend in Ihrem Portfolio registriert wird. Auf Ihr Portfolie können Sie wiederum über das Menü auf der linken Seite von eToro zugreifen. Wenn Sie Ihre Position überprüfen oder schließen möchten, müssen Sie einfach zu Ihrem Portfolio, um dies zu tun.

Welches Unternehmen verwaltet den Comstage MSCI World UCITS ETF?

Comstage

Lyxor ist derzeit jenes Unternehmen, das für den Comstage MSCI World UCITS ETF verantwortlich ist. Dieses hat im November 2018 die ETF-Sparte der Commerzbank übernommen. Infolgedessen wurde der Comstage MSCI World UCITS ETF nun in Lyxor MSCI World UCITS ETF umbenannt, obwohl das Management im Wesentlichen gleich geblieben ist und die Kurshistorie eine Kontinuitätslinie aufweist, die den Anlegern die Analyse erleichtert.

Lyxor Asset Management ist eine Tochtergesellschaft der französischen Société Générale, die sich der Vermögensverwaltung widmet. Sie ist spezialisiert auf Indexfonds, ETFs, ETNs und andere ähnliche Produkte.

Zusammensetzung des Comstage MSCI World UCITS ETF

ETF-Nachrichten Icon7Wie bei vielen anderen börsengehandelten Fonds, die auf dem MSCI World basieren, ist die Zusammensetzung des Comstage MSCI World UCITS ETF in Bezug auf die Unternehmenszusammensetzung einerseits recht diversifiziert, andererseits geografisch stark auf die Vereinigten Staaten, das wichtigste Referenzland des MSCI World, konzentriert. 

Wie wir bereits zu Beginn vorweggenommen haben, handelt es sich bei den meisten der in diesem Fonds vertretenen Unternehmen um globale Blue-Chip-Unternehmen, sodass seine Zahlen recht solide sind. Vor allem da sie größtenteils die Börsenentwicklung der wichtigsten westlichen Märkte, plus Japan, Australien, Hongkong und Singapur, widerspiegeln. Schauen wir uns das mal genauer an.

Länderzusammensetzung des ETF

Beginnen wir mit der geografischen Zusammensetzung des Comstage MSCI World UCITS ETF. Wie aus der unten abgebildeten Tabelle ersichtlich ist, besteht der Fonds zu fast zwei Dritteln aus Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Es handelt sich also um einen Investmentfonds, der stark von der US-Wirtschaft geprägt ist. Dieses spezifische Gewicht der Vereinigten Staaten ist im Kontext der Gründung des Fonds Ende der 1960er Jahre und mitten im Kalten Krieg verständlich.

Land Gewichtung
Vereinigte Staaten von Amerika 66,66%
Japan 6,74%
Vereinigtes Königreich 4,16%
Kanada 3,33%
Frankreich  3,29%
Schweiz 2,99%
Deutschland 2,74%
Australien 2,14%
Niederlande 1,56%
Schweden 1,11%

Die nächsten, am stärksten vertretenen, Länder sind Japan und das Vereinigte Königreich, die zusammen etwas mehr als 10 % des Fonds ausmachen und somit weit hinter den Vereinigten Staaten liegen. Europäische Länder machen etwa weitere fünfzehn Prozent aus, der Rest verteilt sich auf Australien, Kanada, Hongkong und Singapur.

Zusammensetzung nach Unternehmen

Was die Zusammensetzung der Unternehmen betrifft, so hat keines von ihnen ein ausreichendes spezifisches Gewicht, um allein 5 % des Fonds zu erreichen. Dennoch gibt es zwei Unternehmen, die etwas herausragen: Apple, mit 3,97%, und Microsoft, mit 3,35%. Die kürzliche Markteinführung von Windows 11 und Microsofts Engagement sowie die Stärkung seiner Webdienste durch die Azure-Plattform, könnten Microsoft in diesem Fonds zusätzlich stärken und mittelfristig auf den ersten Platz verhelfen.

Unternehmen Gewichtung
Apple 3,97%
Microsoft 3,35%
Amazon 2,53%
Facebook 1,47%
Alphabet Class C 1,28%
Alphabet Class A 1,27%
Tesla 0,9%
Nvidia 0,86%
JPMorgan Chase 0,83%
Johnson & Johnson 0,75%

Interessant ist, dass es sich bei den ersten acht Unternehmen im Comstage MSCI World UCITS ETF um Technologieunternehmen handelt. Erst auf den Positionen 9 und 10, die von JPMorgan und Johnson & Johnson belegt werden, finden sich zwei traditionelle Unternehmen. Dies zeigt das enorme spezifische Gewicht, das Technologieunternehmen in der heutigen Gesellschaft und Wirtschaft haben.

Diese Position wird in den nächsten Jahren höchstwahrscheinlich weiter wachsen, was eine ausgezeichnete Garantie für die Anleger des Fonds darstellt, da es sicher scheint, dass die Anzahl dieser Art von Unternehmen mittelfristig weiter steigen wird.

Comstage MSCI World UCITS ETF – Kursentwicklung

Der MSCI World UCITS ETF verzeichnete im vergangenen Jahr einen Bewertungszuwachs von rund 30 %, wobei dieser Anstieg mit einer gewissen Vorsicht zu betrachten ist, da er größtenteils mit dem starken Rückgang der Aktienmärkte im März 2020, nach dem Ausbruch der weltweiten Pandemie, zusammenhängt. Dieser Rückgang spiegelt sich auch in der vorangegangenen Jahresperiode wider, in der die Rendite des Fonds auf etwa 3,4 % beschränkt war.

Juli 2020 – Juli 2021 Juli 2019 – Juli 2020 Juli 2018 – Juli 2019 Juli 2017 – Juli 2018 Juli 2016 – Juli 2017
32,03% 3,4% 10,52% 8,65% 14,76%

In jedem Fall strebt der Comstage MSCI World UCITS ETF in den nächsten Jahren eine Outperformance von mehr als 20% an, insbesondere wenn die Technologieunternehmen ihr Momentum an den Aktienmärkten weltweit konsolidieren sollten.

Comstage MSCI World UCITS ETF – Pro und Kontra

Insgesamt sind die Zahlen für den Comstage MSCI World UCITS ETF sehr gut. Daher scheint es klar zu sein, dass es sich um einen guten börsengehandelten Fonds handelt, in den man investieren kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass er über keine Schwächen verfügt. Lassen Sie uns also einen genaueren Blick auf seine Vor- und Nachteile werfen, um festzustellen, inwieweit er einen guten Fonds für den Handel auf den globalen Märkten darstellt.

  • Er hat als Referenz einen der bekanntesten Indizes der Welt: Der MSCI World ist zweifellos einer der anerkanntesten Indizes der Welt. Dieser kann sich seit so vielen Jahren an der Spitze halten, da er als Index überaus zuverlässig funktioniert. Der Comstage MSCI World UCITS ETF bildet jene Unternehmen ab, die im MSCI World vertreten sind, und erzielt so hervorragende Ergebnisse, die auf der Performance einiger der besten Unternehmen des Westens basieren.
  • Seine jährliche Schwankung hat 30 % überschritten: In den letzten 12 Monaten hat der Comstage MSCI World UCITS ETF eine jährliche Veränderung von über 30% erreicht, was wirklich spektakulär ist. Es stimmt zwar, dass dies zum Teil als Reaktion auf den Rückgang der Aktienmärkte zu Beginn der Pandemie geschah, dennoch weisen nicht alle börsengehandelten Fonds diese Art von Performance auf.
  • Er bietet eine recht großzügige Dividende: Während andere börsengehandelte Fonds ihre Dividenden reinvestieren müssen, um an die Zahlen des Comstage MSCI World UCITS ETF heranzukommen, fügt dieser börsengehandelte Fonds die großzügige Ausschüttung seiner Dividende zu seinen vielen Vorteilen als Fonds hinzu, sodass er seinen Investoren definitiv eine sehr interessante Rendite bietet.
  • Er ist nicht der am besten abschneidende ETF unter denjenigen, die auf dem MSCI World basieren: Trotz seiner starken Zahlen wird der Comstage MSCI World UCITS ETF von wenig anderen, ähnlich gehandelten Fonds übertroffen, wie z.B. dem iShares MSCI World ETF, der eine höhere annualisierte Veränderung und eine großzügigere Dividende als der Comstage MSCI World UCITS ETF aufweist.

Comstage MSCI World UCITS ETF – Dividende

Die Dividende des Comstage MSCI World UCITS ETF beträgt 0,88 (1,22%) und macht den Fonds bezüglich diesem Aspekt zu einem der interessantesten Fonds. Die Ausschüttungspolitik ermöglicht es Ihnen, dieses Geld regelmäßig auf Ihr Handelskonto zu erhalten, sodass Sie es einfach in die Instrumente Ihrer Wahl reinvestieren oder es als Gewinn auf Ihr Bankkonto einzahlen können.

Comstage MSCI World UCITS ETF – anfallende Gebühren und Kosten

ETF-Nachrichten Icon13

Ein weiterer Vorteil des Comstage MSCI World UCITS ETF sind seine niedrigen Kosten von weniger als 0,2%.

Damit ist dieser Fonds sogar wettbewerbsfähiger als der iShares MSCI World ETF, der eine höhere TER aufweist. Allerdings ist die Performance des Comstage MSCI World UCITS ETF dennoch nicht so wettbewerbsfähig wie jene des entsprechenden iShares-Fonds.

Trotz alledem handelt es sich um einen Fonds mit sehr wettbewerbsfähigen Gebühren und hohen jährlichen Renditen, zu denen noch die großzügige Dividende hinzukommt.

Comstage MSCI World UCITS ETF im Vergleich zum iShares MSCI World

iShares Core MSCI World UCITS ETF Vergleich mit MSCI World Index

*Gelb = Comstage MSCI World ETF, Blau = MSCI World Index (ishares)

Schauen wir uns den Vergleich zwischen dem Comstage MSCI World UCITS ETF und dem iShares MSCI World ETF in der untenstehenden Tabelle etwas genauer an.

Comstage MSCI World UCITS ETF iShares MSCI World ETF
Jährliche Veränderung 29,67% 36,23%
Dividende 0,88 (1,22%) 1,79 (1,41%)
TER 0,2% 0,24%
Ausschüttungspolitik Verteilung Verteilung

Wie Sie sehen können, hat der iShares MSCI World ETF, obwohl beide ETFs auf demselben Index basieren und die gleiche Art von Dividendenpolitik aufweisen, den Comstage MSCI World UCITS ETF in Bezug auf seine jährliche Veränderung übertroffen und bietet auch eine höhere Dividende als der Comstage MSCI World UCITS ETF. Trotz alledem bleibt der Comstage MSCI World UCITS ETF ein ausgezeichneter börsengehandelter Fonds, in den man jedenfalls investieren kann.

Comstage MSCI World UCITS ETF Prognose – Lohnt es sich zu investieren?

Der Comstage MSCI World UCITS ETF ist einer der besten börsengehandelten Fonds, die derzeit auf dem Markt sind, vor allem weil er auf einem der besten Indizes basiert. Die Prognosen für große Unternehmen wie Microsoft, Apple, Alphabet (Google) oder Amazon werden immer solider, und es scheint klar, dass die Investition in einen Fonds, der so eindeutig auf sie setzt, sehr gute Ergebnisse für Anleger bieten kann. 

Comstage MSCI World UCITS ETF – Unser Fazit und abschließende Bewertung

comstage logo Der Comstage MSCI World UCITS ETF hat in den letzten 12 Monaten eine jährliche Veränderung von mehr als 30% erzielt, schüttet eine großzügige Dividende an seine Investoren aus und konnte sich als ein Fonds etablieren, mit dem man jederzeit rechnen kann und muss.

In Anbetracht dieser Tatsachen scheint festzustehen, dass es sich um einen ETF handelt, der eine sehr gute Ergänzung für jedes Portfolio darstellen kann. Insbesondere wenn man bedenkt, dass er ,zusätzlich zu seinen guten Ergebnissen, diese großartigen Zahlen dadurch erzielt, dass er auf Unternehmen, wie Microsoft, Google, Amazon oder Tesla, setzt, die den Märkten große Sicherheit vermitteln.

Wenn Sie in den Comstage MSCI World UCITS ETF und andere ähnliche ETFs investieren möchten, empfehlen wir Ihnen dies über die eToro Plattform zu machen.  Durch diese erhalten Sie Zugang zu den wichtigsten ETF-Märkten. Mit eToro können Sie auf über 250 verschiedene ETFs zugreifen und in diese, zu einigen der niedrigsten Gebühren auf dem Markt, investieren.

Darüber hinaus haben Sie Zugang zu Instrumenten wie Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffen und Kryptowährungen. Schließlich verfügt eToro ebenso über einen globalen Benchmark-Social-Trading-Service, bei dem Sie die Investitionen einiger der besten Händler der Welt kopieren können, um deren Marktrenditen zu entsprechen.

Häufig gestellte Fragen über den Comstage MSCI World UCITS ETF

Kann ich in den Comstage MSCI World UCITS ETF in Deutschland investieren?

Welches sind die größten Unternehmen im Comstage MSCI World UCITS ETF?

Wie ist die geografische Zusammensetzung des Comstage MSCI World UCITS ETF?

Zahlt der Comstage MSCI World UCITS ETF eine Dividende?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar