Die besten ETFs im Vergleich 2023 – Was ist der beste ETF?
Angesichts der riesigen Auswahl an ETFs, fällt es oft nicht leicht, den besten ETF für sich selbst zu finden.
Es ist leicht, bei den vielen verschiedenen Varianten den Überblick zu verlieren. Um die Entscheidung zu erleichtern, haben wir im Folgenden die besten ETFs 2023 verglichen.
Anleger, die einen ETF kaufen möchten, der sich besonders gut in ihrem Depot macht, müssen dabei natürlich auch stets die eigene Anlagestrategie berücksichtigen. Nicht jeder ETF passt zu jedem Depot.
Unser ETF Vergleich 2023 hilft jedoch hoffentlich dabei, die Entscheidung zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste ETF? Welcher ETF hatte 2023 die beste Performance?
- 2 Die besten Aktien ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Aktien ETF?
- 3 Die besten Anleihen ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Anleihen ETF?
- 4 Die besten Branchen ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Branchen ETF?
- 5 Die besten Länder ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Länder ETF?
- 6 Die besten DAX ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste DAX ETF?
- 7 Die besten TecDAX ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste TecDAX ETF?
- 8 Die besten MDAX ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste MDAX ETF?
- 9 Die besten MSCI World ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste MSCI World ETF?
- 10 Die besten NASDAQ 100 ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste NASDAQ 100 ETF?
- 11 Die besten S&P 500 ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste S&P 500 ETF?
- 12 Die besten Dividenden ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Dividenden ETF?
- 13 Die besten Indien ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Indien ETF?
- 14 Die besten Gold ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Gold ETF?
- 15 Die besten Rohstoff ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Rohstoff ETF?
- 16 Die besten VL ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste VL ETF?
- 17 Die besten Immobilien ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Immobilien ETF?
- 18 ETF Depot Vergleich 2023 – Was ist das beste ETF Depot, um ETFs zu kaufen?
- 19 Wie ETFs kaufen? Unsere Anleitung für den Kauf von den besten ETFs 2023:
- 20 ETF Gebühren Vergleich 2023 – Was sind die günstigsten ETFs?
- 21 ETF Performance Rechner – Was ist der beste ETF historisch?
- 22 ETF Vergleich Fazit – Was sind die besten ETFs und welche empfehlen wir?
- 23 ETF Vergleich FAQs
Die besten ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste ETF? Welcher ETF hatte 2023 die beste Performance?
db Physical Rhodium ETC | WisdomTree Physical Palladium | db Physical Palladium Euro Hedged ETC | iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD | |
ISIN | DE000A1KJHG8 | DE000A0N62E5 | DE000A1EK3B8 | IE00B3WJKG14 |
WKN | A1KJHG | A0N62E | A1EK3B | A142N1 |
Performance (5 J.) | +3.154.57 % | +353,97 % | +333,77 % | +221,47 % |
Rendite 2016 | +26,84 % | +27,91 % | +20,36 % | +16,76 % |
Rendite 2017 | +95,50 % | +36,51 % | +52,14 % | +21,49 % |
Rendite 2018 | +49,23 % | +23,62 % | +14,99 % | +4,37 % |
Rendite 2019 | +150,01 % | +55,53 % | +46,19 % | +52,49 % |
Rendite 2020 | +156.78 % | +12,81 % | +19,72 % | +30,88 % |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,45 % | 0,49 % | 0,45 % | 0,15 % |
Fondsvolumen | 60 Mio. € | 193 Mio. € | 30 Mio. € | 2.007 Mio. € |
Domizil | Deutschland | Jersey | Jersey | Irland |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | – | – | Physisch | Vollständige Replikation |
Die besten Aktien ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Aktien ETF?
Shares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD | SPDR S&P U.S. Technology Select Sector UCITS ETF | Lyxor MSCI World Information Technology TR UCITS ETF | Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF | |
ISIN | IE00B3WJKG14 | IE00BWBXM948 | LU0533033667 | IE00BM67HT60 |
WKN | A142N1 | A14QB5 | LYX0GP | A113FM |
Performance (5 J.) | +221,47 % | +209,37 % | +207,12 % | +206,88 % |
Rendite 2016 | +16,76 % | +17,89 % | +14,32 % | +14,47 % |
Rendite 2017 | +21,49 % | +17,61 % | +21,19 % | +21,85 % |
Rendite 2018 | +4,37 % | +3,14 % | +2,03 % | +0,76 % |
Rendite 2019 | +52,49 % | +52,37 % | +49,69 % | +51,46 % |
Rendite 2020 | +30,88 % | +31,54 % | +31,43 % | +31,73 % |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,15 % | 0,15 % | 0,30 % | 0,25 % |
Fondsvolumen | 2.007 Mio. € | 257 Mio. € | 701 Mio. € | 1.342 Mio. € |
Domizil | Irland | Irland | Luxemburg | Irland |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation | Synthetisch | Optimiertes Sampling |
Die besten Anleihen ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Anleihen ETF?
SPDR Refinitiv Global Convertible Bond UCITS ETF. | SPDR Bloomberg Barclays 10+ Year U.S. Corporate Bond UCITS ETF | Xtrackers Eurozone Government Bond 25+ UCITS ETF | iShares Global High Yield Corp Bond UCITS ETF | |
ISIN | IE00BNH72088 | IE00BZ0G8860 | LU0290357846 | IE00B74DQ490 |
WKN | A12CZS | A14071 | DBX0AK | A1J7MG |
Performance (5 J.) | +58,80 % | +28,12 % | +26,24 % | +24,22 % |
Rendite 2016 | +7,25 % | +13,84 % | +11,76 % | +15,26 % |
Rendite 2017 | -1,57 % | -1,80 % | -2,67 % | -3,30 % |
Rendite 2018 | -0,23 % | -2,70 % | +3,96 % | +0,80 % |
Rendite 2019 | +15,61 % | +26,27 % | +20,79 % | +13,93 % |
Rendite 2020 | +26,14 % | +4,96 % | +16,97 % | -1,60 % |
Ausschüttung (2021) | 0,09 € | 1,03 € | – | 3,23 € |
Dividendenrendite | 0,22 % | 3,45 % | – | 3,98 % |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,50 % | 0,06 % | 0,15 % | 0,50 % |
Fondsvolumen | 918 Mio. € | 86 Mio. € | 109 Mio. € | 744 Mio. € |
Domizil | Irland | Irland | Luxemburg | Irland |
Ertragsverwertung | Ausschüttend | Ausschüttend | Thesaurierend | Ausschüttend |
Replikationsmethodik | Optimiertes Sampling | Optimiertes Sampling | Optimiertes Sampling | Optimiertes Sampling |
Die besten Branchen ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Branchen ETF?
iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD | iShares Global Clean Energy UCITS ETF | Xtrackers STOXX Europe 600 Basic Resources Swap UCITS ETF | SPDR S&P U.S. Financials Select Sector UCITS ETF | |
ISIN | IE00B3WJKG14 | IE00B1XNHC34 | LU0292100806 | IE00BWBXM500 |
WKN | A142N1 | A0MW0M | DBX1SB | A14QB1 |
Performance (5 J.) | +218,17 % | +159,18 % | +151,75 % | +24,22 % |
Rendite 2016 | +16,76 % | -13,64 % | +65,34 % | +15,26 % |
Rendite 2017 | +21,49 % | +5,74 % | +21,67 % | -3,30 % |
Rendite 2018 | +4,37 % | -5,09 % | -12,62 % | +0,80 % |
Rendite 2019 | +52,49 % | +48,08 % | +22,84 % | +13,93 % |
Rendite 2020 | +30,88 % | +118,19 % | +12,40 % | -1,60 % |
Ausschüttung (2021) | – | 0,07 € | – | – |
Dividendenrendite | – | 0,65 % | – | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,15 % | 0,65 % | 0,30 % | 0,15 % |
Fondsvolumen | 2.037 Mio. € | 4.322 Mio. € | 130 Mio. € | 412 Mio. € |
Domizil | Irland | Irland | Luxemburg | Irland |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Ausschüttend | Thesaurierend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation | Synthetisch | Vollständige Replikation |
Die besten Länder ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Länder ETF?
Lyxor MSCI Taiwan UCITS ETF | Xtrackers MSCI USA Swap UCITS ETF | Xtrackers MSCI China UCITS ETF | iShares MSCI Korea UCITS ETF USD | |
ISIN | LU1900066033 | LU0274210672 | LU0514695690 | IE00B5W4TY14 |
WKN | LYX018 | DBX1MU | DBX0G2 | A1C1H3 |
Performance (5 J.) | +159,15 % | +102,45 % | +93,68 % | +90,39 % |
Rendite 2016 | +21,40 % | +14,68 % | +4,02 % | +11,24 % |
Rendite 2017 | +11,40 % | +7,44 % | +35,18 % | +28,56 % |
Rendite 2018 | -4,92 % | -1,21 % | -16,14 % | -17,45 % |
Rendite 2019 | +38,38 % | +34,96 % | +26,93 % | +13,89 % |
Rendite 2020 | +24,75 % | +11,13 % | +15,11 % | +31,67 % |
Ausschüttung (2021) | – | – | – | – |
Dividendenrendite | – | – | – | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,45 % | 0,15 % | 0,65 % | 0,65 % |
Fondsvolumen | 67 Mio. € | 3.003 Mio. € | 1.680 Mio. € | 143 Mio. € |
Domizil | Luxemburg | Luxemburg | Luxemburg | Irland |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Synthetisch | Synthetisch | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation |
Die besten DAX ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste DAX ETF?
Lyxor Core DAX (DR) UCITS ETF | Xtrackers DAX UCITS ETF | |
ISIN | LU0378438732 | LU0274211480 |
WKN | ETF001 | DBX1DA |
Performance (5 J.) | +46,36 % | +46,50 % |
Rendite 2016 | +6,17 % | +6,36 % |
Rendite 2017 | +12,02% | +11,94 % |
Rendite 2018 | -18,62% | -18,56 % |
Rendite 2019 | +24,91% | +24,94 % |
Rendite 2020 | +3,04% | +3,02 % |
Ausschüttung (2021) | 2,81 € | – |
Dividendenrendite | 2,11 % | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,08 % | 0,9 % |
Fondsvolumen | 962 Mio. € | 4.059 Mio. € |
Domizil | Luxemburg | Luxemburg |
Ertragsverwertung | Ausschüttend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation |
Die besten TecDAX ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste TecDAX ETF?
iShares TecDAX UCITS ETF | Lyxor 1 TecDAX UCITS ETF | |
ISIN | DE0005933972 | DE000ETF9082 |
WKN | 593397 | ETF908 |
Performance (5 J.) | +95,75 % | – |
Rendite 2016 | -1,07 % | – |
Rendite 2017 | +39,15 % | +39,02 % |
Rendite 2018 | -3,61 % | -3,62 % |
Rendite 2019 | +22,49 % | +22,74 % |
Rendite 2020 | +6,31 % | +6.08 % |
Ausschüttung (2021) | – | 0,15 € |
Dividendenrendite | – | 0,57 % |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,51 % | 0,40 % |
Fondsvolumen | 941 Mio. € | 91 Mio. € |
Domizil | Deutschland | Deutschland |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Ausschüttend |
Replikationsmethodik | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation |
Die besten MDAX ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste MDAX ETF?
Invesco MDAX UCITS ETF | Lyxor MDAX (DR) UCITS ETF | Deka MDAX UCITS ETF | |
ISIN | IE00BHJYDV33 | LU1033693638 | DE000ETFL441 |
WKN | A2N7NF | ETF007 | ETFL44 |
Performance (5 J.) | – | +54,25 % | +54,89 % |
Rendite 2016 | – | +6,01 % | +6,52 % |
Rendite 2017 | – | +17,42 % | +17,67 % |
Rendite 2018 | – | -18,13 % | -18,11 % |
Rendite 2019 | – | +30,64 % | +30,34 % |
Rendite 2020 | +8,18 % | +8,26 % | +8,92 % |
Ausschüttung (2021) | – | 0,22 € | – |
Dividendenrendite | – | 0,74 % | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,19 % | 0,30 % | 0,30 % |
Fondsvolumen | 360 Mio. € | 242 Mio. € | 703 Mio. € |
Domizil | Irland | Luxemburg | Deutschland |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Ausschüttend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation |
Die besten MSCI World ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste MSCI World ETF?
HSBC MSCI World UCITS ETF | SPDR MSCI World UCITS ETF | iShares MSCI World UCITS ETF | |
ISIN | IE00B4X9L533 | IE00BFY0GT14 | IE00B4L5Y983 |
WKN | A1C9KL | A2N6CW | A0RPWH |
Performance (5 J.) | +79,71 % | – | +77,63 % |
Rendite 2016 | +10,51 % | – | +12,31 % |
Rendite 2017 | +7,84 % | – | +7,61 % |
Rendite 2018 | -3,96 % | – | -4,30 % |
Rendite 2019 | +30,34 % | – | +30,22 % |
Rendite 2020 | +6,46 % | +6,01 % | +6,13 % |
Ausschüttung (2021) | 0,31 € | – | – |
Dividendenrendite | 1,28 % | – | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,15 % | 0,12 % | 0,20 % |
Fondsvolumen | 2.598 Mio. € | 681 Mio. € | 29.794 Mio. € |
Domizil | Irland | Irland | Irland |
Ertragsverwertung | Ausschüttend | Thesaurierend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Optimiertes Sampling | Optimiertes Sampling | Optimiertes Sampling |
Die besten NASDAQ 100 ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste NASDAQ 100 ETF?
Amundi Nasdaq-100 UCITS ETF | Invesco EQQQ NASDAQ-100 UCITS ETF | Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF | |
ISIN | LU1681038243 | IE0032077012 | LU1829221024 |
WKN | A2H577 | 801498 | LYX00F |
Performance (5 J.) | +185,51 % | +185,34 % | +185,07 % |
Rendite 2016 | +9,92 % | +10,28 % | +9,93 % |
Rendite 2017 | +16,46 % | +16,36 % | +16,36 % |
Rendite 2018 | +4,65 % | +4,30% | +4,65 % |
Rendite 2019 | +41,39 % | +41,48 % | +41,36 % |
Rendite 2020 | +36,18 % | +35,76 % | +36,13 % |
Ausschüttung (2021) | – | 0,94 € | – |
Dividendenrendite | – | 0,34 % | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,23 % | 0,30 % | 0,22 % |
Fondsvolumen | 587 Mio. € | 3.371 Mio. € | 935 Mio. € |
Domizil | Luxemburg | Irland | Luxemburg |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Ausschüttend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Synthetisch | Vollständige Replikation | Synthetisch |
Die besten S&P 500 ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste S&P 500 ETF?
BNP Paribas Easy S&P 500 UCITS ETF | Lyxor S&P 500 UCITS ETF | Invesco S&P 500 UCITS ETF | iShares Core S&P 500 UCITS ETF | |
ISIN | FR0011550177 | LU0496786574 | IE00BYML9W36 | IE00B5BMR087 |
WKN | A1W4DQ | LYX0FS | A141DW | A0YEDG |
Performance (5 J.) | +100,83 % | +99,91 % | +99,40 % | +98,19 % |
Rendite 2016 | +15,08 % | +15,17 % | +15,19 % | +15,20 % |
Rendite 2017 | +7,09 % | +6,90 % | +6,71 % | +6,71 % |
Rendite 2018 | +0,12 % | +0,23 % | +0,02 % | -0,20 % |
Rendite 2019 | +33,92 % | +33,74 % | +33,89 % | +33,54 % |
Rendite 2020 | +8,38 % | +8,57 % | +8,35 % | +8,04 % |
Ausschüttung (2021) | – | 0,48 € | – | – |
Dividendenrendite | – | 1,35 % | – | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,15 % | 0,09 % | 0,05 % | 0,07 % |
Fondsvolumen | 1.973 Mio. € | 3.626 Mio. € | 1.268 Mio. € | 37.513 Mio. € |
Domizil | Frankreich | Luxemburg | Irland | Irland |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Ausschüttend | Ausschüttend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Synthetisch | Synthetisch | Synthetisch | Vollständige Replikation |
Die besten Dividenden ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Dividenden ETF?
SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF | Lyxor STOXX Europe Select Dividend 30 UCITS ETF | iShares MSCI USA Quality Dividend UCITS ETF | iShares EM Dividend UCITS ETF USD | |
ISIN | IE00B6YX5D40 | LU1812092168 | IE00BKM4H312 | IE00B652H904 |
WKN | A1JKS0 | LYX0Y9 | A111YB | A1JNZ9 |
Performance (5 J.) | +61,58 % | +40,65 % | +55,66 % | +53,74 % |
Rendite 2016 | +23,41 % | +5,94 % | +19,03 % | +23,82 % |
Rendite 2017 | +1,54 % | +4,96 % | +4,24 % | +10,35 % |
Rendite 2018 | +1,40 % | -4,26 % | +1,50 % | -1,56 % |
Rendite 2019 | +25,19 % | +26,30 % | +11,63 % | +17,02 % |
Rendite 2020 | -7,26 % | -9,85 % | +11,85 % | -10,74 % |
Ausschüttung (2021) | 1,18 € | 0,76 € | 0,76 € | 0,74 € |
Dividendenrendite | 2,08 % | 4,35 % | 2,23 % | 4,07 % |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,35 % | 0,30 % | 0,35 % | 0,65 % |
Fondsvolumen | 2.643 Mio. € | 154 Mio. € | 270 Mio. € | 338 Mio. € |
Domizil | Irland | Luxemburg | Irland | Irland |
Ertragsverwertung | Ausschüttend | Ausschüttend | Ausschüttend | Ausschüttend |
Replikationsmethodik | Vollständige Replikation | Synthetisch | Vollständige Replikation | Optimiertes Sampling |
Die besten Indien ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Indien ETF?
Xtrackers Nifty 50 Swap UCITS ETF | Franklin FTSE India UCITS ETF | |
ISIN | LU0292109690 | IE00BHZRQZ17 |
WKN | DBX1NN | A2PB5W |
Performance (5 J.) | +53,39 % | – |
Rendite 2016 | +3,25 % | – |
Rendite 2017 | +19,91 % | – |
Rendite 2018 | -2,46 % | – |
Rendite 2019 | +11,04 % | – |
Rendite 2020 | +1,89 % | +3,01 % |
Ausschüttung (2021) | – | – |
Dividendenrendite | – | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,85 % | 0,19 % |
Fondsvolumen | 116 Mio. € | 55 Mio. € |
Domizil | Luxemburg | Irland |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Synthetisch | Vollständige Replikation |
Die besten Gold ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Gold ETF?
iShares Gold Producers UCITS ETF USD | Lyxor NYSE Arca Gold BUGS (DR) UCITS ETF | VanEck Vectors Gold Miners UCITS ETF | |
ISIN | IE00B6R52036 | LU0488317701 | IE00BQQP9F84 |
WKN | A1JKQJ | ETF091 | A12CCL |
Performance (5 J.) | +66,39 % | +46,05 % | +64,50 % |
Rendite 2016 | +58,44 % | +70,42 % | +58,33 % |
Rendite 2017 | -2,40 % | -7,44 % | -1,88 % |
Rendite 2018 | -4,66 % | -14,04 % | -4,72 % |
Rendite 2019 | +45,43 % | +53,07 % | +42,87 % |
Rendite 2020 | +14,07 % | +15,44 % | +12,69 % |
Ausschüttung (2021) | – | 0,03 € | – |
Dividendenrendite | – | 0,13 % | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,55 % | 0,65 % | 0,53 % |
Fondsvolumen | 1.852 Mio. € | 441 Mio. € | 676 Mio. € |
Domizil | Irland | Luxemburg | Irland |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Ausschüttend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation |
Die besten Rohstoff ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Rohstoff ETF?
Xtrackers Physical Rhodium ETC | WisdomTree Physical Palladium | db Physical Palladium Euro Hedged ETC | WisdomTree Physical Precious Metals | |
ISIN | GB00B684MW17 | DE000A0N62E5 | DE000A1EK3B8 | DE000A0N62H8 |
WKN | A1KJUG | A0N62E | A1EK3B | A0N62H |
Performance (5 J.) | +3.260,81 % | +362,30 % | +341,24 % | +78,45 % |
Rendite 2016 | +21,16 % | +25,18 % | +20,36 % | +15,33 % |
Rendite 2017 | +77,59 % | +37,33 % | +53,20 % | +1,53 % |
Rendite 2018 | +52,27 % | +24,37 % | +14,80 % | +4,37 % |
Rendite 2019 | +137,31 % | +53,29 % | +44,60 % | +28,42 % |
Rendite 2020 | +159,28 % | +11,66 % | +19,40 % | +15,12 % |
Ausschüttung (2021) | – | – | – | – |
Dividendenrendite | – | – | – | – |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,95 % | 0,49 % | 0,45 % | 0,44 % |
Fondsvolumen | 150 Mio. € | 190 Mio. € | 30 Mio. € | 161 Mio. € |
Domizil | Jersey | Jersey | Jersey | Jersey |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Physisch besichert | Physisch besichert | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation |
Die besten VL ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste VL ETF?
Shares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD | Lyxor MSCI World Information Technology TR UCITS ETF | Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF | Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF | |
ISIN | IE00B3WJKG14 | LU0533033667 | IE00BM67HT60 | LU1829221024 |
WKN | A142N1 | LYX0GP | A113FM | LYX00F |
Performance (5 J.) | +221,47 % | +207,12 % | +206,88 % | +185,07 % |
Rendite 2016 | +16,76 % | +14,32 % | +14,47 % | +9.93 % |
Rendite 2017 | +21,49 % | +21,19 % | +21,85 % | +16,36 % |
Rendite 2018 | +4,37 % | +2,03 % | +0,76 % | +4,65 % |
Rendite 2019 | +52,49 % | +49,69 % | +51,46 % | +41,36 % |
Rendite 2020 | +30,88 % | +31,43 % | +31,73 % | +36,13 % |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,15 % | 0,30 % | 0,25 % | 0,22 % |
Fondsvolumen | 2.007 Mio. € | 701 Mio. € | 1.342 Mio. € | 935 Mio. € |
Domizil | Irland | Luxemburg | Irland | Luxemburg |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend | Thesaurierend |
Replikationsmethodik | Vollständige Replikation | Synthetisch | Optimiertes Sampling | Synthetisch |
Die besten Immobilien ETFs 2023 im Vergleich – Was ist der beste Immobilien ETF?
Xtrackers FTSE Developed Europe ex UK Real Estate UCITS ETF | SPDR FTSE EPRA Europe ex UK Real Estate UCITS ETF | iShares European Property Yield UCITS ETF | BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Eurozone Capped UCITS ETF | |
ISIN | IE00BP8FKB21 | IE00BSJCQV56 | IE00B0M63284 | LU0192223062 |
WKN | A118P8 | A14P7G | A0HGV5 | A0ERY9 |
Performance (5 J.) | +38,32 % | +34,89 % | +28,44 % | +27,68 % |
Rendite 2016 | +4,72 % | +4,61 % | +5,02 % | +3,00 % |
Rendite 2017 | +15,62 % | +15,09 % | +15,11 % | +17,63 % |
Rendite 2018 | -4,69 % | -5,68 % | -6,76 % | -7,25 % |
Rendite 2019 | +27,66 % | +25,80 % | +25,20 % | +22,45 % |
Rendite 2020 | -8,02 % | -6,35 % | -8,65 % | -10,62 % |
Ausschüttung (2021) | – | – | 1,08 € | 0,25 € |
Dividendenrendite | – | – | 2,51 % | 2,53 % |
TER (Gesamtkostenquote) | 0,33 % | 0,30 % | 0,40 % | 0,40 % |
Fondsvolumen | 28 Mio. € | 66 Mio. € | 1.797 Mio. € | 237 Mio. € |
Domizil | Irland | Irland | Irland | Luxemburg |
Ertragsverwertung | Thesaurierend | Thesaurierend | Ausschüttend | Ausschüttend |
Replikationsmethodik | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation | Vollständige Replikation |
ETF Depot Vergleich 2023 – Was ist das beste ETF Depot, um ETFs zu kaufen?
Wer ETFs kaufen möchte, benötigt vorher ein entsprechendes Wertpapierdepot. Die Auswahl an Depotanbietern ist riesig. Anleger haben hierbei die Wahl zwischen klassischen Filialbanken, Direktbanken und Online-Brokern.
Bei der Wahl des besten Depotanbieters gilt es, eine Reihe von Punkten zu beachten:
- Umfang des Wertpapierangebots
- Zahl der verfügbaren Handelsplätze
- Gebühren
- Benutzerfreundlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Transparenz
Wer bereits einen bestimmten ETF ins Auge gefasst hat, sollte bei der Wahl des Depotanbieters darauf achten, dass dieser den entsprechenden Indexfonds auch im Sortiment hat.
Darüber hinaus sind besonders Höhe und Art der Gebühren wichtig. Hohe Gebühren können die Rendite, welche man mit einem ETF oder anderen Wertpapieren erzielt, negativ beeinträchtigen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich meist, auf einen Online-Broker zurückzugreifen. Diese sind nämlich meistens besonders günstig.
Wir empfehlen unseren Testsieger eToro. Dort können Anleger völlig gebührenfrei ETFs kaufen. Daneben bietet eToro eine große Auswahl an handelbaren ETFs, Aktien, Kryptowährungen und CFDs. Dank seiner Social-Trading-Komponente erlaubt es eToro Einsteigern zudem, die renditeträchtigsten Portfolios der besten Nutzer der Plattform mit wenigen Klicks zu kopieren.
Wie ETFs kaufen? Unsere Anleitung für den Kauf von den besten ETFs 2023:
ETF Gebühren Vergleich 2023 – Was sind die günstigsten ETFs?
Die besten ETFs zeichnen sich nicht nur durch eine starke Performance aus. Sie sind auch mit möglichst niedrigen Kosten verbunden.
Ähnlich wie die Gebühren eines Depotanbieters können auch die laufenden Kosten (TER) eines ETFs auf lange Sicht renditeschmälernd wirken. Aus diesem Grund lohnt es sich, beim Kauf eines ETFs auch besonders auf dessen jeweilige Gebühren zu achten.
Die folgenden ETFs auf bekannte Vergleichsindizes sind besonders günstig:
ETF | ISIN / WKN | Laufende Kosten (TER) |
Invesco S&P 500 UCITS ETF | IE00B3YCGJ38 / A1CYW7 | 0,05 % |
Invesco S&P 500 UCITS ETF (Hedged) | IE00BRKWGL70 / A12DYR | 0,05 % |
Lyxor Core DAX (DR) UCITS ETF | LU0378438732 / ETF001 | 0,08 % |
Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF | LU1781541179 / LYX0YD | 0,12 % |
SPDR MSCI World UCITS ETF | IE00BFY0GT14 / A2N6CW | 0,12 % |
iShares Core MSCI EMU UCITS ETF | IE00B53QG562 / A0YEDX | 0,12 % |
Xtrackers MSCI EMU UCITS ETF | LU0846194776 / DBX0GJ | 0,12 % |
Xtrackers NASDAQ 100 UCITS ETF | IE00BMFKG444 / A2QJU3 | 0,20 % |
Invesco NASDAQ-100 Swap UCITS ETF | IE00BNRQM384 / A2QMHS | 0,20 % |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Dist) | IE00B3RBWM25 / A1JX52 | 0,22 % |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) | IE00BK5BQT80 / A2PKXG | 0,22 % |
ETF Performance Rechner – Was ist der beste ETF historisch?
ETF Vergleich Fazit – Was sind die besten ETFs und welche empfehlen wir?
Die Zahl der verfügbaren ETFs ist mittlerweile unüberschaubar groß geworden. Hierbei den passenden ETF für das eigene Depot zu finden, ist oft nicht leicht. Welches die besten ETFs sind, hängt zum Teil auch immer davon ab, welches Anlageziel man selbst verfolgt.
Gleichzeitig gibt stets bestimmte ETFs, die in ihrem jeweiligen Feld besonders herausragen. Alle in diesem Vergleich von uns aufgeführten ETFs zeichnen sich durch eine starke Performance und/oder besonders günstige Gebühren aus. Jeder einzelne davon würde sich sehr gut in einem Depot machen.
Wer auf der Suche nach den besten ETFs für einen bestimmten Vergleichsindex oder ein Anlagefeld ist, findet hier hoffentlich Inspiration. Die endgültige Entscheidung hängt natürlich auch immer davon ab, wie genau das eigene Depot aussehen soll und was man damit erreichen möchte.
ETF Vergleich FAQs
Welche ETFs sind empfehlenswert?
Welcher ETF hat die beste Rendite?
Welcher MSCI World ETF ist der beste?
In welchen ETF investieren 2021?
In welchem ETF ist Amazon?
Wie sicher ist MSCI World?
Wie viele ETFs sind sinnvoll?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.