Angesichts der riesigen Auswahl an ETFs, fällt es oft nicht leicht, den besten ETF für sich selbst zu finden.
Es ist leicht, bei den vielen verschiedenen Varianten den Überblick zu verlieren. Um die Entscheidung zu erleichtern, haben wir im Folgenden die besten ETFs 2022 verglichen.
Anleger, die einen ETF kaufen möchten, der sich besonders gut in ihrem Depot macht, müssen dabei natürlich auch stets die eigene Anlagestrategie berücksichtigen. Nicht jeder ETF passt zu jedem Depot.
Unser ETF Vergleich 2022 hilft jedoch hoffentlich dabei, die Entscheidung zu erleichtern.
Die besten ETFs 2022 im Vergleich – Was ist der beste ETF? Welcher ETF hatte 2022 die beste Performance?
db Physical Rhodium ETC
WisdomTree Physical Palladium
db Physical Palladium Euro Hedged ETC
iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD
ETF Depot Vergleich 2022 – Was ist das beste ETF Depot, um ETFs zu kaufen?
€
Anzahl der Trades
5pro Jahr
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
104 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 2.50
Was uns gefällt
Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
Support über 20 Lokale Nummern
Mindesteinzahlung nur 20€
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 2.50
73.81% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, auf sich nehmen können.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
20€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
250+
Hebel
1:200
Margenhandel
true
Aktien
2425
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
CFDs
0,01-2%
Krypto
0,01-2%
DAX
0,01-2%
ETFs
0,01-2%
Fonds
0,01-2%
Aktien
0,01-2%
73.81% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, auf sich nehmen können.
Empfohlener Broker
84 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
25€
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
100
Inaktivitätsgebühren
16
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Min. Trade
1
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Handelsgebühren
0.02
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Bewertung
Gesamtgebühren€ 5.00
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
keine Mindesteinlage
Fixkosten pro Trade
1 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 5.00
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
600+
Margenhandel
false
Min. Trade
1€
Aktien
18.000+
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
ab 0€
ETFs
ab 0€
Fonds
4€
0,8€
Aktien
ab 0€
Wer ETFs kaufen möchte, benötigt vorher ein entsprechendes Wertpapierdepot. Die Auswahl an Depotanbietern ist riesig. Anleger haben hierbei die Wahl zwischen klassischen Filialbanken, Direktbanken und Online-Brokern.
Bei der Wahl des besten Depotanbieters gilt es, eine Reihe von Punkten zu beachten:
Umfang des Wertpapierangebots
Zahl der verfügbaren Handelsplätze
Gebühren
Benutzerfreundlichkeit
Zuverlässigkeit
Transparenz
Wer bereits einen bestimmten ETF ins Auge gefasst hat, sollte bei der Wahl des Depotanbieters darauf achten, dass dieser den entsprechenden Indexfonds auch im Sortiment hat.
Darüber hinaus sind besonders Höhe und Art der Gebühren wichtig. Hohe Gebühren können die Rendite, welche man mit einem ETF oder anderen Wertpapieren erzielt, negativ beeinträchtigen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich meist, auf einen Online-Broker zurückzugreifen. Diese sind nämlich meistens besonders günstig.
Wir empfehlen unseren Testsieger eToro. Dort können Anleger völlig gebührenfrei ETFs kaufen. Daneben bietet eToro eine große Auswahl an handelbaren ETFs, Aktien, Kryptowährungen und CFDs. Dank seiner Social-Trading-Komponente erlaubt es eToro Einsteigern zudem, die renditeträchtigsten Portfolios der besten Nutzer der Plattform mit wenigen Klicks zu kopieren.
Wie ETFs kaufen? Unsere Anleitung für den Kauf von den besten ETFs 2022:
Im Folgenden zeigen wir, wie Sie die besten ETFs kaufen können. Wie dies funktioniert, erklären wir beispielhaft am Online-Broker eToro.
Anmeldung bei eToro
Um eToro zu nutzen, ist es vorher notwendig, sich auf der Handelsplattform zu registrieren und ein eigenes Konto anzulegen. Hierfür braucht man einfach nur direkt auf die Webseite von eToro zu gehen. Dort befindet sich ein entsprechendes Anmeldeformular, welches man vollständig ausfüllen und abschicken muss.
Im Anschluss sendet einem eToro eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zu. Über diesen kann man den neuen Account aktivieren. Bevor es jedoch möglich ist, auch wirklich ETFs zu kaufen, muss man noch die eigene Identität verifizieren. Dafür benötigt man ein Ausweis- und ein Adressdokument, welches man ganz einfach hochladen kann. Der komplette Prozess läuft online ab.
Als Nächstes muss man eine erste Einzahlung tätigen. Dies ist notwendig, weil man nur mit dem eigenen Geld ETFs kaufen oder in andere Wertpapiere investieren kann.
eToro stellt seinen Nutzern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, eine Einzahlung zu tätigen. Wie lange es dauert, bis das Geld dem eigenen Handelskonto gutgeschrieben ist, hängt davon ab, für welche Variante man sich entscheidet.
Die folgenden Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
Zahlungsmöglichkeit
eToro
Banküberweisung
ja
Sofortüberweisung
ja
Kreditkarte
ja
PayPal
ja
Neteller
ja
Rapid Transfer
ja
Skrill
ja
UnionPay
ja
Beste ETFs online bei eToro kaufen
Nachdem man das eigene Konto aufgeladen hat, kann man endlich die besten ETFs kaufen. Hierfür begibt man sich zuerst in die Rubrik “Märkte”. Dort findet man u. a. auch alle auf eToro handelbaren ETFs aufgelistet.
Anschließend kann man sich die besten ETFs heraussuchen. Hat man bereits einen bestimmten der hier genannten ETFs im Sinn, kann man auch einfach dessen ISIN oder WKN im Suchfenster angeben. Falls der ETF über eToro verfügbar ist, wird er anschließend angezeigt.
Alternativ kann man auch auf die einzelnen ETFs klicken und sich im folgenden Fenster nähere Informationen zu diesen einholen. Über dieses Fenster hat man auch die Möglichkeit, den entsprechenden ETF zu kaufen.
ETF Gebühren Vergleich 2022 – Was sind die günstigsten ETFs?
Die besten ETFs zeichnen sich nicht nur durch eine starke Performance aus. Sie sind auch mit möglichst niedrigen Kosten verbunden.
Ähnlich wie die Gebühren eines Depotanbieters können auch die laufenden Kosten (TER) eines ETFs auf lange Sicht renditeschmälernd wirken. Aus diesem Grund lohnt es sich, beim Kauf eines ETFs auch besonders auf dessen jeweilige Gebühren zu achten.
Die folgenden ETFs auf bekannte Vergleichsindizes sind besonders günstig:
ETF Vergleich Fazit – Was sind die besten ETFs und welche empfehlen wir?
Die Zahl der verfügbaren ETFs ist mittlerweile unüberschaubar groß geworden. Hierbei den passenden ETF für das eigene Depot zu finden, ist oft nicht leicht. Welches die besten ETFs sind, hängt zum Teil auch immer davon ab, welches Anlageziel man selbst verfolgt.
Gleichzeitig gibt stets bestimmte ETFs, die in ihrem jeweiligen Feld besonders herausragen. Alle in diesem Vergleich von uns aufgeführten ETFs zeichnen sich durch eine starke Performance und/oder besonders günstige Gebühren aus. Jeder einzelne davon würde sich sehr gut in einem Depot machen.
Wer auf der Suche nach den besten ETFs für einen bestimmten Vergleichsindex oder ein Anlagefeld ist, findet hier hoffentlich Inspiration. Die endgültige Entscheidung hängt natürlich auch immer davon ab, wie genau das eigene Depot aussehen soll und was man damit erreichen möchte.
Grundsätzlich sind ETFs mit starker Performance bei gleichzeitig möglichst geringen Kosten empfehlenswert. Dabei sollten die ETFs jedoch auch möglichst gut zueinander passen und sich gegenseitig ergänzen.
Welcher ETF hat die beste Rendite?
Die folgenden ETFs haben über die letzten 5 Jahre hinweg die beste Rendite erzielt: iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF (+216,12 %), SPDR S&P U.S. Technology Select Sector UCITS ETF (+204,22 %), Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF (+201,31 %), Lyxor MSCI World Information Technology TR UCITS ETF (+198,75 %) & Amundi Nasdaq-100 UCITS ETF (+185,51 %)
Welcher MSCI World ETF ist der beste?
Der beste MSCI World ETF ist zurzeit der HSBC MSCI World UCITS ETF (ISIN: IE00B4X9L533). Er vereint eine geringe Tracking Differenz mit niedrigen laufenden Kosten (TER).
In welchen ETF investieren 2021?
ETFs auf einen großen Vergleichsindex wie den MSCI World, den FTSE All-World oder den S&P 500 sind immer eine vernünftige Investition. Darüber hinaus lohnt es sich, einen ETF mit Technologie-Fokus zu kaufen, wie z. B. den iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF (ISIN: IE00B3WJKG14).
In welchem ETF ist Amazon?
Amazon ist in zahlreichen ETFs enthalten. Die Amazon-Aktie nimmt beispielsweise in sämtlichen ETFs für den MSCI World, FTSE All-World, S&P 500 sowie Nasdaq 100 eine prominente Stellung ein.
Wie sicher ist MSCI World?
Der MSCI World ist ein besonders sicherer ETF. Er bildet die Wertentwicklung von über 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern ab. Damit ist er äußerst breit aufgestellt und deutlich weniger anfällig für Kursschwankungen als viele andere ETFs. Absolute Sicherheit gibt es allerdings niemals.
Wie viele ETFs sind sinnvoll?
Es gibt keine feste Zahl an ETFs, die sinnvoll ist. Vielmehr kommt es darauf an, welche ETFs man kauft. Idealerweise sollte das Depot mindestens einen Basis-ETF als Kerninvestment enthalten. Daneben können weitere ETFs zwecks Diversifikation oder Renditesteigerung hinzugekauft werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.